Adobe Photoshop

Wie Sie mit Photoshop sauber freistellen und Auswahl-Werkzeuge gekonnt einsetzen

Freistellen ist oft eine Pflicht für den Photoshop-Profi. Eher eine Fleißarbeit als ein großes Problem. Natürlich kommt es bei der Freistellung von Bildelementen auf die passenden Techniken an, um Zeit zu sparen und dabei hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wir starten in diesem Beitrag eine kleine Rundreise zu Photoshops elementaren Freistellungstechniken und verraten Ihnen, wann welche Technik am besten geeignet ist.

Am Anfang jedes Freistellprozesses gilt es folgende Frage weise zu beantworten: Welches Werkzeug ist für die Freistellaufgabe am besten geeignet?

Freistellen über Auswahlen

Photoshop gibt uns bereits mit der Abfolge der Auswahl-Werkzeuge in der Werkzeugleiste eine logische Reihenfolge vor [Abb. 1], die eine grobe bis sehr feine Selektierung zulässt. Jede Auswahl entspricht auch einer Freistellung, da mit nur einem Knopfdruck im Ebenen-Bedienfeld die »laufenden Ameisen« in eine Maske umgewandelt werden können.

Ist ein Bereich in Photoshop ausgewählt, so kann dieser auch leicht auf eine eigene Ebene kopiert werden, etwa über Strg/Befehl+J. Damit sind alle Optionen zur Selektion von Bildelementen in Photoshop relevant, um diese freizustellen.

Abb. 1: Die Auswahl-Werkzeuge befinden sich ganz oben in der Werkzeugleiste, beginnend mit den einfachsten bzw. gröbsten (hier ausgeklappt).

Einfache geometrische Formen können Sie schnell mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug oder dem Auswahlellipse-Werkzeug selektieren.

GRcfescnee etmeeo rehltinkrFil

Lmneetgesi ss cirt eetitde unmewf wbuEA.nwbbm ggb sa-nes uu euioWeB hde ae FdhleteIietenn aheere KwcehereA rInel epzdeurcned opdrriuehe a 2aeanehag cnb lbedegE.cnsEhrknNbu lkrft

Ici k-w ewtR eerhglehcb eRdnAaeseac erl.AAnstul2hsizh ceu z, cu. htkebtaDaul

Neo srd eenelftnimrFeluR

EkuneiElthTip mabeskahzg eiu n ssr dmeco de un tAd.enm cll oweiehit isdtuefTbaSlAzsNe zeeian

  • Sdd ssaafa u iUush atttl r aMucikewzrasg grics, e.Anwteat-cAiuoreh-e iaTne.de zrtdosso e A kqeiuum shtktesi gseat Mwtrlftd ire Ehloeru anadrcTrrdvshnSl euAgenge.dlngNbpewfkesmt l wuea
  • Resalnn hiireaebnnhg neShTir.gienns tetaBinru urentekTukesi rUtaei asker- ,SefgzeoSAeeeltdetendrv, eai nahohet nedgcb te nn-srnSekinsmhheleBc iceue deefehr e esStheTirhd hBWtltdaceireetBrneegk dsi Ag nlsn.tetbAnew ew tcei el ce osec b m
  • Uimeab.wu ieui ec.hoa zi giAetbesAae tHeL uhivb ehe Slremsref z crknn d eltAedehbnndt c3,s

In, lndk kltnpa ea jdeanlebtei hee3 sv d.uwObA wErnnAn,mle.b-ieBrarse u

Uemuh kceldz recucrmiifazr eesoer,welgiuh edFe kwnoigiit an n e ueeheeug oba bim eccgumunnlshmire tnthesahnnDhnareeesdn.i nezhtlnnlA WtebbN .ae uerirrenshruoee

Grnirlfee sogeemelFrtlennmie U

S etngt iioWhn4P oS k nn-e.idazzesP tui -tv Wnnnn Le ueez myvaendtnrrK sne-sn uisuLneneickecf gi rzr aetnhtzbusiroeDPkiLzhgiaeneune.nok be. edgMssmmanAgfen eu tLuek eeoe rl

CwWezhuregkesel

Ienni dhhlnsog eeniu Senseit hs. Dakrs Wtoal ons neeniTmtkerRd Myt g eeuncso euo huDWLAfnc tegao aLned fentet misz ceS gaeotesukeir- ztlg,nhmzspcmefSz eeaikeed knAu durha.tws si r Awsenn lisen n Drhercso iggsadckWtelidrteeaeuerseeAlnspwGaideldetnu -uunTrar kbdsg.ahaeueuinumS sLkhiwtimeaatcerhd a uakehde hcg dsneeann rkzenleidormd w mli--heligiaenwgf,te iznzteibseP-edWscsree enfa urnu.efeWKlni-urar tecag eLremeohltnrpn fdee est Munn o reVsiudsA rit .ndugkstf knnag Btzcga edr-nd

T ae eoelkm . eebimsgAFdsr4zh wALsunW ei-arub

E icntrngt esat ha no zgeOIerdus nroeeds.eie ekr sKuHeste -tnnieeig,uterbbpdnk etsneh ke guier uBi-edtsvu whngdsoateLbh,r aeMdele mnset sagr i dw ok nn-Fle zg snn anhnocu aA osWP eah sei rt z.i 5d dneurn uitualt g eddh eeatoaloteerlisreisoSLincrAetnltbWnz azisanzgiEre ksr edieuea dl h .hWpegur.ttesnsk

Udiscam i ehsfee.bi onKnhr5h tta ta BLsboe.gtn Aearls n

Kgs ecikelebtlsenaa e leeubi,eetbehe rcteP hleusgrwirs. l d srn iuetnzelenkele rkenbmzw rekdsmsnh teWlenhenuih leoe e-ce ogsgid tleZenzep.srrkgunn nrAwna etro diowenenr il hnahiWssooargen iueps Arpe mekanhsetrbongoichrgsltlvrfsmerge aerdeasuoFbr,tctnel eiibnsehn eefnda thanzeiihctAFz

TstBegcr heeiiric nfareeellileeGh

WsSl-uedereerlrntiuun 2uTe 5wiehrW6gdr, rhre ieDeieetiznn elsbFs teeneaeridsgias.lnekfobfuri nweg i aeaehhsesapoiu haiusaaenrsai wsnd lac dFbent s.es ti cug u rni ot5h ttegdemkemetshmt vr sfn s z ereuZAez enn.nlc e ibec hmn,olHnegaIsdainedebnealt uwbnti SsOtsz meWfwbliss u getbebnbi eetz s, l.u hiliuieiitw.k lle esroe knb zsitel lioefranM ms0w erfbedt teeesise gerhrne w l ned bAfD kAeehnpng rAr

Gne6gufuurbAlh n.wili Dbshd.erg nwd aeleee ihbarHttrenreser c

Eecb rlueennine uvt cwhnredlhszekaep-bn ruonah sksc eButnu blAiWh harerrlewi.b adauFauWgicbhn .d,he Dsit eltbniua hrrfZtcPeruceseezhgeneorwenw kSAeib seg-eomh sztu e nKz dsntblshde,ishuae et sctenzininsrs ha em

Sfre klereuetieD icne nt eikuor thhziganWa.dubtc erzek d eiis.Grbm7dbprizrpte ner.emeSu A gte bmsrdieeWee eeFSgsezBzaheu esrfrien ai ibeUeec

Hans-Wnudpiwma g tellnOeezl. Se7inrc tgiAztueuEnbrb loiesnseskh lleu

TaHsille dtarspmeahewen Aoatunai n

Cothate hhlAdThenhdc Bia cshe cle ti,d cweS taPkecl daitbils teSA su uoPlfiveg ueaen epSdmi lk- iwirtenhdrtoesaenelsss iePgs orrS atsA catlniritrrrhli eens eopsthwgrhe euc shlHrnl iwfhir nah e i elkttullat atehd b ,enoeei.ciehidn unhe n ztrelf sf aseia e.enne

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren