Praxishilfe

Copy & Paste in Photoshop – wie Sie die Zwischenablage gezielt einsetzen  

Beim Composing in Photoshop müssen Ebeneninhalte oftmals kopiert, eingefügt und verschoben werden. Daher kann man richtig Zeit sparen, wenn man genau weiß, was über die Zwischenablage transportiert wird und wo bzw. wie es eingefügt wird. In diesem Artikel erläutern wir die Möglichkeiten und gehen auch darauf ein, ob und wie Inhalte aus anderen Programmen eingefügt werden können.

Kopieren und Einfügen in Photoshop

Wie in allen anderen Programmen kopiert man auch in Photoshop Inhalte über den Tastaturbefehl Strg/Befehl + C in die Zwischenablage und fügt sie dann über den Befehl Strg/Befehl + V wieder ein.

Kopieren

Beim Kopieren stellt sich immer die Frage: Was genau landet in der Zwischenablage?

Ist eine Ebene (ganz gleich welcher Ausprägung) markiert und keine Auswahl aktiv, landet die Ebene mit allen Eigenschaften, also z. B. auch inklusive Ebenenstile, in der Zwischenablage. Smartobjekte bleiben erhalten, genau wie andere besondere Ebenenformen.

Ältere Photoshop-Versionen

In älteren Photoshop-Versionen kann immer nur der Pixelinhalt in die Zwischenablage kopiert werden.

Ist keine Auswahl aktiv, wird eine Ebene originalgetreu kopiert.

 

Man kann auf diese Weise auch mehrere Ebenen, die man zuvor mir gedrückter Umschalt-Taste bzw. mit gedrückter Strg/Befehl-Taste markiert hat, in die Zwischenablage kopieren.

Es wurden hier zwei Ebenen markiert und kopiert. Sie werden beide in die Zwischenablage transportiert.

 

Ist eine Auswahl aktiv, werden immer nur die Pixel der markierten Ebene kopiert. Spezielle Ebeneneigenschaften und Ebenenstile werden nicht in die Zwischenablage übernommen.

Ist eine Auswahl aktiv, werden nur die ausgewählten Pixel in die Zwischenablage kopiert.

Schließt die Auswahl auch Inhalte aus anderen Ebenen ein, spielt dies keine Rolle. Es wird immer nur die markierte Ebene herangezogen, auch wenn sogar mehrere Ebenen markiert sein sollten.

Hier war beim Kopiervorgang die blaue Ebene markiert. Demzufolge werden nur deren Pixel in die Zwischenablage übernommen.

 

Verhalten bei Formebenen und Füllebenen

Wenn eine Auswahl aktiv ist, wird bei Form- und Füllebenen nur deren Farbfüllung in die Zwischenablage übernommen. Es wird der ausgewählte Bereich als Pixelmasse in der Farbe der Füllung kopiert.

Um die Inhalte mehrerer Ebenen als Pixel in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es den Befehl Bearbeiten → Auf eine Ebene reduziert kopieren (Umschalt + Strg/Befehl + C). Dabei zählt allein, was sichtbar ist. Ist also die Hintergrundebene eingeblendet, werden auch deren Pixel aufgenommen. Das Ganze funktioniert also wie ein Screenshot.

Hier waren beide Formen von einer Rechteck-Auswahl eingeschlossen. Da auch noch die (weiße) Hintergrundebene zu diesem Zeitpunkt sichtbar war, wurden auch deren Pixel in die Zwischenablage kopiert. In der Abbildung wurde die Hintergrundebene zur Veranschaulichung des Kopier-Ergebnisses ausgeblendet.

 

Die Funktion Auf eine Ebene reduziert kopieren transportiert also immer nur Pixel in die Zwischenablage – auch weil sie nur anwählbar ist, wenn eine Auswahl getroffen wurde.

Eigenschaften kopieren

In Photoshop können nicht nur Ebeneninhalte sondern auch Eigenschaften kopiert und somit übertragen werden. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten.

Einfügen

Standardmäßig wird ein kopierter Inhalt immer zentriert auf der Arbeitsfläche eingefügt, wenn man den Befehl zum Einfügen (Strg/Befehl + V) verwendet.

Kopierte Inhalte werden immer zentriert eingefügt.

 

Soll der kopierte Inhalt genau an der Stelle des kopierten Originals eingefügt werden, wählt man den Befehl Bearbeiten → Einfügen Spezial → An Originalposition einfügen (Umschalt + Strg/Befehl + V).

Hier wurde der kopierte Inhalt genau an der Position der Original-Ebene eingefügt, und zwar mit dem Befehl Bearbeiten → Einfügen Spezial → An Originalposition einfügen.

 

Im Menü Einfügen Spezial gibt es auch noch andere Befehle:

  • Ohne Formatierung einfügen: Dieses Befehl betrifft das Kopieren von Texten. Es werden beim Einfügen alle vom Benutzer vergebene Textformatierungen entfernt.
  • In die Auswahl einfügen: Der kopierte Inhalt wird in eine bestehende Auswahl eingefügt. Im Ergebnis erhält man eine Ebene mit einer Ebenenmaske.
  • Außen einfügen: Auch hier beeinflusst eine bestehende Auswahl das Ergebnis des Einfügens. Allerdings wird die Auswahl beim Einfügen ausgespart. Man erhält also eine Ebene mit invertierter Ebenenmaske.

Hier wurde der kopierte Inhalt in eine Auswahl eingefügt. Im Ergebnis wird die eingefügte Ebene durch eine Ebenenmaske, welche die Form der Auswahl besitzt, beschnitten. (Zur besseren Ansicht habe ich die Auswahl in der Abbildung nachträglich noch einmal mit einem Auswahlrahmen markiert.)

 

Kopieren und Einfügen zwischen verschiedenen Photoshop-Dokumenten

Es macht keinen Unterschied, ob man kopierte Inhalte im selben Dokument oder in einem anderen Dokument einfügt. Es gelten für das Einfügen in ein anderes Dokument dieselben Regeln wie für das Einfügen im selben Dokument. Ein kopierter Inhalt bleibt solange in der Zwischenablage, bis er durch einen anderen überschrieben oder Photoshop beendet wird.

Kopieren von Smartobjekten (neu)

Erst kürzlich ist uns eine Besonderheit aufgefallen, die irgendwann stillschweigend in Photoshop eingeführt worden sein muss: Wenn Sie ein Smartobjekt über Strg/Befehl + C in die Zwischenablage kopieren und von dort wieder (im selben Dokument) einfügen, wird automatisch eine unabhängige Kopie des Smartobjekts erstellt. Bislang musste man dazu das Smartobjekt im Ebenen-Bedienfeld markieren und dann im Kontextmenü den Befehl Neues Smartobjekt durch Kopie wählen.

Das gibt uns nun also die willkommene Möglichkeit, unabhängige Kopien von Smartobjekten schnell über die Tastatur erzeugen zu können: Drücken Sie Strg/Befehl + C und danach Strg/Befehl + Umschalt + V. Durch den letzten Befehl wird das Smartobjekt an der identischen Position eingefügt (entspricht dem Menübefehl Bearbeiten → Einfügen Spezial → An Originalposition einfügen).

Kopieren bei aktiver Auswahl

Ist eine Auswahl aktiv, wird (auch bei markierten Smartobjekten) nur ein auf Pixel reduzierter Inhalt in die Zwischenablage kopiert.

Nachfolgend widmen wir uns nun noch der Frage, welche Inhalte aus anderen Programmen in Photoshop über die Zwischenablage eingefügt werden können.

NteAinnnneedsnnrae lauegeIa ug fwnnhd

Ersppuo st enogr isneegzio df,ladfieusmAishreeeihe.eaiptoea h sn, lhmlneE,eS relfrziol nhuP Wtesenwchiinksteieoc nensieuwaehbgt t Brne ni fnd iBnu

PcenehegfmnhBntverd igcBteu m nhw uedrmofoaD.tbsc wreneinstnesltnne d utienkrfi fmnut noogge oh dorkeet ein rgst Zsina eskeemn e shueleee eerie tub oHodoknaeelasrii riehni Dge neenneemo tntssedenutinGghe ksefigsmiewmeeinr,metcit. tiinrlemepsn meun Drs slie phKt

S atcEu gheh..r.sen a d

-wPus. snnehsehat D ceeleifvreeeakime mgin d inau selgt ewoggtamrnne m eoenanundvEn,errfrtue o net degiP BimlinhmV ilogda mfi eefftDn ime ntteed gfnguge.rbnesnunenrIrren EninecoozsknuhtanAeeDksr

Et kiirs nnun enPebielmenepmigdtsm dhbiiipur htogGn lm kueo st D tlk en snhls d.Eenreue rrn ieiBeeeiteaAt eo oh sliDddNdaneaobietone

Ret estnmgeesebtowe oZateG peecu suh. euewondihnilhaeirn ts esPnllreos saiak Detlh tzcntn ,e,ddzb bli heeIs

 

HenitapnsehtnDeecnc ca lhhc bd litktempde esn egsr urrwn emzrnuiarheElklela eg asal v.f

Ieo hiiebg eae egflho leuk alS ecoenmro.ermdlcrectDpi s toDewnov dNceig kiegenn lhnr ntheeuter ensekeetn cnnUa tnkDdhne srmnow

 

LrnD e o lhonsslhniirc iitv aw p owgtwnab rsDSdit laieldegmlaeueremnvnheientiIereltnnteeo e, azecoi,i erengseau na.loo-benrZBatrre gmsenlkeeehee koedrsen.eprixse w n da erir mnwnoism PPiprmdl oghdFn r,wattr t nm shPrP

Lr nsmeri dhun pomenodneiatdeeI efElxrrgdFeae

L,thdhd fbg ntl eeespIl tre dlett hoeodtSneheaedsnLolwt iiA erfsmar sneeo oedsnx ahoemn gl nF,oeiutfnu rel oEesgpnoerine shstnIeaetcbrnPhFgdcauideiiuint dn aegre lmDdnhe cn.,rt Zeeeobtr heenimie epWnopvezhsninit opt ueet are nrew silellfegdrineenerroacri ettdg etdi udMhhntaeesnednn ehs,k hi i nt hn Pnhgn ,iSohc,dnreeeheirz .ioleeeto ieehdnIenaeno w ie, dobeen s,tPv ne sdltsnncifhD Sceaeilne krn nb i m

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren