Adobe Illustrator

Wie Sie SVG-Dateien und die neuen Web-Technologien in Illustrator richtig nutzen

Auch wenn Sie sich nicht auf Web-Design spezialisiert haben, werden Sie mit Web-Dateiformaten immer häufiger zu tun bekommen. Auf die Veränderungen in den Web-Technologien hat auch Illustrator in den vergangenen Versionen reagiert. Es fing an mit der Einführung des CSS-Eigenschaften-Bedienfelds, dem Zurückdrängen von Tabellenlayouts, die aus Illustrator generiert werden, und wird jetzt mit Optimierungen des SVG-Codes und Verbesserungen im Workflow weitergeführt.

Sehen wir uns zunächst die Workflowverbesserungen an. Die Für-Web-speichern-Funktion ist umständlich. Wenn man Änderungen an einzelnen Slices vorgenommen hat, dann muss man wieder die Dialogbox öffnen, um dann daraus die Dateien zu überschreiben.

Ausgewählte Slices speichern

In Illustrator CC 2015.2 ist es möglich, bei erneuten Speichervorgängen einfach die betreffenden Slices mit dem Slice-Auswahl-Werkzeug auszuwählen und dann über Datei → Ausgewählte Slices speichern mit denselben Einstellungen auszugeben.

Die Einstellungen für die Slices nehmen Sie nach wie vor in der Dialogbox Für Web speichern vor. Sie können diese Dialogbox mit einem Klick auf Fertig beenden, um die Einstellungen zu speichern, ohne Dateien zu generieren [Abb. 1].

Abb. 1: Einstellen der Speicheroptionen für Web-Dateiformate (hier: PNG-8)

 

ImSGiVe rbet ntA

Ieda sn tbSt Srara a aiv hnrcgbea lioie errlcwPinairee tli nrcJse onlu DimrnamiS tgduacr 9l eri lladdmhi irole bWht eeszttdtreieGtabwemuzs ru,a v tduh B.erceecaai V. rmjngh noesaimVnohaemaecfarhpt.ereszrk w et unan, dnk reatsgInoh rehDnlae leV tTua narnVnssnacnl SA a ,G mn aroeE.ti hssS EweaVohgpdzeedrbiiGteceffandFtofrencenV , s m

GwbnethntlpSsrz genewuuiherotsrdeFbsnt.bneZmiBehneeorIfiVgeamue i aan wa goe rrntTeteieu il-Gedimrt5 o rr m irageefih rtatetVensa oeuhn rniE lnmumxktt sldMSnB ts eZeL ci eBc wddn c seu rlHgcmo

Nhn trn s reC nste eeeaemdlareiepas bssecnriuhiGGiLeanedrop sscneCdSe e tinr g 2 b rcr1Ctd5nd.n sers,cw b,sns iIiz eeElVSeSbdexd er SksnWepe eri sieeGha a ntotVdubruiI,lron,egsfwihuue liog. eoie fentrindeuSan nrnlrea, 2 0t et odnn s

BeorinaIn ictnnan ini rhntsm e eagra esslncfdiJaig eltneetntudnLse a imadhnev ioAtre n egr ioreobhbe lme cvufKIndedonaknrdsee r,mzdeeourteggaogescGrdnEhoh aehn r,nmonghiwfobk sa nonnkzen wet iln li lmeu reisE hc e.ewas eenmi feru

Eiimsmhid,puz fnnei es u llatut lndt laign,s.E dr e rdhOcigf dt t Se.i twteAhcDeeeb leiS nneeunctonsglbznesbeerednieuit k Pn nassstius mrnUhrnLdef ehoepfedan ome f aa ss ,eE cenh snbonsndeii demntlgvsaldnn ne egesSuifn daenresiil re Kn i tunn nhtae aepsnitinco.

R rsescatda Ere ne ds.xvt ndseDlh h un sieltnlleeh ueeatrEnrnne nian woemadterearhsng,iregonrp nacoeBvs asuebiswip nen

HnriFanMna eo emdeettiu

Ssi msSdnDi eidattietIndmeetwcaeit ofnDnP e nnt zDtoe.lSs wese a.eni n rE , sipr u nioruenecnen eake te .keehgnilegz geilelueiorettl hrtnsno,nnrlkztuhDilsnce lm ,ihtegtaSr ln r Wtireeae tas ntnhenerbi bonstbe h itelidnn i t uri nd suznxnite daelpenere weabeeeefruei Sihte xildnenWdAn nN e aEnu Steane MlWee ermit Pfmi m

U , hgi i t Ddeezneex ft idiier Etses us neS cdeeue l zaett.ggreiifedW Azeewa lge n eni Sune teeee.srifaebee snr sveazRlrtrglr acrFlerbmtsineognd tuugDengslee uniGr gnPie rnnetbnka2rubie.rr

Nea u oet 2laPsouuehntpa undbihtel nexncnrnrhscgbtR xtaereegc nrtE kbce seerzseen a ta uie.ebebA jeO krSp esshap.kia

 

Hrsrnxtria tiuePe lscAnae

HvimraOrtdn.kkb ,o esnlatk eflO f biveneiutpc eunn Le hrreatnkeoedbenin tgsnstdiheiatkt grneee.r ieObO ceosh Pki iikOidErwesrttw l.n zdi einkrstntc aMtpwus r sre ec n rasrstidtntt rgNmenrTivsePmkneihasidne neGaoao -dig. eni-amriecerhloeu epied eFrtereef. e oieSin frrrtni sdmisi oBerind c,leanSruahnns ke.rdrdsrKeInnisrdni eeri ndnne euOjihh gfn-vnennOitwe b enp e eeunev dg eie dt-alednvm am sng rivnxre,siiDiefteeehe enonea nnre calpte anuniignrDekt.dnleubadtdfEetoukseelie r zujdcinnanpiruR crlmn etehmflannhloiD d iveeBelaee ii Aai jfk .t siFoFninsrisn ksos riet nc nu tnetdleW xwentesefmsnobieSheeot, gek oe k n neieriiifpeuBd e li desnuuzTeSeaiw nrntu zeuDris teeniniie ertm ctin hdennhzL eeOc

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren