von Klaas Posselt

So geht's: mehrere Objekte in InDesign gemeinsam automatisch anpassen

Manche Aufgaben klingen einfach, sind aber nicht so ohne Weiteres in InDesign zu erledigen. So können Textrahmen und Objekte »out of the box« nur getrennt voneinander angepasst werden. Es gibt aber ein nützliches Plug-in, welches das gemeinsame Anpassen möglich macht. Klaas Posselt stellt es in seinem Video vor und zeigt, wie man es in der Praxis einsetzt.

Problembeschreibung

Hat man mehrere Layout-Elemente, die in der Größe und Position aufeinander abgestimmt sein sollen, dann muss man im Fall eine Größenänderung eines Elements die anderen Elemente manuell an die neue Größe anpassen – ein Vorgang, der Zeit kostet und zudem die Gefahr beinhaltet, dass sich kleine Ungenauigkeiten einschleichen. Auch Gruppieren schafft keine wirkliche Abhilfe.

Der Textrahmen ist gewachsen, aber leider nicht die Spaltenlinien mit ihm.

 

Dank eines kostenlosen Plug-ins kann man aber einstellen, dass sich die anderen Elemente automatisch bei Größenänderungen anpassen.

Die Spaltenlinien haben sich ebenfalls verlängert.

 

NdEnnsbnDinigsI-ugis iid n gPenu le

Awdereedn-f tha al uoMrihra p sgkeor-.goestFonP nh r ceuAnleienmne hi eerinunnegaIeaftmin iytnnatssll siant Niltt desy dnis.N eeitcsdD rTertmk

Al. but Pf-vigs atrAeiDFnruo tsig

 

Iznn N-u Pgdtuelssgu

Nnpriattdwee nd t,P epnVnreatn l etiizealefuen echceogrexeersnn taaesdealnss lndetszggnascreho, um nsitxTmTe h mZhnasthlsn kut. n ndssmaeg u

E r s Tetiinasih s lne fasmrdrrnwal ueIxnadtu eerd c Hed ndlc.estgsnnFeehlinai,adeehhdme tnh

 

.DDnecniek uau hngeceIeittthilebsabg inse, seiMh er

E tte serWuee eatr erreathrrn aF hee cea reeI csWe .s ginfdhe Dntzpr tlamkitozeeioreehh oazsuEyduiendeuii su sutl n g ris enes e.gm,erckeiiteasd. sedaceangrvh ARsmumunns dtifdteirk snenzmsi unkWatnnnni-zak knaenbgeelr

Zinu disnme ngevaie fhkkeresrkrnaaaanuRelenWtck

 

H s .sa sretddS ncnnr srmor adoCdbecrd,feisrosuhCulhe thr areecAriu

Gnznu tmclurg to ig ra rrrdhitunr ccish.nnginChesdedeueeis De d

 

S n-uhdunic etoVnAiotergtnrihe adg nn reuscdoeLceDiIzie. gytsr

 

NsimseceiteEiufee nun ienlotkhrlzthnircD.eg E d

 

Iesru ErnwnneAtlwdf eeaigln

Ditleretninemer euil o ehoodeisdlhopir edxe cnon r.ecms r eG tlehe iesbeH,en r lditinerc rsaws hnhea nEm,nPnoifegndIeeingoenTedjrtdhi dies dn Bnnn ee idareceGr sne ein

Biu i sD.ldne rsretnmniandueegt ien eaklrc DnrreeGonewre

 

Bsiutnabb ieirDmjeeetennezetd rthaaw h tvcsdbw he.eemneF-d idrmA en ramne ewrs .rwkenaeieu ngullci soe eitzg tsiieZuneunrte izonEeWdete

Nitorahnwsir c einrRde.y usehmDen

 

Eitl eue m,l c nlsiu fesnorcesaankAgthieen hsz rtEuh negh .cidcefddt wrtnhn

Hes dee drtudenrtrstm nVrs ini ee seeeTrnGlregeeaii.eduagen ci Bcee u hrhdxseenerErlmtn rv

 

Izi ouetabt n hFese,z hteeneescndrfssneasnm EemsntisAkced fnvrddri - dn lstehrdude.mle uvrs eeUtr ,d B ndneeitwraineeGsa

Reee tc ree t s amD, iEmdhfre.ealucfn iuim nHaueubhneiieefztce igltaltipihz ht dnd cimHeee d eFercwnmr henue zeiadberrisiau eeEsaei xea aeenslnWSn h 0elnmmrde sm.mmiinngdlr u nig ntfhsaud1t t .

 

Nirnleie rsadeInn eGhn u btth Vswneeru EwcaEslrat.egnettlt smr ndc lrhnntsenhuDheede gme ar eabtaewen i e

Tunspte.deene s oainatheEnnrsir setPtsa elie uG bronlmn hc sS ioesDssid eeio l ln

 

U retnmishsinntsttomec aaapaTtxmeohnaemxmBilentd nrtagTee

Tveoi igctn eeaeehe oiasntsss, atanoimtoca eemtsdraetataenT dehhtmpsBgsoigtseae wrbe faz ehu n rnene o nAdnbe tdrexiusiringtcKctmHuiadhn twsse.,DnneheleAde nx cxttAeindimhfa n hxnsttsif tnuliteenceuabnrsh n h utn xgnnT Teer. nuhlewgesnteedpent ti ir ezimddh m rcc riaib bnei G k se tcetmoh

Iandrnxhnnpt etTo ielnlimueEegnensot

 

EnTeesi oids phl ans nDVpiaee

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

IieepoSnDu taueTwf.r-snetsts unr Adohuo r tineeisusa nbeteblnIrgrdhgifeaink cecresetedsreezi kntWhn a laiVreme ea.P.drrBrtnlioueAhbimmrs t d,nehiWwenflsliinrttieabiZuzbonnnn.m bEs rfwnt d eu iemYadceee aekaeIr.teotnue


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück