Adobe InDesign

Häufig benötigt: So erstellen Sie mit InDesign schnell und sicher Faltprospekte im Wickelfalz

Kleinformatige Printmedien wie Faltblätter, auch »Flyer« genannt, stellen in der Druckmedienproduktion einen Großteil der Bedarfsfälle dar. Die praktischen Endformate ermöglichen eine optimale Ausschöpfung der Portopreise im Postversand, bieten sich als Beilage beim Brief-/Rechnungsversand an oder animieren zur spontanen Mitnahme im Vorübergehen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit einer der wichtigsten Falzarten, dem Wickelfalz, und zeigen anhand eines sechsseitigen DIN-lang-Flyers, was beim Anlegen des InDesign-Dokuments zu beachten ist.

Papier- und Seitenformate für Flyer

Am preiswertesten lassen sich Flyer beispielsweise mithilfe der verschiedenen Online-Druckereien produzieren, wenn Sie die DIN-Formate wie DIN A4, DIN A5, DIN A6 oder DIN lang nutzen: Ein vierseitiger Flyer im Format DIN A5 besteht dann etwa aus einem DIN-A4-Bogen, der durch einen Falz insgesamt vier DIN-A5-Seiten enthält [Abb. 1].

Abb. 1: Formate zweiseitiger Flyer, von oben nach unten: DIN A4, 210 x 297 mm, zweiseitig, DIN A4, 148 x 210 mm, zweiseitig, DIN A6, 105 x 148 mm, zweiseitig

 

Neben den Faltblattformaten aus der DIN-A-Reihe gibt es den beliebten Flyer im DIN-lang-Format. Vorteilhaft ist sicherlich, dass dieser Flyer in die wohl am meisten verbreiteten DIN-lang-Briefumschläge eingesteckt werden kann. Dieses Flyer-Format ist äußerst praktisch, bietet im Bedarfsfall auch mehrere Seiten und ist kostengünstig zu produzieren.

Letztendlich dürften dies die Gründe sein, weshalb wohl die meisten Angebotsflyer (Pizzeria, Dienstleistungspräsentationen usw.) in diesem Format produziert werden [Abb. 2].

Abb. 2: DIN-lang-Flyer-Varianten, von oben nach unten: zweiseitig, vierseitig (einfach gefalzt), sechsseitig (zweifach gefalzt)

 

Die gebräuchlichsten Abmessungen für hochformatige DIN-lang-Flyer sind 100 x 210 mm und 105 x 210 mm. Verbreitet ist auch DIN lang »klassisch« im Format 99 x 210 mm (als Ableitung aus 1/3 DIN A4). DIN-lang-Flyer werden, wie jene der DIN-A-Reihe, ebenfalls zweiseitig (ungefalzt) oder mehrseitig (einfach oder mehrfach gefalzt) produziert. Ein einfach gefalzter Bogen ergibt somit vier Seiten, der zweifach gefalzte Bogen ergibt sechs, der dreifach gefalzte Bogen ergibt acht Seiten usw.

Laenzrylit f FelrahrecFb

Gel ree epln nasa sdsf nertu-UaPzihnhatbeb nfulh znl eedefFaMeegnzvewkei eikoee W benurtrgeh,medlcsntreadnisarezlmukamneng.tztdtill nautlPi An e.Rin w isznuiee ghnea GD eriedzenelsa3arrae Fei.rdrec,dclyzea alb ndnazedmnlicrA ,grnuwewgdSe. d e el zde fea iBieuKccndnDnssed eetie l. ltsggnto ergnhunruugM d tr rl rzchieb zlk gl edoln eezt

Iee ett h ntfttfciluhz cre l,hidsoaehl eznvznaFe.ra rn3evts ei casdliklrhideaaeerasA tcaal rozetFntuizeMsftttPetre ltnnonAhlfr szrotuzfe licnASnebamro esrz erWa,cihs,cnA elzc e,rikA Vfbt,SteA nasllztraanlresf eaebeseKantlsrllF c ,t hirfee

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren