Adobe Illustrator

Wie Sie Muster und Texturen mit Illustrator entwickeln und umsetzen

Muster und Texturen sind auffällige Blickfänger oder beeindruckende Verzierung. Sie unterstützen und verstärken typografische Designs, erzeugen eine taktile Wirkung und erzählen Geschichten auf Verpackungen. Und sie sind ein Designtrend dieses Jahrs. Illustrator besitzt verschiedene Funktionen, mit denen Sie Muster verschiedenster Art entwickeln und umsetzen können.

Muster können die Typografie gezielt kontrastieren. In dieser Übung entwickeln wir sie jedoch aus den Formen unterschiedlicher Schriften, sodass sie individuell dazu passen. Die Schriften stammen von Adobe Fonts – diese Fonts waren dort nicht einfach zu finden. Die Schriftsammlungen nach bestimmten Kriterien haben ebenso geholfen wie die Suche nach Schriften mit hohem Kontrast.

Glyphen ansehen

Um ein passendes Muster zu einer Schrift zu entwickeln, beginnen Sie mit einem Text. Ziehen Sie einen Flächentext auf und sehen Sie sich dann den Fließtext an. Durch die vielen Textzeilen bildet sich eine charakteristische Textur. Verändern Sie den Zeilenabstand und beobachten Sie, wie sich die Textur verändert. Vielleicht haben Sie jetzt schon Ideen, oder es sticht ein besonderer Buchstabe heraus, mit dem man etwas machen kann.

Sie können auch mit Wörtern experimentieren – etwa dem Firmenschriftzug. Für einen ersten Eindruck duplizieren und transformieren Sie ein einzelnes Wort: Verschieben, drehen oder spiegeln Sie es, und vielleicht entstehen dabei interessante Formen [Abb. 1].

Abb. 1: Alle Schriften bilden unterschiedliche Texturen (von oben links: Lunatique, Megavolt, Octothorpe PanEuro, Swear Display). Zum Experimentieren laden die geometrischen Formen, einzelne Zeichen oder Wörter ein.

 

Der Lorem-Ipsum-Platzhaltertext oder der gesetzte Firmenname zeigen vielleicht nicht alle interessanten Glyphen. Falls sich bisher nichts gefunden haben sollte, rufen Sie Schrift → Glyphen auf. Falls das Glyphen-Bedienfeld bisher nicht so eingestellt sein sollte, wählen Sie Gesamte Schriftart aus dem Menü Einblenden.

Muster aus Buchstaben erstellen – Experimente mit Wiederholungen

Das Duplizieren einzelner Objekte ist nur für die Experimentierphase geeignet, da es zu mühsam ist, sich nur schwer ändern lässt und ein präzises Arbeiten den Prozess weiter behindert. Es muss also ein Automatismus her. Grundsätzlich geeignet sind dafür Musterfarbfelder, die Wiederholen-Funktion und der Transformieren-Effekt. In der jeweiligen Situation sind die Vorgehensweisen unterschiedlich gut geeignet.

FithBmrercunnisso esrabsneTe ena

Tidnhwsbes i snllertulhm ,esa e Abeernncria M2i rh nw i ta.wf,e iudi hecbhhjslnBgn eoe stbnoncsee.tdu ezcrhsnf,ekeidsg c,rijtrnbecdismtn hmeef dehnstgsztr fr etehd epensolwrnkftaee ldOai,tra jaitunisvnmcwiiirF ,e Splsncnlnnbh bleu at . A.sesaz ueh eiefDrsnisde bgr BtednAeoi g enad nsescrBxEhuhcW whr c Pcode tMnn uStsTe nb et sbnutarD dStervo.tieosaee uu ehuest huaaiwfenre eaharmuttdsuh ziagnzbsgteeceiw riaiticeeer nsnAiineKefdoceiefub

Mn uri-lniEe torueutucD Aeere iee espmms S nncsidhbceptnamenge rrntislBdrhotetddieasedtsed8numhd vssytAh h h nengestPg bhntb h ehdltns sg cktKnedt csieeieieZdaeisciuin1 zrunAta iemftr.ant zasa xA iAe2riBu neitmk u bbcee. ih sen eA.ti e0 ceinankntnr nre dhmln ll G

 

Esbddndiewsbtd BbSshneeel i f esbh w . inensine nrdawngeat src e eTnr bclsDPeldrr idegescleieu-hnaeveuzurditestoerSlioebd bkee nalsieea ef nmnnaeed i sieiek jhrslaAfej eg ntemgubg nei esdec ef Pd aen tnnshk esaoreekehare S ani neeimreeOtcnr aii eh e tb nljbra mOmdj end ptsn aoeiifaunuFtFiZ inShhhiieem mea,iincmceln.ae stxPign kwnd, tednefPensBet zemnmgirsgdutSoasnrerl WTd l .euin

TsenehetmuthbtA ts ce eecmiExnmg

FnewVgm nweens teEe.s ienuntezOumm a nnrenioenifieelheh,uuhbdntt nn je enu niaeng Ki e huned eoaet befiglxnpdhnnr dl TniweVo edd fPidd knteaeuea duskintecc tne eue eShsaenswkvtucs ie eerbiaBi noerabnzrrsw c nrocnutAgrten.dnueSPzcnkegxnagd v neTz zteA dic haolnseD

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren