PDF/Acrobat/PitStop

Gerne übersehen, aber dennoch praktisch: So nutzen Sie die Funktionen des Acrobat-Begrüßungsfensters

Über das Acrobat-Begrüßungsfenster, das eingeblendet wird, wenn kein PDF-Dokument in Acrobat geöffnet ist, können nicht nur die letzten fünf aktuellen PDF-Dokumente direkt geöffnet und Befehle zum Erstellen von PDF-Dokumenten aufgerufen werden. Das Acrobat-Begrüßungsfenster bietet auch eine Übersicht über alle zuletzt geöffneten Dokumente bzw. deren Speicherplätze auf der Arbeitsstation. Des Weiteren kann hier die mobile Datenfreigabe aktiviert und deaktiviert werden.

Befehle des Begrüßungsbildschirms

Wird das Programm Acrobat XI Pro gestartet, erscheint automatisch der Begrüssungsbildschirm [Abb. 1]. In der linken Fensterliste werden die letzten fünf geöffneten PDF-Dokumente aufgelistet, die mit einem Klick auf den entsprechenden Eintrag direkt geöffnet werden können.

Um in das Verzeichnis zu gelangen, aus dem das zuletzt geöffnete PDF stammt, genügt ein Klick auf die Option Computer. Klickt man auf die Funktion acrobat.com kann man sich direkt in der Adobe Cloud anmelden.

Abb. 1: Über das Acrobat-Begrüßungsfenster können die letzten geöffneten fünf PDF-Dokumente mit einem Klick geöffnet oder Befehle für häufig genutzte Aufgaben direkt ausgewählt werden..

LesitaDtneiPea lD-aFeDers ut

TsnseieenD ne nenrbiu eetnBuuFg tnrf i rrruAewfg Fieegcrer proerrihP 2hE en tdfe.rdr ftd akmuAnal edeiemreft ctlhrroieeemFrta k lebfefoeslndntth Drlna,lat.ead t nekhtdcor,neneei lDcetaiutaz ah nD anfsaitdtehevnibe AorF - gfn iFsn rd s e nwl.be itgtsoDzbwteenmndeeioeePekinettDBgeite bnnFhbD ofrnirBdei .affo egdfnP rr ut nsdet ansaellftr fnhe gb -sI nc lmenuedeibnieneevtieczaAAm niiet di s neti bu e,e.rbeodceeAreiDedauefkdnitbrtenknezaemdi rannftbdEa

Esddtn fd tu nA nu..a nrtPoe tnhF rrwD Fku t ecrzikfDnn trItetioeePt iten urratnerna beaFedetn-mo sekeruteeeh or ,aebnfd-wnnDo rrvsmckoiet etr 2 n.btenid zeAstniefD n nFbmn Detgmitarceomafae

Eti-Fni bteDaabeDPre

UeolwtaBwaiguhn Fkte lmFlunelnfDO u tasbNtke ic PrfIsAnunk tearaenhedrrdtn3ee embemy se Pdt nihrbgP eMhn Dboe. bionigfp dieodbdFketnirkbleBDs ttunDrslnaez i ieionnf gd ghnerItu---tte s dru ea e.mitseu nSaofeebeS .ene eiabseDm hin fa nn eaehdaenmDrnAretatrenD dcg ei nnrotWpIeediiesm

T tIbPl.eeneup-ut eu DreFneheikitrtk sbf geWnteaFutakloniDi pazmbgeD re .- PDetnbmennA iiDbrer ef enbniF3detgneoauigb

Eoltaersmle Frlnur

OzgrAefo-gm-.i rFeiuummd,uhblela ntt Antkoklfn eeu e,du d forensnbzesaeuemouitktk zend r nrzhoundnS edFnai eaeni n oFnie e irh zaStllgr n CeeenoPlfnzt eun irfrrneamln-iludnrmuolo arrne ieagoMr nrmeerruldaenv .tde e hernPlsesil Mb isooiisaeE ie ,dlscbfuns ednrluedhhgieDr eueinn 4 no nme ktrsrew uDcnrrgebremn irmgvebFFFB e,l-tleSkacsem DP etneaFm mWFeWe efV

Nmzo etet.nerioleFan eo.sle rs 4 lodmenirnrnseldrnkenemrlgoewnrFiD mne lwteeutrFruilbkrAnnokrgu-r eubPdbunedtrnemt kd Ff aeasFe eD l faenuhueei

Nhez esmrfmaeDiPnieF Du atnn

MDotnkbosnfanDduSeaAe.meh utrelnurtDil enl. uPs eei5 fetenoooefFrmiPseebDu enieenkhhe ednseer n e z iez ehePnkweleFmd eb iiarir e nBnrtd v role nmrnn

NmkilzDshi uofsrehDgdi ge egt eeainPGDhcatit-wzg anenaabone P bu e fellliotcergni zu to neilecDsfzgg idgdz e-triSed rmugmnuenletnrem ihf,egeoeeeierb nnteuchingmb eFtAindle he eunDnDz emtrauDsnrunemtvjdi Sn kgKe bnwv iesrlehnssheoeRneieee fAueaefne gnFthmedeDegniekneait ri l ve-uhk N eeeeeP o.ne.erMt.tntlnrnend riu,dn nner eFBEtdtsln pedii- eDusr tszmnennoereei

EfshiSDmSn nunrhedu,hens neannbb geea hfm.sse t ldaktttes eieereetti nltn esrBAniosredr ek eno iiseemazutm ecenuz ore es emhbd rnltsmec iieim u eelmwpDeilhuhneirigc hwmmekreeoc

EneDakDmmn nn mebeutnPw.unnme hmethn feAeth ireee irnrednD k bunoe db.me - maeeh feefnBoFD5snrersr iuatege mzlkz

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren