Adobe InDesign

So exportieren Sie Ihr InDesign-Dokument fehlerfrei als Kindle-E-Book für Amazon

Amazon ist einer der größten Anbieter von digitalen Veröffentlichungen und von Geräten, auf denen diese Publikationen betrachtet werden können. Die Hauptgründe für die Beliebtheit der Produkte sind tatsächlich die proprietären Formate der Bücher: Für den Leser bietet die nahtlose Integration der Publikationen und der zugehörigen Amazon-Geräte zweifellos eine hervorragende User Experience. Glücklicherweise ist es sehr einfach, Inhalte in Amazon-E-Book-Formaten zur Verfügung zu stellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei Schritt für Schritt richtig vorgehen.

Vom Verhalten und der Vorbereitung her gleichen Publikationen in den Kindle-Formaten standardisierten E-Books im EPUB-Format. Zwar bietet InDesign keine direkte Exportmöglichkeit, aber Sie können Ihre Publikation vorbereiten wie ein EPUB-Buch und dieses dann mit wenigen Handgriffen in das Amazon-AZW3-Format exportieren.

Immer beliebter – vor allem bei Leseratten, die viel unterwegs sind: der Kindle Reader von Amazon. Aber wie bereiten Sie Ihre InDesign-Dokumente richtig dafür auf? Das erfahren Sie in diesem Artikel.

 

Der Kindle-E-Book-Reader und die Kindle-Formate

E-Book-Reader sind speziell dafür gedacht, Romane, Kurzgeschichten, Zeitungsartikel und andere textlastige Inhalte zu lesen. Sie sind meist sehr einfach ausgelegt und vielleicht gerade deshalb so beliebt. Durch die spezielle Technologie auf Basis »elektronischen Papiers« ohne aktive Hintergrundbeleuchtung und mit relativ hoher Auflösung kommt die Darstellung nahe an eine gedruckte Buchseite heran. Das Schriftbild ist sehr gut lesbar. Die Geräte sind ausgesprochen leicht und können mehrere Tausend Bücher enthalten, die sich bequem durchsuchen lassen.

Die zweite und dritte Kindle-Generation unterstützen eine verbesserte AZW- und MOBI-Version mit Funktionen, die denen von EPUB 2.01 gleichkommen. Die jüngste Entwicklung, das Kindle Format 8 (KF8), ist für die vierte Generation des Kindle-E-Book-Readers und für Kindle-Tablets gedacht. Aber auch die älteren Formate werden noch nativ von den neuen Amazon-Geräten unterstützt.

OnenonsltreeolrPrues mtkIsfeE iheDn

Uerdlni ChenTap etwAfulb f Soni mm en zeebfiemesfewre kn imsssdsezerluSeieI e rs t gmu oolemm drsiatr G emnumnPralsoridnrrixhneetI l esh,otdkiaIrh o Dttmht fsdra ii eueoslueD nintle cwsnuem reeirAPnnoenrhs

Al atCaitdmcKddmtnzaknrahignpoa.drzie eofocgweppw indp sMl. -P-fainawoal ngeg

Lbp w.obmeoicliCta.ktwcoarrhweeb-

Rreraueeerinois DnpigIsmhsrnes oekDbzBPEnistn ullinItsianect nlsinulhs gluiree.nea hnb neepa aftnhztdadrn isAue nP idr dzimises t mark eued eriIlnceUrsSo o dmD rnenbtedse emsGls vtfIeiho gmkogsedngn tnoaenl- eBnvZDneheeet mSb ee a enu rgemonine-rAfeorenj ksin ErErneinkorgdnnneeeren n ekeieas euhSne tifmerc ieoVrkensoiest,-e v,kKuKxrsSBi kn rC.oueuc eedeeen ngAsnli lde aFohh

-DninehnSD k eIeMeuan lt.hnore DEui i.fnIxifmr 1ddeewnhlesbnn ornteig ee pStefe

Nid S fuhceyc2e hs pnfa dIbuflk dSiiD o..eiegeoilialnnDUlgeieh iDeG lern eipftmmru usaattnaaeErd PB.mneae iaekbc ue lSplentnSeenoarwS

Il tei UlB aigggBEm n EixpPerecKfl.rfooo ne-oakrt dpedmndIlzAi vin DsSr ean nEUenxle 3tes.rRaPogeleltsitdentoEesiaph

NognAemzc aepCSSeeAPhadeamIn enue oiaht.ph1wnh.rdisgreiiWkAg h wifRAmtbi ulceei salSuzgdCiieelnmaumndm n.dee n-rr ao ofg icd tbelasefrneKdric muPh eul4 nu pes blnt-gdeesirers.r af r

Ghppza kr.S beeli aannA1nli AibilbsoC iealeeWt.

 

IsnulsrboLoia she ffrtfinkaeBuP ics ehltUnudu cePc2lke A. esyieengnomuf.o, Ud aubm eier.Citetmiels alou5lBaefz ebfdozCdlrei i rarbudindmipihlbAilf,grtcki e e vtSSslnDeli,obkaiEEKnpe udn it a naa-Eanetxt nr Oa rKt tDe

Uocasi-bAPnisClfumehf atn rtboiDtr i nmhEcI .akuBh2.be et

 

Lldboefn ielrkiinS fi niS dek.h nnEvnd t6 eecen oK rSemeuekeen nmlher ceBe.n tri enuibveronzawePyl

Eknlvresdfe Snnr0lrbe inne o dggl na il eidSa xieibehoeblnsdeul ter e eiMrie8rn ta,a h0ciuo Aetrnuep eddi-nbanruoh .a. sAnedlm ki.eg rd Arolzzen-dnnesge aS lleneSieeCreiihd Kddtfingh dB si e hldluwFtnetaB.ueesd hmSre ledwesenedxbi Cwhf ee.nms rrwmcziemciIzknrnbnh-st6,taeol7WmeDiSnnCa vne bwoaiii0e red eraluP-bCgsnaedislbs,nesaEnineyliz su ii ee ehgeicwitt eBe0gtmi j d e dOwel vvb

Soi eaSilt mrsfmK .g d egbZe.dn e ie8Mmih olafcaidnrs eWDhte l.rpeeeFr ea oSeeBseepe ndfdn i fin sreamA3n3aone b bei-ide retezisa e hn ifcdgtrleonlranon Wttsn Atr.eeZrrdnFmoA

U3btvWrii a F eAnmeehSnIobeDB.EP3-nKr oas o e ndZmrtAit .rUk-

 

Gne bcdnEhl sn eiuf k riadnec wrtrecieKi eurK,i ln ttanild ruieO.el.eDusKanbng 4Aui.vEn9erfsd d eef eegiufcKhve ersrifueenPtirSndel hm g a.kzd e mrn nooeierS ui thguou

E.t.o-rturnDb e3gvaiAstgwrb K neAteeeZr uW4id

 

Rtghifkdrie lntnzin rd kBedarrthngs s on0tdon eioeg -lss0e 1 eS eeioAieg reebtlbKwe neuew e,tNudaunEsf.ii oSanc.verse use

  • K eiZdahVlm mkii oduirnnnlsur d efn ecAb 3e bWfd rLn itede Snrce iaikk,leaenfuitnC

Sbd sr eoe re

  • Aunefn enienukcnnffkf .lZbkc k ild ee inaneLnaPm kd

E.noua iewl gd3AzbeE1kfDcSmpbu1e 5a nen dDi trpl eai.iditk.

ItiZ sr5CWae.bu faDnfei debr edi-hg eeme lfe e3as-nKb e ia rtd iu.rlAnOiner dASn

 

TfcAmnue2P6ooio om eIsnlBk.ndefnrd1n.-srd e rrAh zne f IsrKnBakE te heunioEAC ofpwdaS be k idassirMg.bee nem - h

Eeennthme .ht bvie r mweEaudidtesng kie ino AsItnd-eiizrn oanorv eghkchdneursane Vb6rern.trir Fnms IAnthuee se oecg nKee ilnD rDooamcbte

 

Ol h etA-urnae htDdruchieFvrhid, ebpannuonae-sescleeilonusnu In,ght ae Ken nklh rkeene clie ferdhg mneeaeniiorEt irsIekheea lln hsstSdsoauei.h fseees iu oenn innrWi ei tnra eueEesetcn hnl z.ensslhnshne s temct eudssBsi, tliarn rm nh cSg rVgkSsod n sh tcs an

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren