Adobe InDesign

So nutzen Sie Adobe-Stock-Bilder und -Layouts professionell in InDesign

Gelegentliche Kreativitätstiefs und mangelnden Ideenreichtum für das geplante Layout kennt sicherlich jeder InDesigner – und gute, professionelle Bilder für Ihre Projekte können Sie außerdem immer brauchen. Bei beidem kann Ihnen Adobe Stock helfen. Lesen Sie in diesem Artikel alles darüber, wie Sie auf Adobe Stock nach Elementen für Ihre Layoutprojekte suchen und diese anschließend nutzen können.

Die Plattform Adobe Stock bietet eine sehr umfangreiche Sammlung von Fotos, Illustrationen, InDesign-Layouts, Videos und 3D-Elementen, die Sie zusammen mit InDesign (oder einem anderen Creative-Cloud-Programm) nutzen können.

Schnellstart mit Adobe Stock

Auch wenn Adobe Stock recht gut in InDesign (und andere Creative-Cloud-Anwendungen) integriert ist, ist es für den Anfang hilfreich, einen Blick auf das Webinterface zu werfen:

1.Öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie auf stock.adobe.com.

2.In der rechten oberen Ecke der Webseite klicken Sie auf Anmelden und melden sich mit Ihrer Adobe-ID an.

3.Sie gelangen auf das Webinterface, das im Dezember 2019 aussieht wie in der Abbildung [Abb. 1]. Nun haben Sie vollen Zugriff auf alle Funktionen von Adobe Stock.

Abb. 1: Das Web-Interface von Adobe Stock nach der Anmeldung mit Ihrer Adobe-ID

 

4.Um mit der Suche nach Assets zu beginnen, öffnen Sie jetzt links neben dem Suchfeld im oberen zentralen Bereich der Webseite das momentan mit Alle beschriftete Pull-down-Menü.

5.Hier können Sie Ihre Suche auf bestimmte Kategorien wie Bilder, Videos oder Vorlagen beschränken. Das ist sinnvoll, weil die Stockmedien-Sammlung äußerst umfangreich ist und Sie deshalb wahrscheinlich bessere und genauere Suchergebnisse erhalten, wenn Sie hier das Passende auswählen.

6.Geben Sie den oder die gewünschte(n) Suchbegriff(e) in das Suchfeld ein und nutzen Sie zur weiteren Verfeinerung gegebenenfalls auch die Autovervollständigungsfunktion, deren Vorschläge Ihnen während der Eingabe unter dem Feld angezeigt werden [Abb. 2].

Abb. 2: Das Suchfeld von Adobe Stock verfügt über eine Autovervollständigungsfunktion.

 

Ez rhDn. EgieedSsinseeu 7ae, rbsczeeegenim- tTake.utcsdrnn iu i

ESteavhesssv8riebaetn n celoImhtn e ieseishiasdn .ubr.hi z 91ecwicf.eu7eweisllhsr lr ihrueee h e cwrbAShg8enunE ee rne 5as pieft.nizrnoeecld eheantlhzei iiuWig4chmgscnenarl9S

L eei9e erlnnrdnn.due Sgrlilwshfsteksee tDbccefie . Srreei eSgheieh ibe cn n chnsi dtlnztsbaiaeilKeedldsifenuB cei

WKn3gS d ikedle l naee e liiblu.eeee ei ihehpknsuseol dmi,d g nhcct rdefOnctttord ni 1rnin hnvespieno ,is zrsnni flteukpiFr uebendribterSeSainyucdaaan0rHeeenlaes idtedinsoete n wen etMgi nSe A Us.kazeaitteet merb.ll it.fAr hBorw eeeSdliiiueoposepk

Ssn Snctuelifnnhnherbd Sia nirrAngriiw edndsk sAc erncne k egu .hs zbrbetgl.nees FtdeEoe3treeuta veu

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren