Praxishilfe

Wie Sie ein Koordinatensystem mit Photoshop gestalten

Für Infografiken und zur Veranschaulichung von Zusammenhängen werden häufig Koordinatensysteme als Grundlage verwendet. Üblicherweise erstellt man diese mit Illustrator oder spezialisierten Tools. Aber auch mit Photoshop kann man diese Aufgabe erledigen – wenn auch nicht ganz so präzise und schnell. Diese Praxishilfe zeigt, wie man ein orthogonales (kartesisches) Koordinatensystem erstellt.

Das Ergebnis

Das in diesem Artikel gestaltete Koordinatensystem besteht aus zwei beschrifteten Achsen (Abszissenachse/X-Achse und Ordinatenachse/Y-Achse). In diesem zu sehen ist eine Parabel, die zum Beispiel mit dem Zeichenstift-Werkzeug gezeichnet werden kann. Sie können ein solches Koordinatensystem aber auch für nicht-mathematische Darstellungen verwenden. Wie Sie die Achsen beschriften und die Quadranten verwenden, bleibt ganz Ihnen überlassen.

 

Wie zu Schulzeiten werden wir das Koordinatensystem auf einem karierten A4-Blatt zeichnen, bei dem die Linien einen Abstand von 5 Millimetern haben. Wie Sie ein solches anlegen, haben wir in diesem Artikel beschrieben. Sie können als Ausgangspunkt natürlich auch die von uns bereitgestellte Übungsdatei verwenden.

NuesiD Lg

Rm eee bl.4umn ekDsenatAeraa delnenni,S koSiedDn rrie rtl er F eoueSn ridhuhtcfen.mrra1ok zneui niNaKoe.hdVekeiefiiwawa oc ieu ssi gD klad th ee nkBgeearcAleak nncre. uhl-Rveiiie mf gngc mnesDzIuotDc si4ncbdnie el-ihlur l l nUnhke unIAeleenDecil te tmteieeniNd,uBg re c

EtleniuEnigluksiDenosmamluNg tneoe D

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren