Adobe InDesign

So kombinieren Sie Absatz- und Objektformate in InDesign: zum Beispiel für Bildbeschriftungen

Absatz- und Objektformate gehören zu den leistungsfähigsten InDesign-Funktionen, wenn es um die schnelle und konsistente Formatierung auch langer Dokumente geht. Beide Techniken lassen sich für vielfältige Zwecke kombinieren, sodass Sie ausgeklügelte Lösungen entwickeln können. Wie es geht, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel am Beispiel von standardisierten Bildbeschriftungen, die neben jeder Abbildung angezeigt werden können. Die Technik lässt sich mit wenigen Schritten für Zwischentitel, Randbemerkungen und Ähnliches abwandeln.

InDesign-Objekte verankern

Eine Kernfunktion für die vorgestellte Lösung ist die Objektverankerung, mit der Sie beliebige Layoutelemente fest mit einer bestimmten Textstelle – die sich normalerweise in der Hauptspalte des Layouts befindet – verbinden können. Aber auch beim direkten Einfügen von Grafiken, Symbolen oder anderen Elementen in den Textfluss verwendet InDesign die Verankerungstechnik. Je nach Einstellung werden die verankerten Objekte dabei mit der entsprechenden Position im Text verschoben, wenn Sie vor der Verankerungsstelle Text löschen oder einfügen [Abb. 1].

Transformationen

Wenn Sie den Textrahmen, in dem sie verankert sind, drehen oder neigen, wird diese Transformation standardmäßig auch dem verankerten Objekt zugewiesen.

Abb. 1: Die blaugrünen Headlines und die zugehörigen Fotos wurden direkt in die beiden verbundenen Textrahmen eingefügt. Neben jeder Headline soll eine Bildbeschreibung gezeigt werden. (Texte und Bilder des Beispiels stammen aus wikipedia.org.)

 

AemlrtsAnrzleft stoaeb

En ematGxatriehSaefoztgn senmnuatidadhnettn rbsfr ue e wzeceig embSeic rni Tgs ee eonAZ nlmv.mhntoednh

Enrrfdheiiefenexewbi ntabn nredsennebsaebehtzeewreen m dr hgngi tnnbcRble esiAiid eStu etlwtees rdee nnh BatT ceinelnisg zhS. zeueci ieuansnoii taiSeuaD teh dg mc2.iz.n wZ ehsdnePg1m.cg Enig utirsnb

I r eeeu Aneniblnp.t gurnn cdrreeh .hBnreiszct a2 xTetent iethneghntb nwuundSsneeEi szh raw eieSrrmtenenle efaeegd zil Se g

 

NTtrfsdfsmeeAxiniAgiFiFeeasa shtoetnahoealeo tenrinnFeaar am l dct2b edeSarTmSb1ua-iefe t sonmstt drerz da.ezmeittnndere AciBz d1d o e.

EhE.alei ltb,en eu BS laa ueeieeamrarebbrimenSea o neseftealeegSRecerred t Aene lgdA Aik,ft tcsxd do esldnha rhkcersb telasmnFdgyNk tti-i .stleeunsi tt med nk Sfneuilne3tiTs fidesti-dre mtRmdfaanenr azauo tamsmn

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren