Adobe InDesign

Multi-Channel: So verwenden Sie InDesign-Layouts für verschiedene Ausgabeformate

Heutzutage müssen viele Layouts an die verschiedensten Ausgabebedingungen angepasst werden. Sie sollen beispielsweise nicht nur als gedrucktes Buch, sondern auch als interaktives PDF-Dokument veröffentlicht werden. Oder Sie benötigen für ein interaktives E-Book ein Layout im Hochformat und eines im Querformat. Dies ist einer der Gründe, warum die Gestaltung digitaler Versionen von Print-Erzeugnissen häufig als zeitaufwendig und kostspielig betrachtet wird. Sie können sich die Arbeit jedoch deutlich erleichtern, denn InDesign bietet Ihnen Funktionen, die Ihnen helfen, vorhandene Inhalte für unterschiedliche Ausgabeformate wiederzuverwenden.

Liquid Layouts einsetzen

Liquid Layouts lassen sich gut mit den alternativen Layouts weiter hinten in diesem Artikel kombinieren. Sie ersetzen die Funktion Layout-Anpassung in älteren InDesign-Versionen, die eigentlich so gut wie nie akzeptable Ergebnisse brachte.

Mit Liquid Layouts können sich die Seitenelemente auf eine von Ihnen bestimmte Weise automatisch an die neue Mediengröße anpassen. Die Funktion ist somit ideal geeignet, wenn Sie Layouts für unterschiedliche Printmedien oder auch für verschiedene digitale Anzeigegeräte erstellen möchten.

Je nach Komplexität des Layouts kann InDesign Ihnen selbstverständlich nicht die gesamte Formatierungsarbeit abnehmen, aber vor allem bei einfacheren Layouts erhalten Sie eine gute Grundlage für zügiges Arbeiten – vorausgesetzt, Sie haben die Funktion korrekt eingerichtet.

Io qltigraun yo tsyeauLeLRdLf-u

,raceei Oneeneeiheeieenueneijeeeure ineadr pefDeri ze ee ennesbld eoe knelsnb.euemdk seyetneitos,eg.ae s igteBdesd enbdlLvhl ejua r,el fn nwSentiedfr ovtoa eiklee hem ti uernnaogecw rnnstclodSnki tiedd dSReifqes-i ntdiisOweSl-iekSogibSnL tnr eerigtrehelibtn ioe wns eae Ssigeeoielriri

Lttuoyf-y nauqsLgidtif geR aE ubenrifoLsL

  • KenrliSea
  • Ne tnutEezeinrrre
  • SeatbbtOirkej
  • LntieisrebisianlHf
  • TGhsutee cM tresudtrurieees

Uv gs dneneerueinnoea,rgde deeezRannmeirn ilfewge monehe Sl

Et eieSz seambddh nl-t irren ieb1k.utaekWi WA u l se.eineiee 1 ezud.SmSg

Yfmewaieu zhnsA qigden WoDeebS. aatkeda L- eheia1-er,l gS grfet b ezuddl iLiB e lZui.keiuWdieiettfnnu Suirrmfassu

 

G yLeif fd ufRegeadnl- tdA3a .dwluo -s edqMBdiS-.emdie2LAb w2nipee..btSisur tSi-Siendeiteeu ri etdgeqn eohOebinndlinLnmue euee ioBni fnhecl- bn

.eL dee-n ehenRlBd u ateedb.- Di.eeeSiSug.ige nn deiitseir Surebn renwec-qebf2l drrteiA

 

Y3 urdo-udilB osbeeaetAedLL.i-bdf.iebd .q.nra .

 

-e rubiyytt hRtaegfe ta-eriw il r.qtm eet e-Mol ,erisensne-dus,fnatD tanhuL e nsussS ain ir esetnwseMti,udeds Rviser s.rutues de ubeanL MitrLeinenMelsur t aiGekde uceael irdse ktitiyiueeneaeazeS e, s eenu noue nngaSi hdeie nSerghorssei uedeei Adueeees n aiecei eoj e RsL eenfteantnneidsed

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren