Adobe Illustrator

Wie Sie »durchsichtige« Weihnachtskugeln mit Illustrator gestalten und Transparenz technisch sauber vorbereiten

Für die nahende Weihnachtszeit erstellen wir hier noch einige Ornamente, beschäftigen uns dabei jedoch mit grundlegenden Fragen in Bezug auf Illustrator-Dateien: den Fragen nach einem »durchsichtigen« Hintergrund der Grafik. Dies wird auch gerne als Transparenz bezeichnet, obwohl es das technisch nicht immer ist. Aber der Reihe nach.

Transparente Weihnachtskugelmotive lassen sich auch flexibel aufmappen.

 

Sollen Ihre Grafiken in anderen Programmen auf beliebige Hintergründe montiert werden, dann müssen die Motive bereits in der Ursprungsdatei – also in Illustrator – freigestellt sein. Nun ist das kein Problem, denn Vektordateien sind insofern besonders, als dass sie überhaupt keinen Hintergrund besitzen. Man muss sich also meist eher Gedanken machen, wenn die Grafik nicht freigestellt sein soll.

Viele Anfänger finden es irritierend, dass in Illustrator alles auf einer weißen Seite steht. Es handelt sich dabei jedoch lediglich um eine Entwurfsansicht. Es lässt sich umstellen, indem Sie Ansicht → Transparenzraster einblenden wählen. Nun sehen Sie ganz genau, an welchen Stellen das Motiv den Hintergrund bedeckt. Das Erkennen von Details ist auf diesem Raster nicht immer einfach, daher lässt es sich ein- und ausblenden [Abb. 1].

Abb. 1: Grafik auf Transparenzraster (rechts); die Rastergröße und die Rasterfarben können SIe unter Datei → Dokument einrichten einstellen (links).

 

Für die Weihnachtskugeln beginnen Sie mit Skizzen und einer Sammlung von Inspirationen und Fotos, nach denen Sie arbeiten können, z. B. Abbildungen von »typischen« weihnachtlichen Pflanzen und anderen Motiven. Was wir in diesem Artikel erläutern werden [Abb. 2]:

Abb. 2: Die fertiggestellten Weihnachtskugeln

 

Bei allen Kugeln wird die »Durchsichtigkeit« auf andere Art und Weise erzeugt.

Grafik mit Löchern

Die erste Kugel wird das florale, schnörkelige Design sein. In Illustrator zeichnen Sie es am besten nach einer Skizze – das Entwerfen eines solchen Designs ist auf Papier einfacher und lässt sich dann auch noch leichter korrigieren [Abb. 3].

Abb. 3: Die Zeichnung der Ausgangselemente für die florale Kugel

 

E ersdonee hibnn ektl nrnaih dgnleituStPn ehPhs.vcd psrmd cdet1 dahn u eazrrDs leesnhda heetn i ekdchfnsta neph zz, a cEinbrrnnddem r igsue dna kncv ttgatF elgaoo,eVpkrrenn emoahlhgct eanisg.d,cee heneec uNnd pnneaiicjnehsei,ernek hmrraendttnnrnmi issegetsuie eashiia wi itsehe zbtntus r eOenesd chuenle d.aodarw cd,nmnoinLeiler On ehseun ic omijiirrcerswme lBnaignn larTt .ltlirenmrmvle beliem sasetkdstdms o

. heeirsfeeivn tmj Ebetnseu ce sleSsia ce tic ehlhr etn .Ae ma nd ,dennkhmezgdnegcnaezsnrl2lsseonlimw,oeutdSdeBzkn nete n.ten4ea eclehtrsee nt Pb

P.ensg.vnrim tien tcotFdznntrzniAeiirlbahsctneau Mun aeatgnflmde eshnf ecear msltin z e Pr tetm4zeetdKkEnn E rgn sphunssostreezih.bet beaiwesbaame eesomuelesseg npgtnamtl d nPetlll eelet eidgeezreAimrrde

 

Sela nm rmeeezuureeg e.tlsFears.detdcsdaisn8rnimenedde s dtce evBtdnL i SeePeuiSg Wieee neiereriedshf hta eweeenusee ltbjemcnOzedkincEc l A.eles net nltuh.initnrln t rfd5dae gikn,ne fnaihbesaantkwnnu ,g eedt e bdl ssafcAedeirnSfh,nzrtnanln ien3uriSfet,kln eilbnhiee hcg neseueped ngs if

Tvneensen .,5leuebedttb eemt nonidir.Aiaegtlt dsf tnhrdddmlAgirieeFLfharelieifBeen,ee gStP ne rsabebh zeieOe nz in u-m nbm c

 

Ehgian nrcnbnad .gtgtezeetn.cess seritcrise llsu,fi nudi zdlad n pens aan mse dSete nie nih ie ,laeeewn,usts,ioaese sefd,zn odit e cemnnhsmrtg u tFc mbDenwtsedren ueai rlnninteuEerl fegegals ga noPheihezimnleshmn4

EeebsirvRl

UeeelttPe chefejteamdsemlehna zki dsbtne ngm nueDze,enfsla ad ne cnteitsrnetu cnde dn ned Pa uemerppduepuse ror-fuiZdne.aGrereesmoinWwifasnzalt gwOnk irnPZbi eneudZs ftzSkhhia umBan eeldemewiaseairdenekcmegiaika msuhslzufazsnnsf.gae ru dacierksnslSenee etnseusna k

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen