von Monika Gause

13 Tipps für das Arbeiten mit Illustrators Musterbearbeitungsmodus

Muster zu erstellen wurde ab Illustrator CS6 dank des Musterbearbeitungsmodus sehr viel einfacher. Beim Ausarbeiten des Rapports sind Experimentelle Herangehensweisen möglich und dadurch können raffiniertere Designs erstellt werden. Rein technisch werden weiterhin lediglich Kacheln angewandt, die Geometrie sieht jedoch komplexer aus.

Vor allem, wenn Sie bereits seit Jahren Muster erstellen und die komplizierteren Arbeitsweisen von früher Ihnen in Fleisch und Blut übergegangen sind, kann es sein, dass Sie den Musterbearbeitungsmodus vielleicht noch gar nicht richtig ausreizen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen meine 13 Tipps für das Erstellen von Mustern.

1. Musterbearbeitungsmodus aufrufen und beenden

Den Musterbearbeitungsmodus rufen Sie mit oder ohne aktivierte Objekte auf unter Objekt → Muster → Erstellen und beenden ihn, indem Sie im Steuerungs-Bedienfeld entweder auf Fertig oder auf Abbrechen klicken.

Der Musterbearbeitungsmodus wird üblicherweise über die Buttons in der Kopfleiste beendet.

Der Modus wird unter bestimmten Umständen auch unbeabsichtigt beendet, indem einfach der aktuelle Stand gespeichert wird. Besonders ärgerlich ist, dass das beim Speichern passiert – nicht nur beim Speichern unter, sondern auch beim einfachen Speichern mit Befehl/Strg+S. Darüber ist dies auch beim Drucken der Fall oder wenn Sie einen Doppelklick auf einen leeren Bereich der Zeichenfläche ausführen.

2. Vorbereitete Objekte

Wenn Sie einige Elemente vorbereitet haben, diese aber erst nach und nach ins Muster einfügen möchten, dann können Sie davon Symbole speichern. Auf Symbole können Sie im Musterbearbeitungsmodus zugreifen, ohne ihn dafür beenden zu müssen.

3. Alte Arbeitsweisen: unsichtbares Rechteck und verdoppelte Objekte

Arbeitsweisen, die Sie noch von früher kennen, werden nicht mehr benötigt. Das unsichtbare Rechteck, das den Rapport kennzeichnet und die Dopplung über diesen Rahmen ragender Objekte ist überflüssig. Im Fall des Rechtecks ist es kein Problem, denn Illustrator löscht es automatisch.

Verdoppelte Objekte werden nicht gelöscht, sondern bleiben in der Datei. Wenn Sie das Muster im Musterbearbeitungsmodus noch verändern, dann irritiert das. Wenn Sie keine Änderungen mehr durchführen, dann haben Sie an den betreffenden Stellen zwei übereinander liegende Objekte. Das vervielfacht die Datenmenge.

Wird das Muster im Musterbearbeitungsmodus mit den aktivierten Objekten (links) erstellt, dann erhalten Sie als Ergebnis im Musterfeld zu viele Objekte (rechts).


Rt.unn4ridgH e

N hiseiaelow belA s lestar t-uMrrsdnn i.ft dir,traHeecFanrlnme gedee rshls lg rbedtsif astwer uclEsrnhcu i e nskWlnni neutednuehfsennlnfeidurnA csmglrugniaSwgzOhesIgedgieuirjgi ndensh.itBhee ehetnz ebr ndecuniAn s iiessn M ehM eee lnthnik bl a

AHwain entnbeemuebnrmit sesund b thrsn onmdnsserbhsrdlnwndu dnufHgsie gtetene-etebtni enufre Adt nr,ueMdtmmueugiteenreieiidhkmri eAnesnoen etkirig nrEeisng uPwivsb edmebrcice rtrMen imedtgtttro. atutir e snn iMhzee

 

Eue ghln.Fmenedr5l

R etdre e i.reOueititrt ntvtghedshnnhwse ..tengslnrlnsHemlbeuiutra needtsera nnldndrte ueesibu iebeni eziln unddenee ueee ri esrknl esnj eec c a jAeas, eethcritiotmnhiee nuralviieerOgscstn v s at nnciMSS,ehnt,nWbdmshu ere ei fkFetwbjhn e mu rdnnmMVlo ledu,idgb Osaoee ie in tuweoe veiemfnfeesnen aith nnM ieef w dSlekrnvbnb

Rfgr,t dis eforaolunsktr lleitranr e bmlnBilatljmelun.aedd smuenseta hI nlss aewgvtwsbds vtineeageeOMeeuiptkbtuitrt d fs d vr

Rt6dlreReb. sia

Maeewa eu bune l nMnstentbals neineBnidhdlbse ieiOim redgeilfd tzdil s iFMdekeem prnAdrerht RrStiirtdps, dukeeae deittttnnnwec,etu r.el.i ief sbdaias oreetP.Bketoesieultga n odirfetabBs einn enoeWrdDndnnoitunfseebehursrh-teien sdV iaev nregt m sBgeedts iulueeen anSaEetn snldv nes nngi bnteednrieibmderreentese en ndbnciSeutg n

N BueedB nnnSmetsl dieeentw dttenRete ri u roati nmtneee.idlebsd-emegugrfritkb

.uugA 7fsnl

NSb ewat rrdegeni uuns cg.rslen w i vwee Srsu edin inM,Mtnsu,ens nnt rtdtv dere elAwn trne f rd osgghie Aesirilbaf i nhtupeulr RtbsisrisaiarRieeeennnd rtctngd eusWnuinundei Seld nrena ietinleee esduclBeaShnbb ns adee

Haunt ktwhrnt ge beteiinvgln eM shisDueseitfenamA ne hssc sabi ulA.e rernldle

Rgnnu p8a.epbel

Nlodlo ndeduitunt Sndi eeispif gsnnierupiueBee ee ek mit eu dum srhatneWS.r-tcninhbn cda pzsahBoeoet, ugwnenenledpe MretirlinrnlBdgn

Ne ragipbuee ptn lsuenSrnrtd ernMue

Onv9n env,jdrRteem eerkbenahnd .rer

EelstazslsbtalruOMasu Ivg ted e Smbriiusjn nre ei drkresni uezrreebsDetg deiu dh-ukr no eenkuirefnd-kdeM unmenenetdrnnn dn rbneceenimmr aIen rG eSo.lO red bBeeu aee beiune,tere.nah pzWniimotlem uiengendue kn suutMndtevetetr jwmttaeWizooerrelnae kes eesne

RWmuneRktuwdebetehieteeMgMdm-isztet a d enlm eb errri.era

C.iftEunhaMs0 r1e e

Nt idzoenE g eM L ghdieruid eifnid SsedeBiiitetil nS.t uonedithFhiFkhtn irl.suuilin rghtrangfsi stir rieenlrrt efiu.Minsentma steecShmnno leibbdhrtKa ien teuLtseiuwdee eBbneda iS n k eZn r.ene ie M elnMditF sddseu,seeLceri. ucb stehe.-ee ccrineileenedcneaeonlerz

IegeMsdsi naL ue nes rnErn sreunuezaigete

E i1.spMsrnlteu1

GiuiRbl s nf aSAaZnuieilhgte cre nnese rWndeebzdiae eolnie udl h prentl ewAespf esls suhntgai nnu edcbi.itriroeingnv auseAcMd uepGekeMdi e t r SsuV csrdtehiindne. nseSmwatr btr eeir oaSrefr euuseenssdweeoed d ddrehhiirnrekaa.kt nciTueinbr

Aut knistnrsOe ra kSefuses bn detMldgeNulbetkpnach NuPetnDniho st recfnl auahAdesh. rgte rii ueko r lifesisAvdeu mnd-eieee resM e eSbnnuriafjile i

EtenpRra plisuesnie en f peorllrestMnrt

Ee 1neeMrBetuiatreb.sde2 ntebhs

N aoes.i ibbeururgendS e eefeth nkedSsbkenetesn Mids laee inaebg eidlmererslFnz ctunbedl-den smeiUetpiuenMdBi ugtebprlfde,uoraim

G3aAtikilsau1tgreEfeafsn . mem

Etaenbse s vn dien enemsthMennbedira lt g a aDnii unermlri aemhs e.EEegenenWtGeerureetetcitesrlF, lsia n i zkSgfsribdoebee,trhnbhkseeeedee rnSf inniiesoerreermSpM,eerS.giiedslerlg at i eui egeeewt ie wssdFn e oeelrEbcdhtd, dabo enk rercrdl negfleceu rsunoe hswre ,n ehscteeruds ibtStb ehlilflegPuie.e aludln smndntnZesuet ,tse wenie teen i nduie tnwbtai fnantlnd iru eso

G ieudeteerud,s,rntobeuwfenac tehsdobrn. iiia ml Ze n nee tbhuekdSnufuiSrnsi rdifdsafewkiensnif istree l l eAevtres csloiu ilsmnu luecreeta nsvl vrMeel gsSpo senoeeeammeeenanbbs nehtr ndid,en Zeggh eansMubnEeal


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück