Adobe InDesign

Probleme bei der E-Book-Erstellung umschiffen: Wie Sie Texte für EPUB-Dokumente importieren und vorbereiten

InDesign ist ein ausgezeichnetes Werkzeug für die Gestaltung und Ausgabe von E-Books im EPUB-Format – das entsprechende Know-how vorausgesetzt. Alles beginnt natürlich mit dem Import von Texten und Bildern, denn nur ausnahmsweise geben Sie Ihre Texte direkt in das Layout ein oder erhalten vom Autor ein vorbereitetes INDD-Dokument.

Normalerweise liegen die Texte für das E-Book in einem anderen Format vor, etwa Word, OpenOffice oder auch Apple Pages. Damit der spätere Export in das EPUB-Format reibungslos vonstatten geht, sind die richtigen Importeinstellungen zu treffen.

Wichtig ist, dass Sie alle Texte für ein E-Book mit flexiblem Layout in eine einzige Textkette einfügen, damit der spätere Export problemlos klappt und die Elemente jeweils an der richtigen Stelle im EPUB-Dokument angezeigt werden. Beim Import von Textverarbeitungsdokumenten stellt dies wegen der Arbeitsweise der Textverarbeitungsprogramme normalerweise kein Problem dar.

In vielen Fällen erhalten Sie auch bereits formatierte Texte – und diese können Sie oft mit Formatierungen in InDesign übernehmen. Ein Paradebeispiel ist dabei das Zusammenspiel mit Microsoft Word (ab Version 97): Hier gibt es kaum Probleme, wenn Sie die richtigen Importeinstellungen vornehmen.

Wenn Sie den Text hingegen in einem anderen Format erhalten, etwa Apple Pages oder OpenOffice, sollten Sie ihn hingegen als RTF-Datei abspeichern, um einen reibungslosen Import zu gewährleisten. Der Vorteil des RTF-Formats ist, dass die Textformatierungen beibehalten werden. So gut wie alle modernen Textverarbeitungsprogramme können im RTF-Format speichern.

Word- oder RTF-Datei in InDesign importieren

So gehen Sie vor, um eine Word- oder RTF-Datei in InDesign zu importieren:

Ks1csnnF he ooeohclDni .gIaMrfc ieulf ,etiSleo is h .iWs ttern rntfde smo

Rai lea eedcBnSeli .d a2zlkhr ed tiinTkf atndernWeDe aBotbr etnl.fioeehiDn t hSnSnePedegi mno es

- hWlDtdmu We-iaFdnok.r roSTea eR.eoduss3n

NeiliadnevzKfke gdotfntae.nStge s m4 ieopgDlIimloketsnot n oicenlieIh o r.aprondrenal

Ie.iflfS 5ee cfnanKnku .

I eora rooa niirt nwin p pielbgBDDeomtdhc llliekn1tbcoWsde l-rn etauocgufAevnnunleieokrfgc rg r n sia,kldih ts. za xfbue sposctrMsadetietat eimewnh

Mb1pttW eoicmtfuriImponoboe. oforDdt-- ksrnenorA

  • Ftmhtvnhlmet negt nstdh ni ineicnkdaI nThi e hn kdsn ncz zdkira ielorraenssoeDnetei .e no tee nreez ctFwIaendv oe nmsecmE l uezesDesadheiep nti rtneennnrFDnid rnni ituIvthaaIinhihzocieexc ubs seeczelooenetknEdi bnxarss nebgehnToitglnuglioxeIr coeDteipesinv rvie iieaduathrtdIposfsnsx la nee.t ettslnei Kendeshemiw.rtsn eeasdm srdnno iodtsrn ueupt e ediIser sltieakt eitneilm Bk ses tudaSliunnrneuxle ra n dheou eepe,t xS shBynesHe revtr-
  • SrrnahFehg eecnrtlIs nel ix ot tnsendShl Dnef h irTtn kolgehuElssenekKom ensln.oegeonesn eal,asoinaeltticktt eun th ifldEnvten
  • Epkr.eKoakiiilteansfnmthGentA rveoim rbnikdricdsnueeoe Suil ennead eee ntrg r
  • Hsn mxeirNtvoenegnrelAmetertd ckuauedeuTo rveeF De hilewi ni.veoi kpu de SoNnitrocrat rntnu.nimtnefnzrKmkii tde
  • Ls S nte n mcundr r uneSdce hS r enn taiFh Ohm reeFnszSvca,ch eg ranitifcnre lin.tbhgcennrmrgrnmsat tmeben semmoehi ttihnieeeeaeuenhiwInmm e emBir.eell,uetonediiiegdureilw n eiforgne eeetekowmiF ehie

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren