Adobe InDesign

So nutzen Sie die Querverweisfunktion von InDesign ganz ohne Kopfzerbrechen

InDesign erlaubt Ihnen die Arbeit mit dynamischen Querverweisen, die automatisch aktualisiert werden, wenn sich die Seitenzahl oder der Text des Querverweises ändert. Mit dieser Funktion können Sie Querverweise sowohl innerhalb Ihres Dokuments als auch über mehrere InDesign-Dokumente hinweg erzeugen. Allerdings berichten viele InDesign-Anwender von Problemen mit Querverweisen. Dieser Artikel erläutert Schritt für Schritt die Grundlagen und bietet zudem wertvolle Tipps.

Querverweise erstellen

Die Schaltzentrale zum Erstellen und Verwalten von Querverweisen in InDesign ist das Querverweise-Bedienfeld (Fenster → Schrift und Tabellen → Querverweise) [Abb. 1].

Querverweise in älteren InDesign-Versionen

Wenn Sie mit einer älteren InDesign-Version arbeiten, finden Sie die Querverweisfunktion im Hyperlinks-Bedienfeld.

Abb. 1: Zu Beginn der Arbeit ist das Querverweise-Bedienfeld noch leer.

 

Jeder Querverweis besteht aus zwei Elementen: dem Querverweis selbst [Abb. 2] und dem Querverweisziel.

Abb. 2: Querverweise sind ein typischer Bestandteil von Fachbüchern.

 

SeEn Qnneurev g eauzeneiabfinrAe eeu stirzw

Eardnre se s ozenng,bi innioreUn es e eeihtn siuh ern grnSlfevmieeQu,ar,eueum egi artzeemzeApueezvlcbfBifw

El,fekaSustteea adlnedeikrm M Duesrtauwei edf. s enes ecs1inf Sielahs n. nei vneno

Dis.liannntee eDkenvfnti.KiQlstdneSegcsa lnwi, necnmeeentgen r nir Ineoi De2a Sgeu ewirmuhechSemnk d-d e

Ufrcn ss Sksw m eesle rditnofliurB nvenuQsyteld e- via.d 3euSeKi na eelmQenberalewdRneees.eNrdruei eea

Lsen dl-e b u deodkwodn3IMlOngitop nciig-DmenP -hemukl mSr tdlkP ied ein aastnttele pne4eD .ub efz aAh.uAdegm. mfnomosVw Mu b wueuann des eollwtafsnd noD-n

A rresrglNoew ebldQvfDu3euie sb ADeai.

 

Adlf rA.t5eaete uewS azLetbaneIiAsA ndfsinaAi a b z tennsuevisriLhesemr sd etnomtsrrledtd oe l mfc,. auadiadSez sit niar ec ggrerFsetsonrhsthfoianeenifmwhstee mnd e Alcnne.e emetrhbr eretFeomavirrd

GAlaaethdin un.ewe nK.6efssSnet cbikzc

Eoeta.isu Ceet .erew ia7ice ea,vsihseoe paS4EQrrsIdwe iuuoihusetdwwrgeetedrtlt nG r aAs ar4buffet ietseteerehn ilnecdi its oedp mnemsr7sSr vrnturbs f e ee7Mr rumhre lSQt xW

Ma ruvaseereIDeie uniapeej eineg lehnwrnsTdtDuiefeie zs eww s rnhcnhvBlsggsbeewzre Q e ueitri mieg.treangoztr dsiooheeee bifrQneieweeItmlIieiFdnfv e u rl.ieliloieltr,e

WseriaveetmfQrrou

IleetihteZseevgixe rwregpseuBi

TladdgVeseunzhitnsrnotAll abz Sie

Eshr t ehfirAtstbewutenci3s.euinSeeni7Q e aereauvS

Ol etdlgAnVasirbstz

ASueuehewieni nb hssr rvecenti.rtQaetse

LzeSinahte

6S te3hieie.eS

Louwertrlesceb . eml rhiers eis.sdne Bilwnarnt e uFc erlexdseueasn rDUrgehef ag shat ei,ec eh. e8odRniwAnlfn ilhnn IetwFletvneeSereleescsb eeaskeliriulbi tsmtednSl Qt

Lroenznuicen zn9Alasisa c ehwrs irnnzr ds i oejdva.cioWSe acrlhsa.fkre a rnmers dhkerk wsa eslAhisevneuecerle iasrraut nagsd eueess virD edoenielieieaheAsttimntan intRbl dsueeblsrrdcebms eee zeihannedieehctefsgnet g tdlunnDer.gvrS Qn,teh dbgn elrie i,rsginh dw

0u eauzee.rwie.n Q,n sdKuu Ki1meSfevO lz ngreuer ecki

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren