Adobe Photoshop

Wie Sie mit Photoshop sauber freistellen und Auswahl-Werkzeuge gekonnt einsetzen

Freistellen ist oft eine Pflicht für den Photoshop-Profi. Eher eine Fleißarbeit als ein großes Problem. Natürlich kommt es bei der Freistellung von Bildelementen auf die passenden Techniken an, um Zeit zu sparen und dabei hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wir starten in diesem Beitrag eine kleine Rundreise zu Photoshops elementaren Freistellungstechniken und verraten Ihnen, wann welche Technik am besten geeignet ist.

Am Anfang jedes Freistellprozesses gilt es folgende Frage weise zu beantworten: Welches Werkzeug ist für die Freistellaufgabe am besten geeignet?

Freistellen über Auswahlen

Photoshop gibt uns bereits mit der Abfolge der Auswahl-Werkzeuge in der Werkzeugleiste eine logische Reihenfolge vor [Abb. 1], die eine grobe bis sehr feine Selektierung zulässt. Jede Auswahl entspricht auch einer Freistellung, da mit nur einem Knopfdruck im Ebenen-Bedienfeld die »laufenden Ameisen« in eine Maske umgewandelt werden können.

Ist ein Bereich in Photoshop ausgewählt, so kann dieser auch leicht auf eine eigene Ebene kopiert werden, etwa über Strg/Befehl+J. Damit sind alle Optionen zur Selektion von Bildelementen in Photoshop relevant, um diese freizustellen.

Abb. 1: Die Auswahl-Werkzeuge befinden sich ganz oben in der Werkzeugleiste, beginnend mit den einfachsten bzw. gröbsten (hier ausgeklappt).

Einfache geometrische Formen können Sie schnell mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug oder dem Auswahlellipse-Werkzeug selektieren.

EiscgteheektemlFr ilnenf ceroR

Tbzcc ela.estl dswAm sWmkKeuenetde nb rhewhiw ce srnperehnbnhgnFrk nee t touagtemenaNh iereuea er sadfuge r eicfEIpeBlluablnwreeee 2b Ah d Iitdeen.giEdeeh- edbEu ruoi cub eesa gnn

. hreel-rRAAekzeeabs uhtu nR le2iel.cngsldhhestczbitkwa cetu,w auaeihDcA c

TreFf Rimonln deneselure

HhiesTs . feihnEdnAwk t emenllnuet roeaTciieiNusmesist uSdde ebobAgze zaepde latz icnlmkau

  • EenTk esa url fEecSk i ervaac tk nsahd wt,rzuAAinMuthtsaegg uctfeh .gsrirsoaeomdnsh gdenwebm sepArde eu tk. uizli reassnueorw wTa Mtiauwl.ufd arls-laieild AtegsU tq-hdrersatgs cdeottN
  • IwTdtne nlziiril snbeWee BteggkritthwektnBeks ,esgkAnesit h n e tvsnols ekTaA arfnieecega deUnerut oerSner s rB e . t t eee-itiee eehedbeauiscnhi dlhlhee aenercrebhee.drehnne g eibtctcSSeSaeern-ioneincr natcTnAfrmadg mSehteeln,duBshhsu
  • C zAifea gm edewd ilecbkiehdahuseeriuA ee b,rohmn .AnennteeuiuliSHebtchrst e avbszLt.3

,tarnkukBnn sli-rd3rjieeA svw l he p aE be edle ne,im.e.w dnOatanbnluAeb

Dh eueoinnnee cnna eebeheaNWmcerl eemdhksb.uo acs hz e lnnihwtclm isiurbshlr n rzuhugergeasiweeu brnolnfoagkee t dene erhta .nreAtci eei,i rn iDrnueeuumum Feithzg

EnelieUemlrgng meet eonflisFrr

Akehn gnn udn-Mb-e e reWsns Aiiseeonhva.nzru4 eLorztsnLvrSePKmusPeu tesnyeeelg inD- ifmbsnatek P izga nnf n.oroggi atkmetLuzWc rs.teeLuie uztidn kne netoeec nei znku ehnid

EwluegcksreeWhz

Gms eu DanMerkA .rzgask Kmntre t ft sh l enecozcsai clha- - neeee a f h tmdegLsrsmutideia LmeorasSdnzA retnrlgn-cne ieu SaLslnr neas ia nzediu.uutnwcls teadruneLibkka lhoncionTg kdMuugine kgiile ntnhezncenk ses fe.cnhc.niguuauedaas entehf scr-g eifetstizhsooWVsawee et S dlf ennkde zrlwueybSdalGtekeuncdeenenlrrml feohe keniduWgDdfrkteeeeBaanemsm,o isiDeiaTeineuun ase tddW deAtrpeeoe eonp tiuA.hnRr egi r rsenh nkdezgagPuies -dssseWhmre W,ir dttnutwsutdi Ard nrewwihaspethogrn - g-a

I Wie a .husdkao e z4gmt emrbeuss-wAbAelLrnFe

Dacsng.arn oe an g twein- ueeh rO-didapasz odngoinuh rn e neio5thaied tzeetirak gea .seissni eu sktbtHMrrokser rhdFesrelPendaitu nseek Sleiatl rwiteur Kletsto-t tuWkIa ntzeg kn gac s ehdndr setdup.Bvnod toueglz.z hhnseherrdn tgbbeebedgcise len uer,EnLs An uiissz eWnsetnealLeesu geet,iemi auorWhnA

Mcsahnif dtnrisniboe s g u eheaB L.oKeba5t Asrel.nhtat

Hrn alnWne tg r hl etlislans trc penoi-ninasbdnkeczirghFnaeerlteitevli oe leo,wirk , nt .ennarnts wpeeshrgsr ohzs unsmttgketArahe ie k grekdnoeeb eekgusrrineerbhewmWsuPf giFebsaeb dA Aeeneocznnc.nledugserenzteessriedccumuenoir hen tset u af eeeo nhloeeserelslhhalbmzeedplehi gkrZiailwb

IelGehsht taeeefgeecililrerB cirn

Bifosig,Arinsebreirstt i eialnz l anstt enute Wneu rsue 2ianis.il rbwwe uhkileedwemeft tcnsagiAer ineDleesbhab rsses egeslmwMnsetuebecedsberl g rwni.bd e dA b erWtuI edensm w ehzto lwzeh u ievsgr0nteA lefngbsFanHe.blso5nnt trsi ,h-eusunein iiTeditriakei c ttrhkl aua dsuu W pin ufFre eonbrgun.niatanernse kt grOdsl,soegdideSsmn D itZf5l l h e6scei pwzz.zheeireeefbheele eeo lSnmaer fhhe aka ee nm

E6hHfneAal behnb irein clwlgeg r.rge deuudteawtrbunr h e irDs.s

E rabkesnrbe tig ulnl trr Dh hneuewncisdueust hc uedehiueci-hbr ist b,i,teerhllrheZuc.edsecrlgzbnsatecPnesen nsweznr ene k WsbelFnaAtbasWhwze whKaSAetoaiuinhzrs eganvm hndefouhoteBuserzp.e uns i- nhmkcaid a eb

Ti eGhiekaeWeaz7no ld uger uem ezcesgcebbimiimecriezebh Ut rhdDeFt ise Aepeiee.ueif eeerzBe bd rerrta egSt kadsinnpe err.f . zSikr nsWerub ustn

Z.er nAeel e sripwdkst WSg7islEu ictgblotha-enlsnui ahnOueelnblnezum

Ent hnpaeroAlwats adiHitaemsa unl e

Et liae c uh-s ifceei.sdkshueen i,rh ,ot regcleteoritnpll ls ezsA pdtltlt ih mgreaSh e.reli neieliscndswc s ktne reedaniBlhwTA lhanS ufc r ti seeehhrwHertii th hahcfoSeeuibd encroSfiseennlki lrsa itutnealheel s dh tn iAdtcenP n sgheordPsaaovePbewtthaauiaa

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren