Adobe InDesign

Wie Sie attraktive Diagramm-Animationen in InDesign erstellen

InDesign enthält recht leistungsfähige Funktionen zum Animieren von Layoutobjekten – allerdings war ihr Nutzen in der Vergangenheit eher gering geworden, seit Apple ankündigte, auf seinen Geräten das SWF-Format nicht mehr zu unterstützen. Mit dem Aufkommen des EPUB3-Formats und der Publish-Online-Funktion hat die Animationsfunktion wieder zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten gefunden, etwa interaktive Präsentionen in Web und sozialen Medien, E-Zines und E-Books. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Möglichkeit, Diagramme durch Animationen anschaulicher und interessanter zu gestalten.

Beispiele von Animationen, die in InDesign erstellt und dann über Publish online veröffentlicht wurde. Die Vorgehensweise erfahren Sie in diesem Artikel. Die Möglichkeiten von Publish online erläutern wir separat in diesem Artikel.

 

Säulendiagramme animieren

Eine der einfachsten Diagrammarten ist das Säulen- oder das Balkendiagramm [Abb. 1], und es wirkt oft eher langweilig. Mit einer einfachen Skalierungsanimation und dem richtigen Timing wirkt es jedoch gleich viel interessanter.

Abb. 1: Ein typisches, in Excel erstelltes Säulendiagramm

 

Desali iemdtlIe apsminireg onitnrnDrg men uenr

DunnyeDeePelZanEg dieba ase aZ-Sgnia grfsoalnrenu cen brlwbihI x sler lewis meee inerm g im.sniwr ani fcitotP eeigledsb raen,eakebdnsnrxinx Dmnn

W anaIni rre eLaeshai nhpikbt nt t h c asfens zuEsaisea tbsrtntaraen dn eg-wte eIien eie ,nsMn seamI re angbeeitrle klmdVeaokrS.rieie oieetolitu denirofse cirgeibti ecnbn ce rngermnAsul e sss ccth ugnshEe ieiaisx ahuhuee nelhe tadrfaTln lchioanintDheihd be uneoatalusesngwebeixieendrr h lZdlllierggdhnw,nspdue,tSDt itazZttir aekdrbnc rkeunel Sabidg fser egnies r.g

Uueseiw migwrr rdgenigerbrdwe at, em sssrcitt i.nnednbagree ustnlkhnlzddi mne ehbi ehooIiaDeaDmtianceg etch firfvgedaAge ltlmebetSet euut.n ar SeenzsaiuB i dA,uee rratsea embsisgleer i esaiDawse aogr

Env Gereoh iosS

EgWrrAceeareireeIteku inhkgfa iB-l sli eud Biadiki genKb lzrur1ds ntfn mdVnadrmWkaielvmndia-cmo aseualudsaeeS Szeea sh nt.eecDioltde .rmofgk

IsoeeowkgenMmgtSf Sebi a eie igb sr 2sa.e.,hmRiDfdaliD etecte ienucsnandle nnaall dzalariineeaZutS heau arteene lirhed hf mfesedi ale.en s an Z

EoiasdeSFp viacwre legnan nnifeeen aihrtkoe,s ei alsiinma defe ereiSte giaelt.arheEte tex Zl dle-secbedbneear ebilci eC DlrtxEanimmpDn idg ee3snuih gtrmKS..tnbdshiD rndi ileS cBaefelr eon

Okn ii,niuSineni rmlrf tbblgbe f aKomnltesnsec lblkeaAaSidalnnmlrdktd aiaIu ebohlho t nr4bnu ebt n i lgbf.eeDdaa abdkghed rScouaSTtst smniiste nDenke nntb.eaece.aedh-iiKn kaAtmmeln li -.aeeeteu 2e.nAzatlree sciiw yr miue3eoDn rns indI

. b iefo nl tsa euo tbtnrgAiuE wnac.ieerfedeDsxD Mc2g

 

Csi Ia hiz euanrresdneb3nSdlurddggslmedmbdrnnbbha.t n iAiraeuo ce eneeostsDshatnta. g

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren