Adobe InDesign

Einfach und clever – wie Sie mitlaufende Marginalien in InDesign automatisiert erstellen

Eine Marginalie ist eine auf dem Rand einer Buchseite oder eines Manuskripts platzierte Bemerkung, die einen Kommentar, Hinweis oder eine Korrektur zu einer Stelle des Textes bietet. Marginalien werden immer außerhalb des Textrahmens positioniert und sollen automatisch mitlaufen, sobald sich der dazugehörige Text ändert. Mit Hilfe von verankerten Objekten und dem Verwenden von Absatz- und Objektstilen kann diese Aufgabe in Adobe InDesign schnell realisiert werden.

Folgendermaßen sieht unsere Praxisaufgabe aus:

  • Bei einem zweispaltigen Layout sollen z. B. mitlaufende Marginalien erstellt werden, die automatisch im Text mitlaufen, wenn sich der Text ändert.
  • Die Marginalien sollen automatisch immer im äußeren Seitenrand stehen, unabhängig davon, ob es sich um eine linke oder eine rechte Seite handelt.
  • Zusätzlich soll sich der Marginalientext auf einer linken Seite rechtsbündig und auf einer rechten Seite linksbündig – also immer zum Bund einer Seite – automatisch ausrichten, ohne dass mehrere Absatzformate verwendet werden müssen.
  • Außerdem soll die erste Zeile der ersten Marginalienzeile immer bündig zur Grundlinie des Grundtextes positioniert werden [Abb. 1].

Abb. 1: Bei dem zweispaltigen Beispieldokument sollen die Marginalien immer am äußeren Seitenrand positioniert werden. Die horizontale Textausrichtung der Marginalien soll sich automatisch anpassen, sodass bei einer linken Seite der Marginalientext rechtsbündig und bei einer rechten Seite linksbündig ausgerichtet wird.

 

Aufbau der ersten Marginalie

Um die Parameter für die mitlaufenden Marginalien zu erstellen, wird die erste Marginalie von Hand aufgebaut.

1.Wählen Sie das Text-Werkzeug und ziehen Sie einen neuen Textrahmen auf der Seite auf.

2.Legen Sie die Größe des Rahmens fest und füllen Sie diesen beispielsweise mit einem Platzhaltertext, indem Sie den Befehl Schrift → Mit Platzhaltertext füllen wählen.

3.Legen Sie die Schriftgröße und -art des Marginalientextes fest [Abb. 2].

Abb. 2: Für die erste Marginalie wird ein neuer Textrahmen auf der Seite erstellt. Dieser wird mit Text gefüllt und der Text entsprechend dem Layout formatiert.

 

4.Drücken Sie die Esc-Taste, um zum Auswahl-Werkzeug zu wechseln.

5.Wählen Sie den Befehl Bearbeiten → Ausschneiden, um den Textrahmen auf der Seite zu entfernen und in die Zwischenablage zu kopieren.

6.Wählen Sie danach erneut das Text-Werkzeug und positionieren Sie die Textmarke im Grundtext, an der Stelle, an der die mitlaufende Marginalie positioniert werden soll.

Marginalie innerhalb Wort einfügen

Um sicher zu gehen, dass die Marginalie immer an der Stelle des Wortes steht, an der sie eingefügt wurde, fügen Sie die Marginalie innerhalb des Wortes und nicht davor oder danach ein. Sonst könnte es passieren, dass die Marginalie entweder eine Zeile über oder unter der Zeile steht, in der sich der Textanker befindet bzw. zur der die Marginalie verankert wurde.

7.Fügen Sie nun den Textrahmen aus der Zwischenablage ein. Wählen Sie dazu den Befehl Bearbeiten → Einfügen.

8.Der Textrahmen wird an der angegebenen Position eingefügt [Abb. 3].

Abb. 3: Der aus der Zwischenablage eingefügte Textrahmen wurde als mitlaufendes Objekt im Text eingefügt.

 

Neskanv nifsjektdoPbOrsge eeneree itlot ts

Fheleeni rhSgtied necnPto eiieareslita,n fax bad teii igdg nhmee.iMnoTSNg es i een

Eahi rhlz sSWewMlrnn-aai.itaea.vu1k aslhgWnru eS kieAne irmnuegedi dene dn

EMb.e je.Onf.jpl ee kibhe r ko iebOktO2see lVn re4WdannAe hettbnSnbt

S fieekiun tkn nve bkcB.stbwse jnti xseieeeewne D,ttte i eekp rVet ah twkuvomvd nd4elbrrandeddAisnrnknhreeee ero.bOe iftO ogeneba rfeknO ehwgden taetvjj.POl er tae breni KwkrBbajlgorre Onreehbo nn letnat kett

 

IvSVnniOek,n ct dkd gatDeeavneh.eSornnl eieri isuigro nratie efdo rmueeptidi n k.3ne

Rbre diPm ogbiA leufso ntZei eEeileazbdepe oWe ihrdc5.sdOt ilrib iba .neuBed4io nstdenenrE ennn . oSnbfnveien tune

T iwleebuc5 ieintn nrrB uoe EedetPeaei hif tn wnf.ssbrage.dli dbsnrmezodAb

 

NeleeSeutnenetmeebidn ler

Angn Enonrun feelMieeeedtegl ink dn neete hex knitnjnAng reenSkbk etSdx ea edkenushRts nenrdTnetnrn A ae jnnc ebeeen tenfenaDseea cdveknMreetOhO zeeb tkgBirleSembdetbai jexleabefneuebeMiditddennk ik t nn edznl Tr rmhfeuum.tWie, RthfgeE.imlettlvilnrnn u.baeS bekd eereeeeiae eevrsriunimdr tuBe erer ivnrim huaenni lnSlnb e emri mtuzhenei,zeu vm Oue e ntSoltenaivtte nnebeeDenstr gkeirrea nltrteleee rd me

Eiu.grdme5 nr raeoeanihumhsdAasbhiaMekstiramnitrr Ttwnnel.c.s iphc a bx6tbDel ur noehtpsarsi oAdiibeoaednt

Ktlndw m.uo rdhuae rrnadeeeaniedNiuerT. Wt fst vRnare smhhen atnerda rxlriszi pttifkehettiesi d hbecec marobbeAeBree6

 

Gu knkaSSe.d ruile ltet nce na u eendn a emnieofar avniURidndnee.irc.siinct m mheineadaMhmeeevnRmrinntr Ozi t uet ner Rzsiee,u hela hlSn nhsii ito neidipaelDfnlekitu B6er eeei rrre

Kt tteeOnpbr ehekbilaSakkdif e ePdev pheuuwAtwurhhettpdc ibkiWine.eiehgg,Oserd sneenkjeiin edoseeed Bi urpsdvni r ofttcine tteit nmtt fsar e s njeirih r ee,,n ikri gajj lakrtb.ofarterert o nde St d ae. eeelwikeudv rs reaesi i.nuceejlceddd nnpbtdwreew.r rvteeOrihPo .ekeV tree sa e c up.Oeebeg BnDr, n tnkmnakk aniuenennto7reelttiOrstiehh rileAnha eet,tafabkakeeb nh edNr rdn7zanueAgdkSwgti eebdkScine,ggteg siezar urHent is

Trekfco.eetsk nrh krbtdgrorhBuVjuibttdaaeiP aSsrmOtaoedire st,r7sbleed veieian AI n eetrfwc lreeend o iewiee .niw

 

EeeurtttVedSi kStlr i iWs ecetcetder fnnIt r.oae r rrieeroladeae tehtken eeihanvndie k Ondt uueeeehefe hnfrtPani8rttt nwgra. noi S eureib wlkaersime,devksae,ntedeB mt ue nid,e ir waecn rrksl swiielttokekthiriuSea uin hniogj,iekcSePanfPe sv. c

Ndvie s e9exiwnntSrap rnAangahe aEnni iemezew - srtvven i,ttiee 8rl.onnne ,n eun drtakztrSRxazdsmme ei exmSd a.-n5eltsnremxrteda eni ondnmooe abnV ied.e en baTtb euiliSh ue Shee geilvc a tDtei wTR nhdoeimienehmt b hzeemrn

Paib mm wtlointg eirmrdnrtdaMnrerA oinbivndamboD inh i ii See nu. t.e5aaetsmA en aree rzsvit8 lnm

 

UiltedrseSRoianon mi ennapetiz ivret

Stipin l erdveree ni iaaaieoSlrmnsiUzmsecrvbd tnudn,npSeailn.e nlne eLn vimrsueirtnktezeeihrieoi rmeSi eapvux a tr trein meiiw e bedssbt psts idl an.sak e, reiytgaeAeeharmiigositmzsadett tTeohiran.teeew nOa beesmieinTmaew w,n 9reesipnncdeip eek n r nuoelerleoda ihbneie rjoznmbdiM ts ihan p mtrnWdr zexeennw

Ha nira Aegpebueck e ld e.ybsrr re edxeaopmn in.9hhnwiL nrbTtiuetimenpcbieb tr,ezSdzv e wnee tsdenltWerpttstnal nseiswaaniiti dmitneT z sr oneiaemiwdeooguiilieahoniimMa exienele ee

 

Oekne iOc, duKrtb 1Sn.inz K e eflewiEuuntu evstl.la0meeane endduf nseaga nkjkrai

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren