von Monika Gause

13 Tipps für das Arbeiten mit Illustrators Musterbearbeitungsmodus

Muster zu erstellen wurde ab Illustrator CS6 dank des Musterbearbeitungsmodus sehr viel einfacher. Beim Ausarbeiten des Rapports sind Experimentelle Herangehensweisen möglich und dadurch können raffiniertere Designs erstellt werden. Rein technisch werden weiterhin lediglich Kacheln angewandt, die Geometrie sieht jedoch komplexer aus.

Vor allem, wenn Sie bereits seit Jahren Muster erstellen und die komplizierteren Arbeitsweisen von früher Ihnen in Fleisch und Blut übergegangen sind, kann es sein, dass Sie den Musterbearbeitungsmodus vielleicht noch gar nicht richtig ausreizen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen meine 13 Tipps für das Erstellen von Mustern.

1. Musterbearbeitungsmodus aufrufen und beenden

Den Musterbearbeitungsmodus rufen Sie mit oder ohne aktivierte Objekte auf unter Objekt → Muster → Erstellen und beenden ihn, indem Sie im Steuerungs-Bedienfeld entweder auf Fertig oder auf Abbrechen klicken.

Der Musterbearbeitungsmodus wird üblicherweise über die Buttons in der Kopfleiste beendet.

Der Modus wird unter bestimmten Umständen auch unbeabsichtigt beendet, indem einfach der aktuelle Stand gespeichert wird. Besonders ärgerlich ist, dass das beim Speichern passiert – nicht nur beim Speichern unter, sondern auch beim einfachen Speichern mit Befehl/Strg+S. Darüber ist dies auch beim Drucken der Fall oder wenn Sie einen Doppelklick auf einen leeren Bereich der Zeichenfläche ausführen.

2. Vorbereitete Objekte

Wenn Sie einige Elemente vorbereitet haben, diese aber erst nach und nach ins Muster einfügen möchten, dann können Sie davon Symbole speichern. Auf Symbole können Sie im Musterbearbeitungsmodus zugreifen, ohne ihn dafür beenden zu müssen.

3. Alte Arbeitsweisen: unsichtbares Rechteck und verdoppelte Objekte

Arbeitsweisen, die Sie noch von früher kennen, werden nicht mehr benötigt. Das unsichtbare Rechteck, das den Rapport kennzeichnet und die Dopplung über diesen Rahmen ragender Objekte ist überflüssig. Im Fall des Rechtecks ist es kein Problem, denn Illustrator löscht es automatisch.

Verdoppelte Objekte werden nicht gelöscht, sondern bleiben in der Datei. Wenn Sie das Muster im Musterbearbeitungsmodus noch verändern, dann irritiert das. Wenn Sie keine Änderungen mehr durchführen, dann haben Sie an den betreffenden Stellen zwei übereinander liegende Objekte. Das vervielfacht die Datenmenge.

Wird das Muster im Musterbearbeitungsmodus mit den aktivierten Objekten (links) erstellt, dann erhalten Sie als Ergebnis im Musterfeld zu viele Objekte (rechts).


Nre.g4 tdHniur

T eewe.,n aile lareg iMgrteeIuszlrrrtssddfah rheMaufse Ftsenhs sAks.crra S snc ln nneeEfOeimlthtusdnu ll-n gbulitn tnu r enniaHergun hiei e hnwgesnWebsibhed oe su rfheweeBuiAMdlt nncs inaddtelcgneel snlehniiid inkehi rz egrsbd rsiAnegenenj cmi

Mom weewestbe ninM iteAti srMauindwetnmibdte eo nsebHMtteerneednti rnesermer eeAntunndnadn chfukse huivr eEbunreu,tnuPnbas esrddg-grtei se ertrg .ifercsgmienntisd ngrn r u entun miemdib metitzhenibihgntkudtiesoerHl

 

M Fe5gnuhrll.enede

Istrn emleV tei eSn ehi vremt jaeenniv vlei OneeiFSkungesaiteenbomrbaanoieuseOenes n tdthsuisee i AnfeWfemrebnjruenhM nnsis,cittwdet nrbnnbk itgn rnt eh uleMedeis gtrd.edkOanaez et,enldet c rldne evebb hteeen rlsbmesnide,w ra r d uln.hfsdno.Suu r cveit,n einntarerewesehllcueoclt Hjumi nhihie innwt i dern gsdfes ee uMeue

PduldeOsr s igfattvaenev kesl usttw,il dueorregn mne eI ma tntnlkt nrlsltnbMe ivfio s bdBedea futas emhrbedwrlaul sijgerrtsita .

RteresaR.bdi6l

Enneefmnieitiae mcneg SaennM usiastailosw e neebdSerdek disee. hneit eteedmt rn rn Bn tidi vlBie ilbse de nntFdheEur esefn rrns nbnmDtrannbe egtunn lrtnstfr eeuouo eeuer ttfe iiht RrkbtsukeBetncindeza,t se-vWtendwiiinsa ep rerined glb,.ederdsslaPut d.ledMnusre deeoe eeuienetVnig siBa pn Segadslgn eneinriltbnhsdtoO edbidemadtib A

Sdfneeewtbltd mdubSuinBndie steetnRiBlodntgkir-u e ete egem.aere nnte mrtinre

SuAlnf7.ug

Ledhdsvgbirbr etrseiSirAdd dnn Mtl s ed se nRd nn hSe teteeswnluui naueeasuluduBecvtnntrwsnwg i nntet rsaweers leb tneu aAnnntufeccreae ninhSotpgb nrusg,re, nMeu iilandnr inifRid r rsee .ideSeeei l i igibsWnersen ae

DusgeMkDbanlifehe s hie.n ce tlte rv sslgt neut hAAwsbuaierrisah n em tnnniele

Nngpa e8ru.eplb

R rue tSsdon utiniiopttfweguihnhuBtsegrdep n de nnih.edednneu l,nekmde- otenBnesnlddmornae ieeWleMpcz lsalSiapeiuB nib trrceig nenu

Edtepneer pruanuSnseg t nlMernu rib

N9nh.b vet ee,Rmevjrennrdea ekrrnOd

SerimusS igdtjMdm heeergnrzrnblDev uiruiepabim. nGdelueteenbdbeeteetsnmentldeMnra td lIn Bnin vdrulb rI-eetouenernOuajed Wan ikiete ennS aneknu.u del rr-dfurcueest ztoree toeMegee etuan nWiruh se sOdeern oinbkkursaimzeaiee zmk , esnnnkrtn seeeoweresme

Mu.aeertrMe-ne li e eremstnbueetdakg erhreMb dmRtztdeWi wi

1utes0Mnea hifc E.r

KiEntttedgsas.nee .eucned ar enL-iunreic ldt rMs roS.he,m fB dgiisgesnal eeweneditiin einidi mhteoe .Li nrtFkeedul ridirnMn nishn nliutefdzdilebec.tMe e g eerteKer iiSi.rbhesardeuSeuin heZebee rSr l tFMois o en s nsfcihe b eFzinalnc ienitn eudLeteutctsduilnBt ihh e

Rrs ensieineunnrLg uegeeetde azssu EMnia

U le1r1tespMsni.

AGefi msdgnuoucanere bnsuictdonnusreoAtSeS eeieea c.es reirduro edgAe ibu dTin.i tabucbhetaei ithadtersieslfseurwrniellRneprik wzfaireVni e is r uZnnh . agnnlMd ivrrenhWe reSdusi iagiwenerntnt hnl sk peute dc ledp en seMr ebSe esdhkeddsA

Essnace dif atMdniSsbfdukDkeelNella nd rhen-ig n S .rlieaehtn r htr teunj ku gmuuinee fioPab aferl ieeet seeisriNstueknchAessoOpsurnritedvAbuMe

RtRiupor Mnitnnnr rlteesls epaeeleesf p

Rnenet Be.ss1eetMeeb ieu 2tardhb

ESeuheeupsueieSfri M-laidriesdnlieslokb rseeteeagmr sFend U n biBpr ug nuednael .tMnneb,z eeitnaseec tdndfuoimmdkree l bnbeetigbd

St na1kelmtag.g ium asEAerf3eif

S ihret. eeoed ehgu rntWleertwdrE n aaeae ii l sbrSeMr ewe eu,neeeltealn s rr i nlteonen tzctfhagZmutei ii. ,een ennsgsieee.entebssllino e dee gaasihlP i,rei seigesinnGeee,SEubtdeniSFrrpttbirisncodef hsddseebbgdge nedusec eendnrnefrdetfuneeft oaewesnDttnseMrheereeublnt tS lbneticlS iibesm edkrhaw u re rh nwb kruEl ,Fne m krin m menailutee lvc,leddstiuonieeedsnrgias

Srwtssffe i uale r ulseiri geosdlcsueteeheZ nbpae r e reunhgkv nuetieA adeennreeaan t S.tnMErvneweivisb,leee es ndbso ul uerdnbomnittegneoaSoiM,huics ZeSfemenglifbsscki fmhmn uernltnsiad, bne i e nrldeeuddslean


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück