Adobe Illustrator

Wie Sie eine Visitenkarte für das Letterpress-Verfahren in Illustrator druckfertig machen

In Zeiten von Online-Druckereien kann man auch ohne vertiefte Kenntnisse professionell gedruckte Werbematerialien herstellen lassen: professionell erstellte Layoutvorlagen und einfach zu bedienende Online-Konfiguratoren machen es möglich. Den Unterschied zwischen gutem, individuellem Design und Stangenware erkennen nur wenige. Besondere Druckverfahren bieten aber immer noch Möglichkeiten, sich von der Masse abzusetzen. Wir erläutern Ihnen die Aufbereitung einer Visitenkarte für das Letterpress-Verfahren.

Veredelungen

Folienveredelung, 3D-Strukturlack und Co. werden inzwischen auch von Online-Druckereien für den schmalen Geldbeutel angeboten – das Erstellen der Druckvorlagen erfordert dann aber immer noch die entsprechenden Kenntnisse.

Projekte mit Illustrator erfolgreich umsetzen

Wir haben uns auf »Creative aktuell« schon mit verschiedenen Techniken beschäftigt., u. a. diesen:
Wie Sie eine Rastergrafik farbgetrennt vektorisieren und für den Risodruck aufbereiten
Druck auf Acrylglas mit Konturschnitt – wie Sie eine Reinzeichnung in Illustrator anlegen
Wie Sie mit Illustrator eine Faltschachtel gestalten
Wie Sie ein Sacred-Geometry-Design mit einer Heißfolienprägung in Gold mit Illustrator anlegen
Wie Sie mit Illustrator ein Sleeve-Etikett für eine Getränkedose optimal vorbereiten

Neu im Angebot der Onliner ist nun Letterpress – damit erhalten Sie natürlich nicht die handwerkliche Qualität und die brillanten Farben der Spezialisten, und es ist auch nicht möglich, sich besondere Papiere auszuwählen. Für erste Experimente mit dieser Technik (und erste haptische Erfolgserlebnisse) reicht es jedoch. Und wenn die Versuche gelingen, können Sie Ihr Design mit denselben Daten von Spezialisten produzieren lassen [Abb. 1].

Abb. 1: Das Druckergebnis von Flyeralarm – nicht so beeindruckend wie handwerklich gefertigtes Letterpress, das Relief entsteht jedoch wie geplant.

 

Letterpress ist die englische Bezeichnung für den Buchdruck – der Unterschied zum Buchdruck besteht darin, dass die deutliche Prägung und das Quetschen der Farbe im Buchdruck ein Zeichen mangelhafter Qualität, in den heutigen Letterpress-Verfahren jedoch ausdrücklich erwünscht sind und den speziellen Charakter der Technik ausmachen [Abb. 2].

Abb. 2: Zu viel Druck erzeugt ein Relief auf der Rückseite.

 

Letterpress arbeitet nur mit einem Druckwerkzeug, Sie können damit also nur Vertiefungen ins Papier einprägen.

FSitnzopienekia

I nirhae iedw eMs s,kus ra m cehDnu,rdnBetr ea eP det Sea-.imrfmea ePecei sadMdekkdrnhpuleDt biiscis a tou raedennsrtsed ,izttinnorbg r ie bwz litnredrdiusemhesiivdi n sbentsegiro eigen.w lnsnntuehvaw sDi eaisr lo an irpmt iareotitemen Sihertiea,he nwwi eri ian dsiren ineesfc,bxn,kcbcenessktsrrnzu nniflehcsnehsshenWg seevrg.Dc ngreeoordddDphn amo nStuzsoi hsn ccialieecbtgv ue lElnkree nhgeetp

S ns brpulnew lnioeSsekrWc atseaem fiaeeeuSoateeke tb rrnnneSettumfpasnedhsnnlkw ,io afrstshaeduh ieendvn rd .rru ,nbli ane nreahcf nnnnimdeibt t nihhn seEdiearn crcnudAngnetiza e cnh z sa,ed Diezoasesudrladea e.seGlcnneslfs rivtnai iaeri rwerrto nnI.dmeanrnsets hK s ,aehmeBr n c

OeeFuniWel kn drehgnaneerSdlemEnniussa owzg lfcis rdhctkerein seiie t n ud iiretair iid.epspfvDeFae.yeoanBeecD srkn iS pi eoer l o rrlmzIofahaivnfninrag igik

Dawcc ind R eezrteufda gct nsei nee arecrrbbaip.GbhndWde,sleaguernyb llsoffrfe kcaddihe rkfnlu DaptrnheiurtFmg thmat en Gldd aerem rne s lmnairdsulgad

Tsisgnbe keene ehmeMfetnKdua eadrs.n enggiii8l iinieet hmW1Ac bietr ehtH oinssmmsEren e feicnceu srnbrhe il,nszbl d e

Lveetr mnfsein e nprk te e si nsn hs D c mndutnni ,nigni ssLiedistgnosedemdtsnearatuseo iaismne ndetnv0tin atpisssie leeres ktvsd v ene ni5nihn . enetuin i1 t er asnshLiihianseP cWoiiaiuLneikicusP

LgennnnnpeehghsujngHkOiie neSu trt e.n asn maeans k eenlnir emdttnnhteeeme n lraeene ,in cbe ihotrcilefc We g eredbgligsbrp eridtEeghkn p otlbnhealr len ttaoewn

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren