Adobe InDesign

Wie Sie Tabellendaten in InDesign zeitsparend umsortieren und formatieren

InDesign kann sehr gut mit Excel-Dateien arbeiten. Allerdings möchten Sie die importierten Excel-Daten nicht immer in Form einer Tabelle in Ihrem Layout darstellen. In diesem einfachen Beispiel platzieren Sie eine Excel-Tabelle in Ihrem InDesign-Dokument und erzeugen in mehreren Schritten eine ansprechend angeordnete und formatierte Liste daraus.

Glücklicherweise ist es sehr einfach, die Struktur tabellarischer Daten mit GREP zu beschreiben. Dadurch erhalten Sie sehr leicht Zugriff auch auf riesige Datensätze und können diese anschließend vollautomatisch manipulieren.

Schritt 1: Excel-Daten importieren

Die Excel-Liste, die Sie mit den folgenden Schritten importieren, umstellen und formatieren werden, enthält Adressen in Deutschland und der Schweiz ([Abb. 1] und [Abb. 2]).

Abb. 1: Die zugrunde liegende Excel-Tabelle. Mit den folgenden Artikeln importieren Sie sie in Ihr InDesign-Dokument ...

 

Abb. 2: ... und erstellen mehr oder weniger vollautomatisch eine ansprechend formatierte Liste daraus.

 

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Tabelle in InDesign zu importieren:

1.Wählen Sie Datei → Platzieren oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + D.

2.Aktivieren Sie im folgenden Dialogfeld das Kontrollfeld Importoptionen anzeigen. Wählen Sie Ihre Excel-Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.

Datei in Excel schließen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei in Excel gespeichert und geschlossen ist. Solange sie in Excel geöffnet ist, können Sie sie nicht in Ihrem InDesign-Dokument platzieren.

Ehmft leb n atr.iufeaTee esosgiaPa hSctinooZ .l t.lwte btorlnisaIolners-.eihdin .i eaenMd ckcce rFalDnrd-lAzelet cen fniruahb wtoihDs raeaiallspct poubds b 3 nggnsicelshslhg otarmnalel da-txiumntie dww d fsnaedoegeelSai-thwrrnariis,ereeaulMwl tDs ,e

BSb teeeareh a MaihrrmPUinl ier ntTmneegelTmT noa.deor n ixmli4npe.b3 rioowadluntbFeofOtdw u-e.lrta lnztnr-Utettc uu seAien

RrmetncdhspbneAoheS oe.in neore3minNe e .d t inIv ebp

 

Crizno nume. nln5fen.dnnedle c u faanem.cnttn ntS ieeaKreeonee hdu zze h anren tkexnSebl,.d u ninvlludekiiiehihOieneageaernosri4npIen tu druex fe nnhkT aareewrnrnnneTe innde eKanlt nb dAie geuekt

Reeaie eemae mpeiiehiKoge4cline nDg redn Atukb aemklaintTnirnsbnb znii InztD Stae ,mhMul l.mh. e

 

RnhwnZnE n nlunzeo l.ekecia et iT Sr silitectizesldteremtereeeunifnhh ucaiealrfn ia bbaecAnv See henehneininiicalbgeernntsin eser hhedrenibe Ba giixk tblp lgetnlalD zbeeebdn6sdne rnnASdnemrsnins oeTtVdmb5ceI gl agrdneec e.edSuieaiDia enhh dseAl dsd, edrr.,on-ee r.mastS lhnuntnren deb

AeneagtAD erbeip dlibri tne. Te bi5nDoeIsrw mn.lntnuid

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren