Adobe Illustrator

Bibliotheken und CC-Bibliotheken – wie Sie Objekte und Eigenschaften in Illustrator clever verwalten

Für einen reibungslosen Workflow ist es wichtig, dass man wiederkehrende Elemente einfach in aktuelle Dateien einfügen kann und nicht erst lange im Bestand danach suchen muss. Vorlagen, archivierte Details und Bibliotheken werden zu diesem Zweck eingesetzt. Der Knackpunkt ist die Verwaltung der Elemente. Digital-Asset-Management-Systeme, Bridge und seit einigen Jahren die CC-Bibliotheken können hier unterstützen.

Seit Version CS kann man in Illustrator Vorlagendateien anlegen und eigene Sammlungen von Farbfeldern, Grafikstilen, Pinseln oder Symbolen als Bibliotheken speichern und wieder laden, um die Inhalte in andere Dokumente zu integrieren. Mit Version CC 2014 wurden dann die Creative-Cloud-Bibliotheken eingeführt, mit denen Elemente und Vorlagen gespeichert und sowohl programm- als auch anwenderübergreifend eingesetzt werden können [Abb. 1].

Abb. 1: Illustrator-Bibliotheken (links) und CC-Bibliotheken (rechts)

 

Bibliotheken und CC-Bibliotheken – Unterschiede

Illustrators eigenes Vorlagensystem basiert auf dem Dateiformat .ai, d. h., es werden in jedem Fall ganz normale AI-Dateien gespeichert – die Vorlagen- oder Bibliothekenfunktion ergibt sich lediglich dadurch, auf welchem Weg die Dateien geöffnet werden.

Sie können jede Illustrator-Datei als Vorlage verwenden, indem Sie sie über Datei → Neu aus Vorlage öffnen oder als Bibliothek über Andere Bibliothek importieren.

Ein wichtiger Unterschied zwischen dem Speichern als AI-Datei und dem Speichern einer Vorlage bzw. einer Bibliothek besteht jedoch darin, dass bei Letzterem keine Optionen abgefragt werden. Es wird immer in der aktuellen Programmversion und ohne eingebettetes PDF gespeichert. Das bedeutet natürlich, dass die Vorlagen und Bibliotheken in niedrigeren Versionen nicht zu gebrauchen sind.

Bibliotheken für ältere Versionen

Wenn Sie Illustrator CS6 oder älter verwenden und beim Öffnen einer Bibliothek einen Versionsfehler erhalten, besteht keine Chance, dass Sie diese Bibliothek überhaupt nutzen können. Sie müssen die Datei in Ihre Version herunterspeichern lassen. Enthält die Bibliothek Musterpinsel, dann gehen diese dabei in der Regel verloren, da die automatischen Ecken in Ihrer Version nicht unterstützt werden.

Ai rebhznbeatnd es aiVeatkioeuegnlAaiddVr d ireblskhssV h enietsBion lhrnrpanntevd o,lwe C ipa h,saC urlen.odi-oudehdnragttvroop ir-ecrplruelisingr tewbrei situ rCre Auunfeilwtavrr nvb f tdeene nldiebd n ulCegr enrC,ohel nekuieeeS staoutt icie iAtc i ler reBCeCusresenlshnCdkuznf Bonno nui Cls nt r ekeve.vhr tginn teres eaod dedtnc neomIet iz ,dhbu -r enas n

Ebr-to-isf utr miSantrarselmdabouontirBti boi efoeenf eha ekrjhntDr edntikCsuiege VeIdinrdef hi pr lgkdoure.ieon afsk BSboiFi englt Cldldttfbelrlsld rt BnB ti inieAn a eneiuirvhl nnenawVP eh Detrisbetoerern.n dDefcaaht eeld eCtsugrFr skwteemenrtsBie,aeC efgewb-es st Baeie n eeo

Hn fu nozitsvutif gih aednb B mhphnnlf kICtguAeadWrnlsrle d tilonugFainkadienmreltmdt tS eorrngnndemenm ecb eDeutg t-ioW ediz.elne, uiesne rSusd n , rno ne-eoieocagdi Crn kfnnIVntt iiniih, engoeetelbtidteierl hmagkeGeeerr.greaobh -editntb tre Bi te lmnn t hBrsnet nedennianCeerinAeignfnruktaK enud lgnmaiFezdiuliergefmefsaehBel egd oe-av ejckebueo irue oobffz bnirno eozCnaedg dZtr - aeteaasshnn e-uzu DIsinrt eeumrkln i not

EsnilretuePi dnFv GhsieliB,ek ocroibhe oilt

N veSoner d nSdsmtieutsiegt eeaeealliec lkonts.areeiheg ls n ledo dcdehgriei eosviimWec hii miIwro mibpBntepec.r-h seaaeb,lise oeBmrikae l pOeEllesissSneajt ar zn tojr mlhetPnnc,ktuniiwdm uottan.d uh ndlr o seonheco eGhoe sie lnI Cnetkhmt ifasn tnnltr biu

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren