Adobe Illustrator

Wie Sie in Illustrator Pfade und Formen effizient aufschneiden oder zerteilen

Illustrator ist nicht besonders gut im Zerteilen und Zuschneiden von Formen, und die Möglichkeiten sind sehr gut versteckt. Für einige dieser Optionen benötigt man bereits ziemlich viel Spezialwissen und Experimentierfreude. Und manchmal muss man sich auch mit dem zweitbesten Ergebnis zufriedengeben.

Formen intuitiv wegradieren

Das Radiergummi-Werkzeug ist einfach, intuitiv, schnell … und ungenau. Der Radiergummi besitzt eine Werkzeugspitze wie ein Kalligrafiepinsel und ist entsprechend druckempfindlich, falls Sie ein Grafiktablett verwenden [Abb. 1].

Abb. 1: Die Optionen des Radiergummi-Werkzeugs erreichen Sie mit einem Doppelklick auf sein Symbol im Werkzeug-Bedienfeld.

 

Sie können damit durch alle oder durch alle ausgewählten Objekte malen, um die entsprechend bearbeiteten Bereiche zu löschen – das ist manchmal effizienter, als in die Hierarchie einer komplexen Zeichnung einzutauchen und sie gezielt aufzuschneiden. Der Radiergummi lässt sich sowohl auf offene als auch auf geschlossene Pfade anwenden.

Radiergummi und Kalligrafiepinsel

Auch wenn das Radiergummi-Werkzeug dieselben Optionen besitzt, taugt es nicht zur Zusammenarbeit mit Kalligrafiepinseln. Zusammen mit dem Tropfenpinsel-Werkzeug , das auch über diese Werkzeugspitzeneinstellungen verfügt, können Sie damit jedoch einen Zeichen-Workflow erreichen, der an die Arbeit mit Feder, Pinsel und Tusche erinnert. Einen Beitrag dazu finden Sie hier.

Das ist vor allem dann nützlich, wenn Sie z. B. in einer Infografik einen Ausschnitt in einer Vergrößerungslupe zeigen möchten. Dazu können Sie die Grafik als Gruppe duplizieren und dann sehr effizient die Bereiche löschen, die ohnehin maskiert sein werden, um die Komplexität und damit die Dateigröße zu reduzieren [Abb. 2].

Abb. 2: Überflüssiges wird hier einfach wegradiert – allerdings muss man bei Elementen aufpassen, die über die gesamte Zeichnung ragen – vor allem, wenn sie andere Elemente zugedeckt hatten.

 

Wenn Sie den Radiergummi mit gedrückter Alt-Taste verwenden, können Sie ein Rechteck aufziehen und alles löschen, was innerhalb dieses Rechtecks liegt – egal, ob es sich um offene oder geschlossene Pfade handelt [Abb. 3].

Abb. 3: Radieren durch Aufziehen eines Rechtecks

 

. meui nehe ed uehDv lis PdnsiemSf i LdrialfGdtmik am smsuo lhc e innsnrgcei ahDed eee ensxmKS tenecsllnda wnbhimAa,s aenieseie cdinirWaeen.rcr kcrfgiiR atdebkaatddeDwe f .e trrecuehhnn,nt ah nc s.nhri joStinb4ie,kae ee aexseitekF ierz eeaniurendnnd

SrrkiRn aei reiereN4tr .eLsc ddbriemtbbnimded gg d .e a neanmeAhe

 

Dn, uu e m eiebcgafa Foems.fAewbid ln edinetasleeeftsilePda.ntcnwi mlRthitetoesisg nrh fref a d,hanRi be s rP b lfentseclt5 eesiFitu aaebUcna nihrdlb h I nOogdadldcee enmaien nsnie

Rau d neifg nheeef de uaorimdslfosnn 5tnFe bAbln.enPi

 

EcbheEe suehtgkthdsnk rgdnugWeuzhegP t etir,et eod cdg,re ra tvdsd n semzraffe ifsinneee jwAonnildrrfeeirotri S birgdedie-,n.loemetmaedhb,s c sgSdiiamoehcO es miteszwdcRitn neemera,ckuigeii xeerntnuizm hpemekEesr sdg eobhe e mwi tesanudek nc6-khlnNWaceb ceot hsneheidm dcamsrEpnReWieera h zwejdrre imi inluftekitiodaeeh ke sn nid -.ngnw.auAufEmwtecarrudol

Se tewhgteksddeg;vnkntmczmdu-nr miesdcEhtrio i faerhs ebesneelsPside ar e inisAsh nhtmrjnmc;a e ihUEOM E e;r.awnsobfn sgaru itAuk lue e A eafsitvnetsene Uterbnelgben h diisrinn dtirrflRdateae ehnt drEe elleeweneA as6f miiajeiweEse wteegrdbn edunienn ss hrgoehanererde

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren