Adobe InDesign

Wie Sie barrierefreie PDF-Dokumente in InDesign erstellen

Aus dem Inhalt

Immer häufiger wird für Web-Dokumente das PDF-Format gewählt. Gerade für Behinderte stellt das Web dank neuer technischer Möglichkeiten eine wichtige Chance und Informationsquelle dar. Unter anderem hat sich in einer Untersuchung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie herausgestellt, dass Menschen mit Behinderungen des Internet viel häufiger nutzen als Nichtbehinderte. Gerade für sie stellt dank neuer technischer Möglichkeiten das Web eine wichtige Chance und Informationsquelle dar. Allerdings kommen sehr viele Behinderte mit der technischen Zugänglichkeit sowie der Navigation des Webs nicht klar. Der häufigste Grund ist die mangelnde Abrufbarkeit von Web-Inhalten durch Spezialausgabegeräte. Leider sind gerade PDF-Dokumente oft für solche alternativen Ausgabegeräte schlichtweg nicht lesbar. So ist das PDF-Format zwar ein guter Weg, Materialien im Web vor Veränderungen oder Beschädigungen zu schützen. Gerade durch diese Maßnahmen können die Dokumente aber für alternative Ausgabegeräte, wie sie Behinderte verwenden, unlesbar werden. Ein weiterer Grund – besonders bei komplexen Layouts – ist die fehlende Linearität der Inhalte, z. B. von Tabellen oder Dokumenten im Spaltensatz. In diesem Tutorial lesen Sie, wie Sie die Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten mit Adobe InDesign und Adobe Acrobat sicherstellen.
Jetzt anmelden und Beitrag lesen

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren