PDF/Acrobat/PitStop

Wie Sie eine Autostart-CD für digitale Projekte erstellen

Aus dem Inhalt

PDF ist der Quasistandard für die Verteilung von digitalen Dokumenten. Als Datenträger für die Verteilung digitaler Dokumente wird als Medium gerne eine CD oder DVD benutzt. CDs oder DVDs werden in der Regel für Massenpublikationen verwendet. Dies hat zur Folge, dass die Anwender über eine sehr heterogene Soft- und Hardware-Ausstattung sowie unterschiedliche EDV-Kenntnisse verfügen. Obwohl der Adobe Reader zu den am meisten installierten Software-Produkten gehört, kommt es in der Praxis vor, dass sich beim Nachfragen im Support herausstellt, dass der Adobe Reader nicht installiert ist und deshalb PDFDokumente nicht angezeigt werden können. Warum also mit der CD/DVD-Publikation nicht gleich den Adobe Reader mit ausliefern? Für unerfahrenere Anwender bzw. als Anwenderkomfort bietet es sich an, die Autostart-Funktion von Windows zu nutzen, welche beim Einlegen der CD/DVD das Programm Adobe Reader automatisch startet und das vorgegebene PDF-Dokument öffnet. Besonders bei der Publikation von vielen PDF-Dokumenten kann mit einer Autostart-CD/DVD der Anwender direkt zur Einstiegs-/Navigationsseite hingeführt werden.
Jetzt anmelden und Beitrag lesen

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren