Adobe InDesign

Neuerungen bei Adobe Fonts – so finden Sie die optimale Schriftart für Ihr InDesign-Projekt

Das wichtigste Element sehr vieler Druckerzeugnisse ist Text – und die Wahl einer geeigneten Schriftart hat sehr großen Einfluss auf das Erscheinungsbild Ihres InDesign-Dokuments und auf die Stimmung, die es dem Betrachter vermittelt. Über Adobe Fonts können Sie als Creative-Cloud-Abonnent ohne weitere Kosten eine große Vielzahl von Schriften mit Ihrem Arbeitsplatz synchronisieren und in InDesign nutzen. Der Artikel zeigt, wie Sie sich auf Adobe Fonts zurechtfinden.

Adobe Fonts über das InDesign-Schriftmenü verwenden

Auf Adobe Fonts finden Sie momentan weit über 1000 verschiedene Schriftarten, die Sie ohne weitere Kosten in Ihrem InDesign-Dokument nutzen können. Seit InDesign CC 2019 können Sie direkt über das Schriftenmenü darauf zugreifen.

Typekit ist nun Adobe Fonts

Bis einschließlich InDesign CC 2018 trug Adobe Fonts den Namen Typekit und zur Synchronisierung der gewünschten Schriftarten musste man die Typekit-Website im Internetbrowser besuchen.

Das geht folgendermaßen:

1.Aktivieren Sie im Werkzeuge-Bedienfeld das Text-Werkzeug oder drücken Sie die T-Taste. Markieren Sie den Text, den Sie mit einer Adobe-Fonts-Schriftart formatieren möchten.

2.Öffnen Sie im Steuerung-Bedienfeld, im Eigenschaften-Bedienfeld oder im Zeichen-Bedienfeld das Schriftartmenü.

3.Klicken Sie im oberen Bereich auf Mehr suchen [Abb. 1].

Abb. 1: Über Mehr suchen greifen Sie direkt in InDesign auf den Schriftenserver Adobe Fonts zu.

 

4.Im Menü sehen Sie nun statt der lokal auf Ihrem System installierten Schriften die Schriften auf dem Adobe-Fonts-Server [Abb. 2]. Eine der Neuerungen von InDesign CC 2019 ist, dass das angezeigte Schriftbeispiel dem im Dokument markierten Text entspricht (das gilt übrigens nicht nur für die Adobe-Fonts-Schriften, sondern auch für die lokal auf Ihrem System installierten).

Abb. 2: Die Schriften auf dem Adobe-Fonts-Server werden angezeigt, kenntlich am Wolken-Symbol.

 

5.Möchten Sie das Schriftbeispiel mit einem anderen Wortlaut sehen, öffnen Sie das Pull-down-Menü, in dem momentan Ausgewählter Text zu lesen ist, und wählen dort eine der anderen Optionen aus.

6.Rechts davon können Sie über die drei A-Schaltflächen bei Bedarf die Schriftgröße des Vorschautextes im Menü einstellen.

7.Fahren Sie mit der Maus über die angezeigten Schriften, wird der markierte Text im Dokument gleich entsprechend formatiert. Das ist sehr praktisch, da Sie die Wirkung des jeweiligen Fonts nun direkt im Kontext beurteilen können.

TovoSi ekc-br-eFirahsefnttdnAine

S ic e uhenritmyeSb idcAmfocbeoti ehslsiahStferlp ve

  • Aedinsht e a e msekFi eb dfrhdSnei Sn,eahtdtsr basE rWefte- ecritdulentifo cveoce,ef-u iodbA
  • NeimiSm ssrhvictroettdcrto- rhnsiy nyP odhie,esb eebeiu ei ,i Smeeete lltsi.kes lslzWbinSutiitwrsttkeeuftmetnntuebifrakI mga ene e sf rde atna emt nri tsdeabSaa

LlgAaaesnutr untsvenisrtok iviI

-bhhmf hegncSinse-ooreonVe nned.drnvfkeiroIsi tnnmrdza,dnFdsttiess rhiAc elvrsn Iione SlcdiCeezty le ts r watVwtn Ateb ewunngrnnnteeihtllsgtl seCtmnganrmusehsn tee-fiunBl dira htk ra mnFncegeoheoeii Sesoau inlrstlt,i l rge uezehrsl tieAgue

Icecpit,- nic oifeedhi idrre. nidcli n nncee3minido heIiefnlnswtesu enlfcaad ee nn S eeneiero kl kr eelzal ehmne eeSibrsrezhonimsg Uetda- i,ak sA nglifmatmtHnFht fen hyutWzfaicaiunrv sseelc nhVnt lbtr e hluurabr S kh taittr.ihlstsde S chwrriivh mhmZo kbendlA,rci ionekGnbcnide .vB i wadeoe et ueSwe me

Ibht .t Aic me3relefi genaigizfr nidii .wearakeehtSvblHric

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren