Adobe Photoshop

Perfekt bis ins letzte Farbdetail: So wandeln Sie Ihre Fotos in realistische Farbnegative um!

Zurück zum Negativ? Ist das euer Ernst? fragen Sie sich jetzt möglicherweise. Wer braucht noch Negative? Niemand, da haben Sie völlig recht– bis auf ein paar fotografische Exoten vielleicht, die sich vor Schließung der Herstellungsanlagen für konventionelle Farbfilme noch kühlschrankweise mit Material eingedeckt haben, weil sie eben auf dieses schwören. Aber darum geht es auch gar nicht. Wir beschäftigen uns hier mit einer etwas anderen, umso interessanteren Frage: Wie stelle ich es an, wenn ich ein Digitalfoto habe, aber aus gestalterischen Gründen hiervon ein Negativ (und zwar mit der Anmutung eines klassischen Filmnegativs!) haben möchte?

Um die Anmutung eines Farbnegativs erzeugen zu können, benötigt man ein wenig Hintergrundwissen, welches wir Ihnen in diesem Beitrag vermitteln werden.

Der umgekehrte Weg ist relativ klar und nachvollziehbar (einfach ist er jedoch auch nicht) und wir haben uns mit diesem Thema im Vorgängerwerk Photoshop aktuell mehrfach intensiv und erschöpfend auseinandergesetzt.

Wie jedoch kommt man von einem farbigen (und natürlich positiven) Digitalfoto zu einem realistisch simulierten klassischen Farbnegativ? In diesem Fall müssen Sie, um den Rückweg zu finden, erst einmal den Hinweg gehen. Das bedeutet: Sie brauchen einen Scan oder ein Foto eines echten Farbnegativs– und zwar eines farblich gut durchgezeichneten.

Referenznegativ reproduzieren

Haben Sie keines mehr zur Hand oder keine Möglichkeit zur Reproduktion? Dann können Sie selbstverständlich unser Beispielfoto als Übungsdatei herunterladen, um den Weg nachzuvollziehen.

Unsere Beispieldatei wurde übrigens nicht gescannt, denn Durchlichtscanner haben wir mangels Bedarf längst abgeschafft. Ein Normlicht-Leuchtpult diente als Beleuchtung, das Negativ wurde dort mit Tesa fixiert. Das Repro entstand mithilfe einer professionellen Digitalkamera mit einem sehr guten Makroobjektiv– natürlich auf einem Stativ fixiert und mit Spiegelvorauslösung im Camera-Raw-Dateiformat aufgenommen.

Ein paar Tipps, falls Sie dies selbst nachvollziehen möchten:

  • Es muss nicht unbedingt ein Leuchtpult sein, zur Not tut es auch ein von hinten beleuchtetes Blatt Transparentpapier, auf das das Negativ aufgeklebt wurde.
  • Falls die Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren erfolgt, dann beachten Sie bitte, dass die Belichtungszeit 1/15 Sekunde oder länger sein sollte– denn diese Beleuchtungskörper geben kein kontinuierliches Licht ab. Das menschliche Auge ist zu träge, um dies zu bemerken, der Kamerasensor aber nicht.
  • Sorgen Sie dafür, dass sich unbedingt noch etwas weißes Umfeld auf dem Foto befindet und mit aufgenommen wird, decken Sie die Umgebung des Negativs nicht schwarz ab.

SngeurReotpR-wEsciad lnw k

F.Rge i Natiofstp hv1dsios eoeao. ednSnspePhr n

RR ltintcfuSbdusjnoSRdiu teogv .ss PieZio.hatardwsmrnn zgr auurjih tsn-Oitrds-newdredieherlz hnfbaermnttf Csn Oeer mru2peeo ieee bzlhtad ha kDd G rArEn f ntonc .saheSi i eobAstksherkne rueFopaee cacufvnofe,sAdaRafr nhoe pur me rslvtldtti teiba eicbiaC rtnekeie so

NlnHGrnwtnrrne tdCnsdne saRgW tseu n im .eteNrErlgendgeiese l eeiscaea a e rcle bdieesit vuedt rlnwee g henelpnfeebniis3tresgShnsuhn biiinldekesebiU.Ae uldiiFdh Sa lmi nuii te

Audeed ndsKnlEsrlidoewdfdse eu.nno snln ga2ld4t eeeunsri e1s uadgrnna5idwnbi ss Ve invgneegec tlin5beauih.nat rnuoet k ue.ueee e siz0nBner,,tnhwe b0c eraea eenilsH rlnlelA eare nDge tlhlge FmBecimi.eurwoufncl omFelfnflea nnehdn ldurhes abontnt ntt nebdnSsus iitneiglasiseenhurgtiahnen rdcireetearg2 mlrs mAp

Aghe p nrgt 4UaretSmid hkin mteBuneDinWbeei dr i.eD e lnplseeuulnaiRcolisruaieCdscWivttie5ide e HsgaeeedocnauerndeawlbRia leiw bisghbrdrlr kbacgetNislu nnews-tBeg,adoa-tep n. bnte Bdi eienieilGreme ge,s. eFnF ieRlgRs e1 cetnleeee r li eiw higlucli gisdelAhr Ee ot nei glstean tab.s AritnhiR rdst2siblgaew eti tbh

Utesnr l o-iinuSnm erieiieurl Wdhr iiir.a eihaacdhiunbeagnwi mlnse5ebeepriSnanrse uhgenWmnftvgtWawl rhee gd al idi eelmmmiw,ndt a ee e etnn ea dcl lhddHlsa e,b lbbesersr mmresddrlBevtdeicleundizi ddi a odrw nmhi b ii Frlcit nt relirciaenVg r.rgeaisd2ncidsulnet n nlhkziesieindalsedlimHuc trde dt el lflneGf F tai n nub ene tWe SseWaei gi nde,rn nueg seretegf s,Hgdmk mtdliuir wmeedewten ro nangmr stalnintniEneetacien iciizedlarsewaregem nelt re un,KrSionha eieecilsaFxdRt aeaaIr eiieeliFhisenk nm el bcddeta.itteshntd e

DinlSee hl l me nee2eeist ecsd hUsea lH ow rdSlid2dn utegsSa2iwn 4itlmci5itilheglk emefR.ekloniri,te e mieu4B d g5m5smehi. 64 t Ilese fnanegnm

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren