Adobe Illustrator

Mit Sympathiefiguren punkten: Wie Sie in Illustrator mit einfachen Formen Gesichter illustrieren

Oft benötigt man für ein Icon, eine Bildmarke oder eine einfache Illustration keine komplizierten Motive, da kommt es eher auf einfache, schnell erkennbare Formen an, die sich vielleicht sogar noch mit wenigen Handgriffen variieren lassen. In diesem Artikel soll am Beispiel eines Frauenkopfes gezeigt werden, wie schon mit wenigen Formen und einigen wenigen Ergänzungen eine interessante Illustration erstellt werden kann.

Das Ergebnis unseres Workshops und Variationsmöglichkeiten

 

Die Formen erfassen

1 .Beginnen Sie mit einer schnellen Skizze. Überlegen Sie sich, welche Elemente Sie als eine Form zusammenfassen können. Die Skizze scannen Sie ein und nutzen sie in Ihrem Illustrator-Dokument als Vorlage [Abb. 1].

Abb. 1: Die Skizze für den Frauenkopf und einige Beispiele eines Kinderkopfs mit Variationen

 

Grundform planen

Um mit wenigen einfachen Formen ein Gesicht zu erstellen, versuchen Sie, die Gesamtform zu sehen und sie in möglichst einfache Einzelteile zu gliedern. Kann man die Frisur mit einer oder zwei Formen erfassen? Müssen die Ohren wirklich jede Linie beinhalten, die normalerweise zu sehen ist? Reicht ein kleiner Bogen nicht auch?

2 .Nutzen Sie jetzt am besten für alle einigermaßen geometrischen Teile der Zeichnung das Ellipse-Werkzeug . Kreise und Ellipsen können später noch verzerrt werden, diese Form eignet sich also sowohl für das Gesicht und das Ohr als auch für Teile der Haare. Jetzt können Sie gegebenenfalls noch an den Anfassern des Begrenzungsrahmens und den Griffen der Ankerpunkte die Form in die richtige Position bringen und an den Rundungen arbeiten. Die Grundform ist also fertig [Abb. 2].

Abb. 2: Mit wenigen Formen lässt sich das Gesicht konstruieren.

 

3 .Als Nächstes färben Sie die Haare und das Gesicht ein. Die Outline bleibt schwarz. Möglicherweise liegen die Einzelteile noch in der falschen Reihenfolge aufeinander. Das korrigieren Sie, indem Sie die entsprechende Form auswählen und unter Objekt → Anordnen → in den Hintergrund die Reihenfolge ändern [Abb. 3].

4 .Die schwarze Outline soll etwas dicker werden, Auch wird es im weiteren Arbeitsverlauf hilfreich sein, wenn die Kontur der Haare nicht mittig auf dem Pfad liegt, sondern außen – klicken Sie den entsprechenden Ausrichten-Button im Kontur-Bedienfeld [Abb. 3].

Abb. 3: Die Einzelteile werden in die richtige Reihenfolge gebracht, dann wird die Kontur ausgerichtet und anschließend noch die Konturstärke erhöht.

 

DoeiurKnnte

Hs.riofrtewslb inveznusfi iohre nwt l e eeer freintto bbead e e teD wnde.u mii l JnsleeescudenDhermeterteFgonnsdltrwerelounieuore modehs, rits SSe sicvairmn. pos ehiDSdsrm rnedireoeelne il,elt B.r vreeiaHi u ai .n Dnrleemn dttdgreadnitb1ilnnpoeeio gbcn ii KnltdvsendFeanea odr iedalnshneeireni uenttagcearet lnleKelm ivkea re nD ondueessreaszng e iidnFieShlaoFneraneea vlnde i e h arbp earr o e.lrcdOlcs teeoribendnn

CiiS dmBob ae dn ne ftreerndntjrhnaeohd irea onan ugeke tA2eF .nie dis 4 breeioneontde nr e e l eer oemi erree s Ddb r vn ,gersFsettnuz kdtrv.rua mudfiwfsitzeOzuu i .sKddner d-emlKenkGkutaWn

Rd Adnli4b reeualeuis,d O i ea ve.esgFoebi .at Dmekenaidd d we gd Otrovt nendnrsdeeir uD rz feuvrtap. l nsrit idor wvtioen crbs

 

P as etul eeawwcnsnec iinii z eo.h,aih reitKs e uedwei sktgBhl knGeWea elszrm selandrztuctnhuie,lh l uz .e ce3iimmOaEermndnnrSeBheneueerneadunSr da,tetuu S mSghitS gwc na smnnneern nebt-eu ea ni ltnadld n.mr creaso nnlaad

E eteiP utosddoKr akhiebtoel gn . vni . .g elaedhi meS d m nrf4ne efmeSn teuiitdrmofionzDcA.dndie ietgmn hb rlurzetaw tl, t egeertnrn dmserKa,ebuBrltew an e 5Kei nbe seondkeire uDi oesnneaD.wrrs nwedr gircSinrki h uu

Ezanesfees essihteedte eneihuta eced Slr lome bdidne gurisTheni.OeennmtanrS wBdrtriekr tnGmSkeehke un.dinghcib .eu a mis a nimntee lmreni P ncl uendIKougkrfBurdhc ep iD egdici rramt-enr eAeniveie brenv at

Edttuusut tkGsewd vvhlsc l sbnkh5.icee i nno ise u nKedoehgczrrrltBludemr.Aiiteeeddm M radelrnrsncesrrbedt ihnvnse iw i Ktnd e nh eOrkidireetu nw.e Dr

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren