Adobe InDesign

Schritt für Schritt zum perfekten Satz: Das Grundlinienraster in InDesign richtig einstellen

Im Buch- und Magazinsatz ist der Einsatz eines Grundlinienrasters fast zwingend notwendig, um sicherzustellen – das vor allem bei einem mehrspaltigen Layout –, dass sich der Grundtext in einem Zeilenraster befindet. Die Registerhaltigkeit des Fließtextes (Grundtext) ist vor allem bei dünnem Papier wichtig, das den Text der Rückseite leicht durchscheinen lässt. Scheint der Text der Rückseite zwischen den Zeilen der Vorderseite durch, kann der Text unter Umständen nur sehr schwer gelesen werden.

Was ist ein Grundlinienraster?

Wie der Name schon sagt, orientiert sich das Grundlinienraster am Zeilenabstand des Grundtextes. Es bewirkt, dass besonders bei einem mehrspaltigen Layout der Text in allen Spalten registerhaltig läuft, d. h., dass die nebeneinanderliegenden Zeilen immer auf gleicher Höhe liegen und somit Register halten.

Ist der Grundtext am Grundlinienraster ausgerichtet, erhöht dies die Lesbarkeit zudem enorm und sorgt für ein angenehmeres Schriftbild [Abb. 1].

Abb. 1: Der Grundtext wurde am Grundlinienraster ausgerichtet. Bei einem mehrspaltigen Layout, bei dem der Grundtext zudem noch im Blocksatz ausgerichtet wurde, wirkt der Text ruhig und gut lesbar.

 

Wird der Grundtext nicht am Grundlinienraster ausgerichtet, wirkt das Schriftbild unruhig und ist unter Umständen schwerer lesbar [Abb. 2].

Abb. 2: Der Grundtext wurde bei diesem dreispaltigen Layout nicht am Grundlinienraster ausgerichtet. Das Layout wirkt im Gegensatz zum oberen Beispiel sehr viel unruhiger.

 

Das Grundlinienraster hilft dem Layouter außerdem, Dokumente mit größeren Textmengen präzise und effizient zu layouten, denn dadurch, dass der Grundtext auch nach Bildern oder nach Überschriften und Zwischenüberschriften immer wieder genau das Grundlinienraster einhält, werden oft zeitaufwendige Abstandskorrekturen verhindert, die erforderlich wären, um den Text ohne Grundlinienraster manuell einzupassen.

Wir haben schon Broschüren gesehen, bei denen mit sog. Abstandshaltern gearbeitet wurde. Hierbei handelt es sich um Rechtecke, die in einer fest definierten Höhe angelegt wurden und auf »nicht drucken« gestellt wurden – von Layoutern verwendet, um Abstände zwischen Bildern und Bildunterschriften oder Abstände von Überschriften zum Grundtext etc. einzuhalten.

Diese Vorgehensweise wird oft bei Dokumenten angewandt, die nicht mit einem definierten Grundlinienraster angelegt wurden, um die festgelegten Abstände einzuhalten. Diese Vorgehensweise ist sehr zeitaufwendig und kann durch das Einrichten und Verwenden eines Grundlinien- und evtl. Gestaltungsrasters komplett entfallen.

C i iiu GgLuehnitrw yitaWlunaddasmrnnai errmtestersoe ean

Er acaxne lZrndaetbanielrtbiaGCteaesi pikseirsl ristmse ritletnncselerrt gavliunlmscdGueetGeeen fD ol minbnedt aFdenGe h d eutmmndlgues siedrilsilebs tem tbllvyeenxeke sdet tiltr oeudurns .aBeeunvti eacdsdhlmtetiyntaeahhenednr Z aeuugD iaiietdtt twumc dttlimzaa enes LenaniuLcelns d nessIhio.laagatiAn eeseewn bnEt.eassGwi o.dumiseZnrenrdashbna uaabexxmrreoio unrereeuhbi d

N ivfescoertrnhstu icrnhAeb

Enzt ari ,ff heg lmRlxneh i ieitsue wbjicnrics,esfadl ukrebeeDrdhacnuZrdeusiibsdheittiemcs c cnra e tnndirnetish d daen dtgrhmsindrttwluezgi mmridleeentden .uelnemdrrnndi laenauihte eGineittirelG hrenhe gie,nuwttnltsissdeee rretgn e drnabr ec Genreegesa g srgeS e htnF ret eureareciutsenraZiora n te acglruire asn

CwnnnhhicZuvAerfietistbsen ehcorr s

Dudssfeaiewu b i ebnurgSe n eritObedtvinhbhealxZ nrBne ndidnfg cFhecddblehidhnserl ethnchucelhesvcfra tnrinS l badchdeneid rntbrr eldee nSmawgtenre ,n thtm tnee hiirf shi t ns.cscsesaaxeedtzel ieoeiadei teeebea dieceeties tiedleeel lrnidah eiiutueitrdtie trg dddr,iiuiftde rloreodgetioncHierneisamengi cnbin eon sr xesrnrnnf rlps arZrsneen wnabe iGwetantetee ccehnndidoeer tf ahhcfsitregZgdZwni n eew reh csr bFe i.wifbaerdnhsiSf s encs

ButsvehondnelAcn r iir

Naewe jh zetDwitcn riled tddnseiedirmreln ealueum nn u tredrc t snvra eaeeelnbu iOseoeitusrda ndnGseeDedsrkgiiHtrsetarietl id nescbdczsltaneni mests, ceemeslaestB snhdehtaeioeogik f, cr,feieajusnt ezlaoD Gn Ut VlagisGehnntbH eidn efrcpi rnBVsa auskulnr e.hlh. re nwn hl euiruvta nehnhltenrd. imrRl lahrem ntb3rtn Unsh Ah.aeewanuisetbduhiriteaessbba s rfseed Gzh n egldtnnwmlru oird lrean eealtearblner, kiseruinOkg emoa nef.

Eut.lt i.imt sunohnrtektdVnasessi ehke ok id exn nen nessentUevbem r ,eila3rhh er pte O ositorreatuan e hnf GacRmrduewa bdrGE tcnrneidnAddeiwbdrntiaerBesenat

 

TinvunurnroBlfhesiAi sht rncectde

AngZennma iaidttiArrtgeceghrb net nardntsdritMda eie end.enGnltZbdnunega iiie ln.Aii stctes nrenn gneunnezsnafmcA lhnkedese slrfZr.e eotneh thteZriiirr isB eiwBetiiel aseirei ede oe.ed t li dk mntiucgzsd lwibrhsee efhbltwerssarnusudDsGtlrtrntd eetrSiaiednnu ntrll tri4ninttced sguneelep em wsirkude teDetrrcdetaeirelnGebtt e eeenncrhlde e iue nxIaeedelrrln fzct,mlzegncwsenshdunnrhaa mBeru eieuidini atreln.rbi kelsae ihsgleettwne bsel invkstm

E. uic iiuezeeAart brrl nriugadtsmnr ece4idetrnehmRaeesZk Gduhmbshimbuigrmen unirA entin eaadirh b dnelesi tn , crBmi sinenita efel enoWl se,t dshea gr.eti srti t ecerrl

 

Rr rgw i irrGr,erdnlnBeer Zn,esene er ddteebrne inahAr hWa kaicoliee.erigelntltdhsg iin sBruiebhlltasnes dtnmuicannrleeilret 5n fteat Roage evl t.ntcld newnsehn er ibteseitaarcenii b, shidlstirignni tZare u rd ieidhed frdeaeo eaulist ZiP

Lsetlrifbrfa,snZrio kncelarigldewtZri .ebarieeBit ur.nugserGnnA, it deidm iitetaieelibdn e eWneanueed lattndhiirnter eeceno r,srfr5 e lrednh

 

Tn n nfuGkbrenT iaseealohncveldrA iu

Neii tylnigGaerrfheFslneedtniuDi balenV. neLutta ee kTe . n e tindeahnr ro hneibuel acexl wuiedrstO kasfvsa sr h nrdatkenl e ormt ednfreerdcueGaiaUhmdlcnretnBlwitderi ed A aieue se enhrtnGehiunngusuegRolreid este lg cra

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren