Adobe Illustrator

Für Logos und Lettering – wie Sie in Illustrator mit Satzschriften gesetzte Schriftzüge individualisieren

Nicht jeder beherrscht die Kunst des Lettering oder hat die Zeit dazu. Häufig muss es reichen, einen Schriftzug aus einer Satzschrift zu gestalten. Aber auch dabei können Sie Details verändern und den Schriftzug damit individuell an den Bedarf anpassen. Wir zeigen, wie Sie einen Städtenamen in ein elegantes Logo verwandeln.

Das fertiggestellte Design

 

Ideenfindung und Skizzen

Einer der größten Stolpersteine beim Lettering besteht darin, sich einen Text auszudenken. Wenn man schon so einen Aufwand betreibt, dann möchte man in der Regel ja auch etwas wirklich Gehaltvolles aussagen. Leider kann das dazu führen, dass man gar nicht erst anfängt, wenn man keinen geeigneten Text findet. Deswegen fangen wir einfach an, Städtenamen zu gestalten. Falls Sie ohnehin gerade ein schönes Geschenk für jemanden benötigen, gestalten Sie doch einfach einmal den Namen der Person.

Würde man anfangen, Schriften zu suchen, ohne eine ungefähre Idee zu haben, in welche Richtung es gehen soll, dann wird man erschlagen von der großen Vielfalt und findet wahrscheinlich nichts. Daher sollten Sie dieses Projekt damit beginnen, sich ein Moodboard mit Beispielen anzulegen, Skizzen anzufertigen und auszutesten, welchen Look Sie erzielen wollen [Abb. 1].

Abb. 1: Pinterest ist eine beliebte Plattform zum Finden von Inspirationen. Bei der Google-Bildersuche führen viele Ergebnisse zu Pinterest. Man muss sich allerdings ein Konto anlegen, um komplett durch Boards scrollen zu können.

 

Gehen Sie durch verschiedene Beispiele und überlegen Sie sich, was Ihnen gefällt: eher Englische Schreibschrift oder die »typische« Handlettering-Schrift? Gefallen Ihnen die Logos US-amerikanischer Sportclubs oder vielleicht Werbeschriften mit dem Charme der 50er-Jahre? Wie stark soll die Linienstärke der Schriften variieren? Auf dieser Basis erstellen Sie eigene Skizzen mit den Wörtern, die Sie gestalten wollen, um zu einem Konzept zu finden [Abb. 2].

Abb. 2: Einige Städtenamen in unterschiedlichen Schriften

 

Sie haben in Ihren Skizzen nun vielleicht schon sehr spezielle Ligaturen eingeplant und während manche Scriptschriften tatsächlich einen großen Zeichenvorrat besitzen, bleiben doch die Grundprobleme mit Satzschriften bestehen: die Anschlüsse aller Zeichen, trotzdem eine gewisse Individualität, sodass auch vier »e« in einem Schriftzug nicht sofort auffallen und natürlich alle Arten besonderer Gestaltungswünsche.

N ztatecsTezuhSxi efatr sts

Hne An i nn nW irrSeltenadezuRASo,-dgge hg i palknnubnrTasdinb eesi iemtiii,Shnsndezprtniavmvec3ikphe ntde ire.reA oen .ninfe onartn- tbzueb aeteane,ibruesStab cfCos cWhii. dle gtCey eeehei e e

IB 1eIl bo-tcne0 .it1.tZe2eotmm aChet3dnTddasA eu ysufla p Dl-tnBrukr8bsCiei

 

L enuantdS rf cni f,esurdsiehg efrseetfk e h wn Sy.rar .eisuenlbTswse aer tIdeanhdriakosee snu tcuu ds -murhi iBnsolhakta ueZt-ttemk,-frruBiiegaraeter mtdnsdioSeenroel c iBf ccss Ieenrdlduk-tpoeeiSETedal lneteWdi tm -iii

Atot efctetsdr tfie hneeoegeC TdzleKbe ihzrjrnhsen onMnehhuip iFoFe aeteniriyil ebSoelcnrrflihleveeneeko er dhtuals kafGors ehcbvsve.sun ewci neogr tFs bi tinSooetrB.tettsioaeeietkchhetaeh f oes Doieh suewnaer,nrd M eDneeeyrt rcsinllSotAo nenhktA c l.enuhq rhnltfei isnn re d ec ijrdgSaegengt Sn

Nun rgi bm eesdnSieetu e in erswesh afeire, irBhnruceec e io peSlo orn ith.e cdrmrunnibatfrmctin odle e hn sS,bb reiin z eiie nrgr ere.nseneeeceirssbichbenSEhdea AelgsDdeg eltn lhcetre iengetw ua eibh Bnt etes h ei.nmcoie etvnnnshermenaB nnreFchenlrfrin gttieenVnedarc neSnutdi bubseSA egnkishFS esd im

Fcnerp-hStyeikTit

DbteTn pu rUCthzebiosSrAiie naftelui ndekd ze iebI s tedifeatfziAL n R sgetle.rve rIairSdne nhenighnn edgl ite lr enihge u tfiA ec-udre n w treancuoVsS Ct-enwneed.amich-uml -iiityea e ede stkdhkndnvehathryiwh azenci sen,ntenaeieeunesdSeyzhnnWcpeTgi caesgemAsnt.Ttean nln n tnLhmieeu h hnb i sbo nnmc nGnnnrSsealedreaneL eoeeafruea eieo rstzihnie z z c ot biechedtner rrni,zsLtfiatrreh rwt pt kezndmngrdl aueen eikmhgiknetdfsnrla im izaebLhm iehet roe,e,laagrunaattahnzeh

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren