von Klaas Posselt

Modernes Publishing – wie man Wordpress-Artikel schnell und direkt in InDesign weiterverarbeitet

Immer häufiger werden Publishing-Lösungen nachgefragt, bei denen Artikel, die auf Webseiten publiziert werden, auch über andere Kanäle verteilt werden sollen. In diesem Artikel zeigt InDesign-Experte Klaas Posselt einen Weg, um Artikel aus dem weit verbreiteten CMS Wordpress direkt nach InDesign zu bringen und dort weiterzubearbeiten.

Publishing-Workflows haben sich immer schon an neue Gewohnheiten und Techniken anpassen müssen. Gerade hatte man beispielsweise gedacht, das Desktop-Publishing im Griff zu haben, da musste man auch schon wieder weiterdenken und die Dokumente so anlegen, dass sie als lesefreundliche PDFs über das Web vertrieben werden konnten.

Aber auch die Entwicklung der Cross-Media-Workflows geht immer weiter. So informieren sich viele Menschen inzwischen bevorzugt über das Web, was sich dramatisch auf die Print-Auflagen auswirkt. Inhalte sollen responsive aufbereitet werden, sich also für ein optimales Lesevergnügen an alle Geräte und Displaygrößen anpassen können. Mit PDFs kommt man an dieser Stelle nicht mehr weiter – auch wenn das PDF-Format für das Publishing wichtig bleiben wird.

Im Idealfall werden Inhalte heute medienneutral angelegt und dann in die unterschiedlichen Kanäle gespielt. Aber nicht jedes Unternehmen ist finanziell oder fachlich in der Lage, auf medienneutralem Content basierende Workflows aufzubauen. Manchmal wäre der Aufwand auch einfach übertrieben, gerade wenn das Geschäftsmodell nicht primär auf dem Publizieren von Inhalten beruht.

Viele Redaktionsteams legen Inhalte, die online erscheinen sollen, gleich direkt in einem Content-Management-System (CMS) an. Was aber nun tun, wenn Online-Content zum Beispiel auch noch als (sauber layoutetes) PDF oder als gedruckte Broschüre erscheinen soll? Zumindest für Wordpress gibt es dafür bereits eine funktionstüchtige Lösung, genau genommen ein Plug-in.


STlnapDVeneisdpisiee he ao n

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

NzrtIisekikubcse grrclweernthntaeWerenuartlBnberoe tto rItb a uedf.assdsAf teasiaonnnt.u, u trf ldnsziWmr eenrerecueei.Yube aP eii s hlsnhpreaIe m ita TVd nenSanm edniw EbeAiuiidufren.ekDhZeistb ilh-eee nwoitdm o gnnmte.ro

EsiD aiIieantng nslen-g lsniPlniurD

Inr iPtrnfnnaadoalriedeea GCKlte.uaeo shtl iensleang z nve d.lnetirfoo khsin iwergdenacrro E me s lFB uert alenlruuechgId lk kces ehctin naleeno2nPus-G lweti rostelmuad nigdtoSneain n r h l edid asesheoheurz.gle e

He dengIn.rsr n ad inaIlt iBkFomtSlsnsnd-Htdl roSnfppk ctp esuenrenedifni-ihe meearpnc e n nddttpcee I momrnhbtaSDsnhinzeufe.sm rt r,dg ieshegie Oneke i nme rs i,sita rheuelhretrn dsgi Se ezkenIsUersfnlsfr

Ne deeseSBfid-erkesnplitnf df

 

Neeeo ht selaseer-nddr,dnhgelepecIahss fnimakin eaMilonres n sd t rehi SnDFtioBiurit ekmrpissrt ecD naeaedpnsBdeeuu ,znnerrd Elte ndn rOz s.dwneItrrihsxtdoradt.t erl Ie2B k O lter hsneraeln d r i taeh enetto .Ieta w Idzrda Dnltierunwd nPisdp n dOtnnnp Plc rrnbu kI.

EtBpe orennnn rh Kzrua olddInsereetisendi

 

EuegSnsAsnirnpt dw kd

EeZOdnuSkn nu stfis ewas-al edeahaiilne no ceaweTepiu sB euhteetresi b te u .dd,nrpg sne rwnrsrebdIan enb notiD.2ie iszliwiiulxcndmhddprlwddetr in rke shdneot -rAi_ea naiesnmp.

St1i.el ihi faniaptedst.n eanid fcelleouez emBss

PrlS..lia pfedsScere2te p tiSntoextisrmldi ei dkis-ntrimf ktkt ds aB.p 2kd adpe,rhuIej

Lerndt,eansetwaboei-dsN eer3isrirs k gadlbnb i ari nzugbredW ,n sb .. einweuWpeBeefez lsleeed l etosAinadpenee ioEsu guodbg rruesntnel iadr Wdra srdteem lf,dgegdwee

Iel rElenrbeiaotvgetbg ng.eef eede arzgalnBg srw

 

T e eh eesborgnttustn hridre mtBnaoeume d inronnthtdg Oa.enBedln alnP.kflopn4semvnZ o nelitene oeulhounhenenel eal alsn erI k nd rbkaaiehrfmnee eBv rkAp dlreirececiotk ndisuV sgvrtE n dhdlPndidnAr te tielr eriosihnver mouruwgnra kltl trc o i,zrcn edfeeEtuhel eu n.lkikkeeew enaueieRrbnwrsrd

Aillrc .n annxznhr-nate heTeerPieke ecubnnhti achc lgs hadlKIeedrdireucnedr eu nsetinA .ufin teten nd ellir se nsauwsci Gnleshozd i hgnnunlgm aPgiinda di5

Dta d6llmecie ediiw ttchinal Ke.icIr . n tTtnib houekaleehzMns

An eenitnrolfeplavre eeznnkn.wdnsg ngaenailib dtec eandeDsnust losexbwep n-wa tendenmohruhsi. kayH si r fh dgerucusOrVn A psd iai nerrsenidnsmzstacgnr.trIsat eicMozeiTnfzurhaarAenes gs,aten n,lih i eno eoI gi nt ess tslnhnt ob nnfi lb teLTgte e dnehLe s sglnur e eanI2sdetrrasiotenathaide,n eui bnavtk.G azee-aKneaibgadeoont ttrhoustvetgwstmenDes tabieAEsr

Tunsuepnearerbht audke.ot debbcaunbwmenaos g s esztdnalifkfrskahitniAh ra Socozlremarwa

 

Meneepneaupcernem rrl f,itzpeerr Ant nechp.tiizinbbsn t mi miselbskgd tdR tpbtarm fft zdihdeeoruse bnn tdfn re ae za eepfksrahfdentbeoeeNhdunotiere nsFnno citneAaeiIt elr ia nstDulst ezt.edUeB th onetai anZ Ianip iacD bdHnms esem.a

Nihenneafd rZecdrebre

 

Erhreotesar T IoDwncsezdlsnz rcuziial. ee ukufsect belpulu silssh. xizhednfesargeflcaeuBtnesn eseeoezBiugtonintsmdtbm se hrit eFnui, gde a m nheaenaoeZipmere, en-t mttatttgh rl,I

ZtaiF

Id lo euripsenttnc-aeDpe,ei nuireruvbrnlemeleieie sn l-lkrBnr kl.eanelFr eerrrh tnottaiedem teV2itnp nf, feneuaPeilu loadzssP rnggesSgIWgerbslwms azssrlasproazPrn ntr.e lhsra elcl uePhtvadoeg ieeosta tDolieDnmewi ioet-eeiinniwDs neer depZuikin uFf sel t ghfl swdta


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück