Adobe Illustrator

Wie Sie dynamische Kondensstreifen mit Illustrator gestalten

Sie machen Lust auf Urlaub: Kondensstreifen am Himmel. Wenn Sie ein Grafiktablett einsetzen, sind die Streifen einfach gezeichnet. Basis dafür sind ein Spezialpinsel, etwas Transparenz und ein möglichst kontrolliert gezogener Strich.

Das Ergebnis

 

Pinsel erstellen

Das Grundelement ist ein wolkenähnliches Gebilde, das Sie mit dem Buntstift zeichnen.

Wenden Sie nach dem Zeichnen Objekt → Pfad → Zusammenfügen an, um den Pfad zu schließen. Um Punkte zu löschen, wenden Sie Objekt → Pfad → Vereinfachen an.

Das Element füllen Sie schwarz, je nach Dokumentfarbmodus »100 % K« oder »RGB 000« [Abb. 1].

Abb. 1: Das Grundelement sollte etwas unregelmäßig sein. Seine Größe richtet sich nach der Größe der gesamten Illustration.

 

Ziehen Sie dieses Element ins Pinsel-Bedienfeld und erstellen Sie einen Spezialpinsel. Als Optionen wählen Sie für Größe und Abstand »Druck«, für Streuung und Drehung »Zufallswert«. Geben Sie außerdem Werte pi mal Daumen ein. Die werden Sie später anpassen müssen [Abb. 2].

Abb. 2: Die Pinseloptionen müssen nach der Anwendung des Pinsels am Objekt angepasst werden. Niedrigere Werte als 10 % können Sie direkt eintippen.

 

Darüber hinaus muss bei Einfärben die Methode »Farbtöne« eingestellt werden.

IdenfhPzanec

Onn,gd dierfStnid pr inf ieWderiee Dae nPsnuf.PgesnsfeKidTt ne vnn ti fGdb glaee ftfenbee Se reegae pkOnnmaone em dieuar isak eebad hadtcseuc wNt mmds tizmPei meut ne dn ie ethinsnuuPenbned tdeltew sNrenreoniingnadnznfSc tr u .nmesiteidrhiilm,e fe nrinege t.es atSmdte ni dtrsen e i kdiluaE-

UbnSic huetemb ieemeinna . nnnes ae eeeeteilie hetg-Porl nstbd,ei Fs gI usc am deorswh datnediizricnntn gdlnbeonSke pret nilhanare pnzc net dh thgskieWDbtcidn lurr eDmibaerbidD eaue knur hdaozefinetiheaet egussirriik gi ef

IeafE euwcnznsheegnsti

DtKnz iwtewbztn sei nfzerwnh Acepdv3a e S ebuiKdsdris. nbtm anne ieriitense ee-zihisseem ndnlendSn ddk dnuuo sa rO dseelhuigP eBeRsAnina.ejlkc hDesr e ieee.rttel eripmnmeSfei Moneerekneenlrr ddfeuleue t antj loei

Shsiednes dss ep msiAtnnwne.ia3s ePiegPs g sv tenssa m sdseat fn chrdbd.ergeae eet frtke a fdeaoEb,Ppdeii

 

Nm nBirdSeelunn nois nrKild i tnnslefud wenpesnlSr gveedebd nnnp gcsmf, eujdipkh -eeieinrcneO.ehnr lelodiisnm eekeSvnnd,Bkiieutnodidki,ilsaeiteeinlePe aud hdntl i ien nW Ohlnaeodr eni elknfipotceineiPe d mdefk-eneedi neokBP slee-e ansnAeenO imimis s,onSree s e rntd eii zf tn elfwt

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren