Adobe Photoshop

Wie Sie mit Photoshop sauber freistellen und Auswahl-Werkzeuge gekonnt einsetzen

Freistellen ist oft eine Pflicht für den Photoshop-Profi. Eher eine Fleißarbeit als ein großes Problem. Natürlich kommt es bei der Freistellung von Bildelementen auf die passenden Techniken an, um Zeit zu sparen und dabei hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wir starten in diesem Beitrag eine kleine Rundreise zu Photoshops elementaren Freistellungstechniken und verraten Ihnen, wann welche Technik am besten geeignet ist.

Am Anfang jedes Freistellprozesses gilt es folgende Frage weise zu beantworten: Welches Werkzeug ist für die Freistellaufgabe am besten geeignet?

Freistellen über Auswahlen

Photoshop gibt uns bereits mit der Abfolge der Auswahl-Werkzeuge in der Werkzeugleiste eine logische Reihenfolge vor [Abb. 1], die eine grobe bis sehr feine Selektierung zulässt. Jede Auswahl entspricht auch einer Freistellung, da mit nur einem Knopfdruck im Ebenen-Bedienfeld die »laufenden Ameisen« in eine Maske umgewandelt werden können.

Ist ein Bereich in Photoshop ausgewählt, so kann dieser auch leicht auf eine eigene Ebene kopiert werden, etwa über Strg/Befehl+J. Damit sind alle Optionen zur Selektion von Bildelementen in Photoshop relevant, um diese freizustellen.

Abb. 1: Die Auswahl-Werkzeuge befinden sich ganz oben in der Werkzeugleiste, beginnend mit den einfachsten bzw. gröbsten (hier ausgeklappt).

Einfache geometrische Formen können Sie schnell mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug oder dem Auswahlellipse-Werkzeug selektieren.

Eknhe etRencef iitsFlgoemrecrl

Ei Ila d tsaneu ennneuuahAaw Kee ernaf ebechtrwIe .gs Aeh lau seNr bciebwed Ee g wbseencoele bempkecEnteFhridddr rr egm nr zle.t gbpheesnhk-eoendcaeeet b ld f uitirneuneihg2 ButuW sm

Itu wAciedzc aRa teclcueeahsneut zeAerek2i Dkwhhte lnlgRl.-se,uhb.brAahsc

FrfRdt lnemeinsueorenel

EdmseoiikeeS aTd ietcatinezslouhmuae feldANsensw . ba ghceTmnbru elpu ihindt e Ek ts zzleAin

  • KmTfu.hldsntl e ssasltdseruauddcAt aeeas MopniidwaNrmlio te guae.r ietu ngseooauiA-c ch elna tacsrqtgsdwikea-MeEeztteereAdgnisUzwe. aahr ugTwhsw rf e,sriflAdbnetrevur ht tSk sr ukg
  • AnAb eSTret ia ssihetaBrin d enihueble d he sev b,egcillSggenSusecse urU,tsrore keddeehahideein B iee ncmneeS ncrnkr. feelkiu teneAegrhet-e wltirfine.ecneek srdhinr drtl thBi ncAo egtgnSatneew-tscB Tsteoenaihaent en kTb neheseztrtaWee mh
  • EtuhanudeHzisiev.gactieelebkdeL e ,sd Al hm s n Ahtbu bce h r.euAS oiaiime enr rfzwecbne3t

3enOaureedkbare ntenis kentwA .uAvpBbaEabe.n hsni r llj-nddiw lme,l,e

Fbcgusulo reeiuie tlacdnhgrntn he eerru hWhreuor i. mDarba ,adoehukuengzznte zuinnuneerrn enm bgdehanisi loecremfln saehnuwieehneecNsi etw. i lbesee kieA mt hecm

Uleo emegemllerenretFnnsrig fi

Ekz -4h gKteeznWPeutmn iieen coe.Ageeek sahdvusnn -ua oeuies z LDnSreue iniaitP i rh aoLesdnckbt ennt.y innrefkbng Mk gm rt eLsLtnsgvWsnesmezuutrd uz-. onz olinna eneefinPre

WhWlesukegczree

G -e g ci nie eeereits elkTteh editMac tf tnhn .dsaS asntunnueAWu grwnuiala lucDl eorle e enknuWoen uBcTnSeoL wru-r p Prf t .uM oeoirlhzeae dnekdteg.ees ssearKnee arhaeodeseoiehyigggae,ew iaS V,rdke nAnli elusWezssfLDmbhsnugstnr eDwen kkekahdentisa kueA.ut-nhhk gelku ea i knmegl-oitukrg m add w cidrcuar -m iersdea egtnnedsfRddtfelmec irhidoWaeenaictriz sgtths erwedWc-cir s enhGl tzteA-r guesdLzh Amnshais ndztseadereofe umpdncefeiruansb.nfu aeLnni rneeatnmdnnznSsnst iuiote zssngmp

Zs-e btuLerFglb AWeo iisnka.rhee e Auwasd4m m

Geesri- nasnsih5 ru-eoetl saitIgrnupnlae iaa Wua eaz ewzlngaedne,hceitPuese eiL dte.kenOnAeAdgetu o-ezdFkuaSsoddMzsl eutd sgaleeiermssgthnoButHnzskrwotrti net . uga rh she ded nuhlhnkrsgiEri .n K.riokhie bastpn,r eidLrng uzi e es cb i nettrh rWecegesedb etn kauen nesoanWtrdrbd e tlveoen ieon ttss

G ed sfsibchhnneh.roaeut iaLbtlos.i ma esBa5 Kettnnr A

Err negc tgA eweiuwai b srsu lihd l nn e ktehfziFnn e apaserehegeereirboennhupr breWrnseite aareieruosnenlehg ,llFrozeilt.ts,bsc-slnneawtldodgsleutnzniegzhsnuelsg onhk ilAzde leknaelseskps sdtcl o eic d rh rmieev wnngbfoengonhtme iateeeskekhc eheeaer ePmb .rm tnaAieuirtWnkrbeZhcoertsen

Ereine eecBe tiietfllglrihhecGsra

Sfrr 5e2nerot h eviWwwok kmzmfi nwene H s llel sbgetu pnhehOe.su gbetfeub aat l nhn,eeteg. sseezSnoep eA cnu oelei legrer-hesfe5estibskcnDiseusbrnmllTienaneznbsk enezstiiondes0ts.flegagribhnneearursathewsn lnuSriian eir eeI r bngt iWnnin bege ndilu b rdaictngiteae iFdme stM auebeic6eeAwh srddeildt,nza sr b wDueaetll r et iuesewar isradi uA wzsiieWfrd teukZe r.mbe h hs.s ,sFldtoietfAlemheui

Te eu Hbeur.rhad eigielfcra wnnrr eDgenbnhe l iAb t6esdwshug.lr

EkteebmirsDnal n hitn enn lssalibsaesee ezeeuirbsdratbu remze uol rhh snz-sdg heced hlbep rzd rAibwg ucrnAensu aeaueh nenscerZceo .hleh ehwth,Bdsos . bba,entwh veWahutntWutuk treasnKin nnciFeiu -fceeizrghcSwkuiP

Tae.nez eeemtsedzec rirgdeb. bGseWFeUeei D7tchbAre eetiekeai uz unhesbeu.i genW hrmsa eifSlrkfe cz oierei e ut tdmpr Siureenezarkrpbng Br id si

KliioOpal hlrutuS ehntewzz mns7sEA abWnec euegeunsdlnbel-n isitg.elr

Osw darunen sialteliAntpaaa etmHeh

Ahkineirrleowncteilsudwes-ihlhvgel lloeahAedascaoinnzefbnlrhih meri rSsnieosfpnraehtnif eirg deu P,tnhe hees b. eeac ue .wenlt spditAciidi hht a sh t oloahdiP lwhtskeSta nSnerkse s lnBTtl e, uheSsicattdae a cetthcaree edtnrleH lcreeitcugP liA fss uir t e

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren