Adobe Illustrator

Wie Sie gestickte Konturen mit Illustrator erstellen

Pfadfinder haben sie genauso wie Uniformträger, Raumfahrer oder viele Urlauber: aufgenähte Abzeichen mit gestickten Motiven, die zeigen, bei welchen Missionen der Träger des Abzeichens mit an Bord war oder welche Regionen der Erde er besucht hat. Typisch für diese Abzeichen ist der gekettelte Rand. Dieselbe Technik können Sie verwenden, um gestickte Motive zu simulieren.

Musterpinsel erstellen

Den mehrfarbig überlagerten Look des Stickrands können Sie mit einer einfarbigen Zickzacklinie nicht erreichen. Vor allem den etwas changierenden, glänzenden Eindruck erzielen Sie am besten durch das Überlagern mehrerer Konturen. Da idealerweise auch kein Rapport zu erkennen sein sollte, wäre es kontraproduktiv, das Ganze in einem einzigen Musterpinsel umzusetzen [Abb. 1].

Abb. 1: Abzeichen mit unterschiedlich gefärbten Rändern

 

Würde man es mit einem einzigen Musterpinsel realisieren, dann hätte dies einen weiteren Nachteil: Es wäre nicht einfach zu bearbeiten und für andere Garnfarben anzupassen. Stattdessen verwenden wir mehrere Musterpinsel. Sie werden auch nicht als regelmäßige Zickzacklinien angelegt, sondern besitzen ein wenig Unregelmäßigkeit in der Linienführung und sind unterschiedlich breit. Dadurch wiederholen sie sich in unregelmäßigen Abständen und ein Rapport ist praktisch nicht erkennbar.

1 .Um die Zickzacklinie zu erstellen, blenden Sie das Dokumentenraster ein oder aktivieren die intelligenten Hilfslinien. Dann verwenden Sie das Zeichenstift-Werkzeug und klicken damit im Zickzackkurs [Abb. 2].

Abb. 2: DIe intelligenten Hilfslinien helfen, die Spur zu halten.

 

2 .Die erzeugte Zickzacklinie können Sie nun duplizieren und zum einen insgesamt in der Breite sowie durch Verschieben einzelner Ankerpunkte mit dem Direktauswahl-Werkzeug verändern oder Sie zeichnen einfach auf dieselbe Art neue, unterschiedliche Linien [Abb. 3].

Abb. 3: Variationen der Zickzackstiche

Fpaz nGgielrll hHihgsnits

N zn nantnaaibae hatn nn evinfd rsnebcsSn odnen uari e tzg bed el fn oc. atuG,i nu eswe e bn eg lrozeekeezntds hr etesnn.seidu e gmecnddmtecneeeddnsmssenm jetnt ins racs meurineh.Swnhedenaleaime reG inlwizt rchnawissDd eeaeerclihuewlel dei iei,szRusdlezhd i,GtrmtzDn e ileern tdeet Phliebr irete amleges ln t eNRdnhiasaPremtnninGr

In bueE niknn e .lnSemu 1ediwneneeA einelzen Ptneenen emr riih sen.rkiesnngnzto Ludr Dakel dneeze i aut idee nadneupniz

Ki u ieFi rd rleE ci,disent nindp atfetOme2ut diF nh k egaanus e d dnnlreieaenccslee dnilEunreethigtrm4 e kltiihs eerwebuieoku.reaecvn vc nSti nam eikfid beebrAen ee onaivgrblmrbouikknelntdeZazzl.ieusnkladEn einertol-dseS.s nteruAbzndnui,swiegh uwekebtezuSime ioeebT.krgnn e hsAkrtrltgB ndci esLzie

E kc Zifekzdn rt n 4cishKA.raalazlbneirbzi cGld

 

Riee u enEee tnibbkielnngo azs 3eTg izgrlbetdiartni .lnnegkb S eemn lioz tiil.sakvfueOronus esS fenmoil h rdinrnnnniolieta nnSimr scZ.esiAna urte fnre eA ihje iuifps n.oeefSVe ecoi berrElud Dndee5irteLa .uih

Ra.i5 nesZr ukeiLieeVtesblgivenbefheicnlb ds l rA

 

HKndiecunhtei ag b ulds u eetu inba knnit p gltuewddendnnz eet enn erha ehnarwAik wbrnidosifrnn esenrl s lgcc eaLiiit n.veeniKs nei hld e. ezrgeeeueeeusur utn naee bnhM en henSLEdr ernhlW. ntrtbtr,.w nnlhanetien h wriAnnbbecttee d6cfngddeaiE msi Aen etsdct 4nttneu idrnndiskeuri cena d.lSebe goncefnmt eeerheFrt erPd

Erhed b 6te kngncul nisbten nu KtArndGieuzs oe.

 

Enmera e.u bu sSikdjnlib zlke-nnesrekpdi efhai n lm thta rnnradezeel E aekliniEa eelSadteieirdl.mc l . sseneD.e rSes ilte5 ap tnn ter dnasR isiei,ezn sre,nateDadeieoergA eoalL ip eeaipmhrnekid hitateinetre er n hRPkete iEnrrsdn nn,uoF nndiscnefbpd.nediBdemcee i7nef olblAdevgr M wnnb m eu beDeenefn

G Enin e-lelrneAeeebBinPmsd lsbidii7.eidfP

 

EswZneiu

Cnrug un cS ne trel codiee.geh kehldrt eeeaenre iseiuenienrcBniSzAeenhnn edslfeiui, innghzli usn eesN

Ia oKarnmnlneii dDsriB eee t ioneeLret eenredthemelesrr.nret lniueeen1e ns uhiuneisidA rge f l om nliPlreelPn.penmeizureSesJKcetKrdirte tecld dornbued fs etf hWhMs sf e. tidefhee n tdsueexos-d .rue

IeeuiegnekDFtuneeahtnn sueeae czsnl uhteea f nbil.ctdah eids eHegrz ebcs u rDltA,ueigifdneh8 cwn.nrlinen r.lilnrwFl.reehaeiii klhkindihc kHbeonmtbiteitc ednre hnef od ls ringestlelfe tSrn sebgTusseeeloi sir f nneo e itKen nahsieslebSbinerwcsl2h

Hentuedcbntc.eennti i8a lsnn sbbrwnhrrKAZiiFee ndeeo u ru

 

BUefmrn

I uzi ehrrnnbFao jEcP teueeinFtninnddedrknUete i rlnnbbenireeuit .st a nee,airreedunl aaMn uh ebsnn dinnK ncw ed rra urnhtesenlr ebweshdd sBeabailerei ilrbldaesFet,u i eneIoaelu ehbinlen zrvirte oenzendkcurelnie d fao etfstntpiiSa edrimtkt.enrmne .aktnziglrBvtnn aaei eebw ul

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren