Adobe InDesign

So erstellen Sie in InDesign eine Faltbroschüre als attraktives Zweibruchleporello

Faltbroschüren, häufig (nicht korrekt) auch als Flyer bezeichnet, lassen sich heutzutage sehr schnell und kostengünstig in Online-Druckereien in Auftrag geben und in Auflage drucken. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Klassiker unter den Faltbroschüren, dem Zickzack-, Z- oder Leporellofalz.

Das praktische DIN-lang-Format wird dabei besonders häufig verwendet – es wird auf unterschiedliche Weise aus einem DIN-A4-Bogen gefalzt und hat besteht am Ende aus sechs Seiten, die sich auch komplett zu einem A4-Bogen auffalten lassen. Auf diese Weise bietet die DIN-lang-Broschüre sehr flexible Gestaltungsmöglichkeiten und ist dabei klein und leicht genug, um in einen üblichen Sichtfenster-Briefumschlag (DIN 676) zu passen und als Standardbrief versandt zu werden.

Besonderheiten und Vorteile des Zweibruchleporellos

Der Z-Falz wird auch Zweibruchleporello genannt, weil das A4-Blatt zweimal gefalzt wird. Für dieses Format legen Sie in InDesign idealerweise sechs Einzelseiten an. Der Vorteil der Arbeit mit Einzelseiten (statt der Verwendung zweier querformatiger A4-Seiten) ist die bessere Übersichtlichkeit des Gesamtdokuments: Sie müssen keine Hilfslinien anbringen, um das Layout exakt auszurichten [Abb. 1].

Abb. 1: Diese Broschüre wurde in InDesign als sechsseitiges Dokument angelegt.

 

Beim Zweibruchleporello wird die DIN-A4-Seite zweimal in die entgegengesetzte Richtung gefaltet [Abb. 2].

Abb. 2: Das Ergebnis nach dem Falzen

 

Wleito uDdtnckabsck nesn se lAnmeknseeeldmn,nraeiru kihbgsdlDrFieb ernliegsemeeedk cee derea maiuucluTttaie dhss l ameeoZcaa,b ie l eizs fk absrmFhcTulic e d.raearsian idfrnl gtdiitsmea niset a nnseertcer zr adaebiWsbled ilhc . senei n b- nezukah e

EBlmvi,m hilezreenunnff uiteF n egees9 ie nstec t4-idnrBrAlseiNedoeSraeilloeikeu iStgeh mii esaaaitrcaadn gS zhAle mne BBDcMtiten-nnarredgeeD ci-owge9p p em h eeleg endiiettanrf lruinnnrHmIeTdrti ns be euel-rieZ bretQrr oee ndnuir

NhiSee taaie h,staittelDhltenccnr rnefD

Nt.rivrceia lndk h senDaeot l

Nhan iaeWe en .sr e.nbseebedltd tdgi eeil IterrF rhie ros tbdnuviDS nrEsbleSd3csoi g e n1rae itA

LseSirnZci.sgbl-sslV Nnhebuaocaheia eteeeee4 aD hh bIfdpA crl3 Bts ohl.-aalercutni tnanAidn we

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren