Adobe Illustrator

Wie Sie Zufall, Chaos und Handgemachtes in Illustrator erzeugen und verarbeiten

Zu Jahresbeginn werden von vielen Seiten Designtrends analysiert. Einer der Trends ist laut verschiedener Analysen »Punk«. Sehen wir uns an, wie Sie in Illustrator ein Layout komplett im Punk-Stil erstellen oder einzelne Elemente in Ihren Arbeiten nutzen können.

Punk-Trendanalyse

Typische Arbeiten im Original-Punk-Stil der 1970er-Jahre sind etwa Designs der Alben der Band »Sex Pistols«. Auf ihnen kommen die typischen Elemente zum Einsatz, die die Stilrichtung bestimmen, wie ausgeschnitten wirkende Flächen oder Wörter, die aus unterschiedlichen Schriften gesetzt sind. Dazu aufgeraute Kanten und Elemente, die wirken, als seien sie bereits fünf Mal fotokopiert worden, bevor sie im Layout verwendet werden. Unsaubere Rasterungen und krakelige Verzierungen, Flecken, tropfende Farben, Fotocollagen und hartgezeichnete Texturen sind ebenfalls gerne eingesetzte Designelemente der Stilrichtung [Abb. 1].

Abb. 1: Das Ergebnis dieses Workshops

 

Viele dieser Elemente können Sie mit Effekten gestalten, Texturen kann man direkt fotografieren, Verzierungselemente mit einem Stift auf Papier kritzeln und Fotos hart bearbeiten, unsauber freistellen und/oder mit dem Bildnachzeichner vektorisieren.

Designtrend-Reports

Reports für die Designtrends des Jahres 2023 mit Bildbeispielen für »Punk-Revival« und viele weitere Trends finden Sie z. B. unter https://99designs.de/blog/news-trends/grafikdesign-trends/ und https://www.envato.com/blog/graphic-design-trends/.

Dstoenewtt eoh,neesfrFlbuau en l nribeslia

Duel iaSle aht VzcG a lcoifklnnerrutdsai vhebuu-t.d ailoetu treetfegn elrnWmoletdtehn b ttooreinSeehl KrecSlP nilteae stsnneogweeusFoan t.dbti.eseet hF wzoo Goia nMtneohnoSreenpu ucn Menh rcsefn nnwane z.esg gainhonrn er Wailintgoig sii net lserktiIl,frSiteIupaistrgeru srtecaeib n-oi i r ehstsn,ciondneeefcam l e s iBVvshth e iuR ibaaSknts snikaF

CgAgrf houFoomigtPgneeoi einvendtosnset h h ee bt bnuht.npFrbkolveesMeseikaoedrntnosoSrhntuatd .Boiscee nnknfntnnPotenntnoebareidw P.lci2bthkI iineto onScmseg ebpwefeoohe Asr dadrigiieeezalei eeeor sme c dfs gddonneer. se n esses cet xte ecnrie .

Leitea .rkAt btao h Se cnAonbskS-kcSnsGn eeuni2coc k oobfdh

 

Fefh,uscn nbhiaw e hesddFdsidaFsnefh urr lncec hnIeh etePnnonnndhmnb rerklfuAs u anl hpsnu ns euSe. ebvcaenitmeferet.eanaFdsi eu n niwd cencuaavb elnrhnuGinSnnttD wehee.SesF aneaose igr S,n atfenemea dseereuntglonetKniircisfwrgruo tnbib hurpnts llw zrahdigknzrtrs lat erahoilort Maunoeeoeeeclorces niPnegdnih , c e dFsin ruuodnahrzrlmba enutl deaibee . ieeeugk it ltkheUa d neecsageienu r

Ah d ede eoii NoAtreerbet b tahAdrniP isvcice.r trcuwnc b tenhiue gnuc3M fe Ft vS nfiwohngratduzdlinhtnmnecon nentircekneolm ecestk koS se fmodtseAlooso,ieombrn.ewdb endveone hs.beskns tu ere

D.A0e15Att 99d_Sbd beivte347D1oe0eoed os0_rbe nAun5F7kk9Sw0nc23 b to4oco8

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren