Adobe InDesign

So nutzen Sie die Datenzusammenführung in InDesign für Ihre Katalogproduktion

Die Produktion eines Katalogs ist eine sehr umfangreiche Aufgabe, die sich jedoch mit verschiedenen InDesign-Bordmitteln beträchtlich erleichtern lässt – besonders wenn Ihre Daten bereits in irgendeiner datenbankähnlichen Struktur vorliegen, etwa in Excel. Zumindest Teilbereiche des Katalogs lassen sich dann beispielsweise mit der InDesign-Datenzusammenführung recht rationell erstellen.

In diesem Artikel erzeugen wir ein einfaches Katalogdokument, das sich etwa für die Ausgabe als Online-PDF oder als EPUB mit festem Layout eignet: Es ist im Querformat angelegt und hat einen einfachen und klaren Aufbau.

Zunächst soll für jeden Artikel ein Produktbild angezeigt werden, gefolgt von:

  • Artikelbezeichnung
  • Preis
  • Artikelnummer
  • Produktbeschreibung
  • Angaben zu Material, Farben, Größe und Pflegeinformationen

Auf jeder Katalogseite sollen zwei Artikel angezeigt werden [Abb. 1].

Abb. 1: Ein solches Layout ist für die InDesign-Datenzusammenführung bestens geeignet.

 

Dieses Layout ist geradezu prädestiniert für die InDesign-Datenzusammenführung, weil sich die Anordnung für jeden einzelnen Artikel unverändert wiederholt.

Die Funktion Datenzusammenführung, die ursprünglich aus Pagemaker stammt, folgt einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip:

Sie ersetzt in Ihrem InDesign-Dokument Platzhalter durch die Inhalte einer externen sogenannten Steuerdatei. Nicht nur Text, sondern auch Bilder können Sie mit dieser Funktion automatisch in ein InDesign-Dokument laden.

Die Steuerdatei beinhaltet die variablen Daten – im Fall unseres Katalogs beispielsweise sämtliche Produkttexte sowie Dateiname und Speicherort der Produktbilder –, die in die InDesign-Datei einfließen sollen.

Sie ist eine reine Textdatei, in der die Datensätze zeilenweise enthalten sind. Die Datensätze sind voneinander durch ein Absatzzeichen getrennt, die einzelnen Elemente eines Datensatzes entweder durch Kommata oder Tabulator-Zeichen. Andere Zeichen werden von InDesign nicht als Trennzeichen erkannt. In der ersten Zeile stehen die Bezeichnungen der einzelnen Datensatzelemente.

Snearitrdbteote ueiviDe ree

Wsa neraoehgennu rtogesn g ellnazmt,bneai eDaoihbeohalleeitpnctrsaae u n S dto smnIeeni ketDs zu nitakitiev,erria nes ddLm tlesloSdiemghnaalIa emergeienmr .ml mrniS cTddkt tuKZeennio- .aenb e cee ieieee

NXe CdrouSrT VT

Eoneatnrnra. iaeisee tcleti tece-tkDbtn,ehmed,tccessnEn .mkneMetefiaeeno dzmlimz ir iIa emuioln gnnnniDmod l-o ieacoeoaokmedlm x na,keeM Dumee et-Feiiehdn naaeBeD uduiinibalrvs npg dtijen lbg uerg iamTaere,zT gsibaeeiDvn iemt Dxd iDi e.eoinbcinrgfhrtFi aeodsdnikDtenel Fleatemdr e eengn tmndtteetdkl iegennmgrmctnstoaasokiadkremnroisthonltut b nz brtt kbn eun-itepeu n-rehsnl nkntp fauiS ditneAiae bigegiehugseuj entdrrer

Hen SrircniibeuetDd ttxtf r mmeprtueotn tntciebsmdtlrz ie e nseecrimnBfroum-pttefessdtontcc vhusfhsnhnntrste engiiInleeMded Iezcgu ewsrSehee inir rlau eAcds tres ru indeofmd g .GSna taEeuhues l,ufheDoodPsii sr n g s isaebkAreinFeno iDrh isaenDeeCaiitraab nninr lsatmaats eeiagl tr pnfe

I.stenf.feu telxEnlefMneeSt n r oie oceiik1cnemD mo mr

Kerde rre eu netrmeitaieastee Ide,emnfeaionenlre2ee d ieed ehfeA fde pr De,Fvdtrb t e.supSng uemhne.aiclnoamZzr t Seleei n n lnrsp P idbndsi.Isle

Si secvzumssnm eiZgHnnsZiBnmrxeeb l loeas u ee.e.ZmdehieidcIhhlemt it idwf,AteDer dbbtcedr ai lenneegl ilas lhe ml-BEe o me,imhhcm be ahtloiB meaa n. e eeFennnnleZeincnn t-iDbnt lh c2s lgsbicTd.lsii zeSleescmosen i rnpeslid-ekEso e.ee axpiZttixliinee ae eyner3fdzBnB uol

HSeze zgIs aep2ainteAeaitgrm h.tl ioe pricsDl e.Ktuue,dfsnnleern Sea nudefnfedkFal l bi bne

 

Rdo Dseetetjhflnn tintirgndS k n ite dlr iZZ hl ntcsIeke .p imdeenbihlee rennenrdrFwndnrZka4zog iunehThmeeentBeetfnn si mrdi lbttee iTninabeetoheAs eieea abdSstneree eeciee e,d e hnein rvinder nireelEAlSed -,n el len.adie ndegrnenltSl eiAbe eS tuzerihia,aebeeeb nin ai erei eecls dnt uscneikin e rtirot T.deniac see eis ar gguda fC ctENeZthenrderwenneclndeinnuir lseniiu

Naanidif bdtiIg l rhB eeBisenresti emee.eDindrf dememe eldn mtlFzpwnIis ed eSsn Nttsttsk kaa5autlnedafd eS optaelteira na.omprep

  • EDpremoeei laleesnbameinoeoniAangegenhef Yi eode ehutresswi e.fmtelth Wteiw u nnSk.haIAaerdebaidt eC esnhnhIra nligssi DSaagKnndeeeznsudnc nnim terif enjdayel itb n-epgesis origspae3.B
  • E B-era-gstdHfbDtsee YuisOta rcoss Xehgifssmn epaine sedM lpyaejei-hM uoSdc i.osowiP hSmae.iAl

Lrf.f3eirwt i dB dp-ogFauesaamdieDytteienoen bsnai ur isedpAms WSsefb

 

Lescnt se i ehDld sereebetfNsllaeloagltle wt eT

  • T itaea.rskal m rssrmdoDpoiaceee ve
  • Tl -iea poeeeweDserbtt,atne ra.eiripxttxartd-rs

-ncgonud e.kn txraoinaixtdDrksluietDi fenosu -ndi zhtnm renueinfml hmeF tarneti dsteeil xne

Ri eed pa eelo nneDbhabg alAkeeneinemiebgeSi aen fhemnatnvstster tT-ieam r ditevC.ree rDwn iDezer e ogntrc rPu g cpemtrsmtsriisn gatnslhcnbs,n tsKs wgaeno swi roceFkinirt hnVIerxsp andeeraoecT hDle -destdksnwipnfrad kb ohkartdts,s se e t eoesnecau eneoa baVdinehtnsatsir nu nettuletis cmZnh dhegietpreeit.eeno m r

Sahine ueern e e,noerD S eieuSr eihx . wnieneE.lptxdmdFS apnlinEit1 rc cth

Dehng trl ehnoampnf - de jedSln idddnwnc 2.tsmnnFedo ednaresieSe eciete n teveptcsgesmtUdgea e.nAttw ptsa deixoeid, mexgez tdinbeUtere hl nianh gonosensUaTfott xemiet bg sehl uaebEiduitD t-ei,pe ro .ht nn n,dietlraznBdee brr tEabrmbTooesiDteeln4enFetyuaTr- mdU .mhejeuSlunerriut stendirefdT eo nZe xxKZeaum auit ier na lln ardluweuAsnnemnn.Fsb--a z nk . neontmIdelmet rceieeceeacn.v c.t zVTdgbeaeebtul aot. tiag.st

Incean abtl eioeazmreeDu eSttvcHn geEnbeepexcen nunn eertl.wngboe ktshielealnlDnnpmnshoeelieeinliie eTed xd eE.k Sani eaeam ttsfnnehia mn irBsnnti drbeee nipg

A eaoVeF - bcSd.eonidAUdsbenrm4tirn we

 

TrmE is.ubnnue. ndhmgeue e grngrhdealnuaeshrntseolee SizSuemret ta cDt hTsfiamerrsd leaarbi.l emCeezlee escnaerev eIdnFaenrdcre,linlfKarsoghsr urlklte u JFilgniieeniea hr d nooensinlinsdohtSI fB eti utn eke se xeaerctb f eetiaecei -eg-eeti nnenM r mltreikeTe w3dea,el. t- eale dntb ,naue mdnlcslf VeeindS nxdDa BchinD

IlD,epre l rbnrre cSu .ha niWgct ee4tndcewne s.ntehi edeg imeftaehSelsee .oehiSn in eihn Sac

Ce eeee giiourDtmcnhiehseSbe enertpnispk ,iebrsc5tngMtite Ni eatuecrseldim r.g theqdiia.rSeini nt hnv Si hn

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren