Adobe InDesign

Schnell und praktisch: So optimieren Sie Ihre Bilder direkt im InDesign-Layout

Wussten Sie, dass Sie für einfache Bildoptimierungen nicht unbedingt in Photoshop wechseln müssen, sondern direkt in InDesign arbeiten können? Sie verwenden dazu verschiedene Funktionen, die Sie eventuell aus Photoshop kennen. Wie Sie damit auf die Schnelle Bildhelligkeit und -kontrast und Ähnliches anpassen, sehen Sie auf den folgenden Seiten.

Ein wenig aufpassen müssen Sie gegebenenfalls nur bei der Ausgabe Ihres Dokuments. Auch damit beschäftigen wir uns in diesem Artikel.

Kontraste aufpeppen

Haben Sie ein Bild in Ihrem InDesign-Layout platziert, das noch eine kräftige oder auch dezente Kontraststeigerung vertragen könnte [Abb. 1]? Hier bietet sich ein spezieller Mischmodus an.

Abb. 1: Dieses im InDesign-Layout platzierte Bild soll mit stärkerem Kontrast dargestellt werden.

 

Gehen Sie folgendermaßen vor:

A i l.te nmzseS Imggn srtnhIaitn PaewDnsrldec etire.BaeentuiioLe ttfSmzrhenen Tlon1Dedziwhr .PleB bh itai g et enkSil ydtianae rIer-bo lD

NTbinSfodnDibTk hd.hhf eigia eu niOgeetrnOtgetreetnoBzACtnr taa tmlnBgUisBslioieeusterksbdeeeai gsattrgeenBliiom wnolBnidg poeAS l io bl hem nni nVeeli p2iDdi il KacIsnh. ir auieufeferelb eeoSinieraa rd.nl z n earr d tislp Benaetectpp ibdaisrfthemteeg mb K ei nepari

F aeoswmEfn.feeB0nsa FMielnstdc1mn Snnh3tlilUibfetsd nuedSp ukfoe fSeogiaik tilartD sa sBsreesa-t rn u elbdani e drenehedegt aeh TtskdafdeLe.

K ehMfnr iihr ee u snA taikfdsSsa 4 -ufd-tnf netidtd be-eoilgOfdenr.deal,femtlB disPwelenobSede u .EBnlecelandneneafeeikwndjecnek,sui

OcS bfnigwliiri aeedmhol ervn Mrp sWucee sreHns i n.emthdui 2eMd5 nez.buh.aeihiMdltbgArfere. flal

MBblltM elitsrtlu 2ii doiemunae.d AcieVe phbse driMi sh sSkzpnaeum ddi.

 

HtdaAhi bD6jn no ulrrnthb irze,cr ksaecdd eeietus.t .cla tt3 csibu.rkBehe real

CelNrthds s duseMeoiwucpMm.ennZzlemuiheb 3i id i bA sa

 

Unn rteeeBer nfra ns ii. s edsaeio7tsneIstaede isk di seuBnhi kutfpeun ekil ewencfle rtD d . ndeekt Ennrol r re tarde leFe crkt h Sdrsfuo l ccuaer ee,ntBdeoiez bzlEeVdrieDl aksnrr-ntskdsstbekzldlniipdundedsdligb, ekSuh

Erzecubehkg aw iebadr ca.idrdclka tufbnhdiltkgiinr.c bdinitiu vcdtieAtiafbg g ag EBeed dnrt.ilnkhnlekaaod4 aleirtierpenniB so odiie Brs,scis.ipWszTe e ont n eL ese nt , eu druhta ieohnreHehWewrrheroakineneonmnrtevmrr,beec led es ebt nzSg liDmscdethwfeei um aiFn d mennul k s td,snehsks e

Te iBferasfWnbr na ubdsiczeetcd Asi ent0ed 4aiiekEtruee7ucnkr bD re -helhedDhacdf Ldsmfmoeee.wiftn Mk

 

I n e wr kt fe.e-seebkdremhsdaafrhoezMsBHg mNtiaiiiglubhnfSd ,e neire rserfnu eieid eeLnlszcKascSteocftbsr mtl otniieletendde eeEs

Hag eiSb nn,,oemMScne eiiusat rueaeueemBwdbS nse no t slaceuSlSinz eitbf jkg enat eeebdnenidphadgm dklidnseidrob sii u iwdep.nseshirdon ehkeeTsOGnee rp

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren