Adobe Illustrator

Wie Sie mit Illustrator ein Sleeve-Etikett für eine Getränkedose optimal vorbereiten

Zu Werbezwecken können Sie sich inzwischen eine Vielzahl von Produkten auch in kleinen Auflagen bedrucken lassen. Wie wäre es mit einer Getränkedose? Sie können so etwas sowohl bei Spezialanbietern als auch bei einigen Flyerdruckereien online bestellen und in wenigen Tagen geliefert bekommen. Und die Anbieter haben Ihnen sogar alle benötigten Infos in einem handlichen Dokument zusammengestellt. Dieser Artikel erläutert Ihnen die Vorgehensweise.

Werbegeschenke einsetzen

Im Sommer freuen sich Teilnehmer einer Veranstaltung vielleicht mehr über eine Erfrischung als über einen neuen Kugelschreiber. Warum also nicht einmal ein anderes Werbegimmick gestalten und dabei gleichzeitig einen kleinen Einblick in ein weiteres Arbeitsgebiet der Gestaltung, dessen Anforderungen und Arbeitsweisen erhalten [Abb. 1].

Abb. 1: Die fertig gedruckten Getränkedosen

 

Beginnen Sie einen solchen Auftrag wie immer mit einer Skizze, um Ihre Gedanken zu sortieren und Ideen auszutesten. Die Schwierigkeit beim Anlegen eines Packungsdesigns besteht darin, dass Sie ein dreidimensionales Objekt auf einer Fläche anlegen. Man verliert sich schnell in den technischen Details und vergisst dabei, dass nur ein Ausschnitt sichtbar ist.

Zlur inoDaruiaeicgtokevdnpfenSk

Oozbli snIe li edharegWGs fcn,genacasd egne wmlhtlhi e. n D smlnoe a znn ed c P u nanubSdeeedeenigieneinn zsnmo g n sfrig uine.n niiwrndtimnneBaaPseetbfnirMn,I eshseinoiwurnlc tieeeseneKtdgmlt anw seevewuea elpt oesn hea tSsrecegiMo tzelnseanr ennt ,d i nn vernkcod.eri ntigeaivo nen a zDd t hd rbDeensibit,e algiaeernrunui rni nennlridoehh bneintresadnh

APreul ac t eu aa e occeSbcnldnlnaphbaiuhgneehegIedrdcb deske rl damleacjuaterertSeseniereDPF t seeoeise urie is a tleus liaK nda aoahrbh heseehseidGsfecbil etnne srrdle e .heksdtar etankrerreio miiot,eeianenrFn ffD keenslfeFun sseienfwseA tu nnni edbidardrDeulbdnbngiineeahGanefrzchdmatrtnarlhe iwdanretrh a agmufn.dsnrs nsd hwuzgu lazlenegn.nrrnegpe iActaaepnm eyeo nwn,uAlit hfr ennte adseesc edz ftc. ny

DlPad dewFonon

RfoeiD.iFh dmsiee bonltr fa tuD Btu.lmnweet b tanue.c seslmn S0UllrhedeDaellrf hrfAeeptuuen gmvfndottintienGd. xbgaat cghwe e Sdimsieroa 5nem etunso lieeolrnn8se.ra ns n eel5Sdac.nesiwhdut,kpcoeltoz eue eass ScseS tieraa hmehket mGwti tpaSnrepilzsrdeiuebgnBan.nhatcb ri5freeazidnm har ipa n2n- e.ns dd sdsharttattn mI.piia tti econdfo eo5 oefrwkmigaandi zeroyp B

RauemydtlsFehr2e.BWbba eAeeac siflr eieblt-brl

 

EioivfzeeeikwntrSe annpdn

KAseelgelnrln cssut gnes eoims dhesseeiepssneDawozn. i ccem hirigesesieed ercw ejd egerzlhtBoriufri fevibetVageresfflrwitfcfzeueunasceDr a pe n efdde fh tsemei rnsnh suaDts hel nDjArciaDnre et knsn DSwrszltciehartfesddniiFtb bern.ec,niwenae ssehca niisibwitrztnDiue de eeinfoilnlend itsle is zniedrorei nisdnn hrieggadiaeeet emteeS i iPleweenl pksjaDdtt . ns giieehndescretrdhDeerpn,uetnhciriehobgcs.t ce ient ibi nnerwl eawrlhbn ienenn snnsPe eee

E bsfelestcDat tIFi nrisnedspt-oinanhee Feare su.u sr elmri mi tgsaiWahg sto di eeesiEinhDense .niPef F trlnPllet atrzmit bb iert i anncuS DDn

D ronicktdienerafiisntpeuuzesk

Deii ngieoeie.nriPl tenOe.lSge nfit gd kclnuewcmtlPddutDht nazrs nmi tmz so dfe n n a d is hbendt k elfuureenietnalFbeoedl iklafuehe VgSe te,ab aSvrAnoI c rokg e kcn oraeshne tnernelneiehdinS faunp,wedo tng.newoemhh re aeltauzsmfpehtinguii bng esaoV uelr lunreielAnepin n ndlnds dd n thoseuideelieelatrns lA,i,upsnnorsndmPn miereaem drepgnn sn fesinnFfecetnie f is n cs i iitn uwirieSeeinoei dei Sldniiue b salnpSaisabhdhDaeVlee ugemhannragtzln ahnmato nnol dDitAirhu rtdecek eee, lazdrie noi,

,pntten seksrfsfe,ennoannasghsKslkfgr.ng.a rilntl orntrdnrnWebdn dgxie,mnesuieSzo,iudsrevezraeni iaei nksirr omriinstfe n .e lncea ciewnhxaizDagieepe c.ll aeedtts edaeet,nve erveAda hSreGntr b esrnhuen itiuin urufur ngtltgoil tbzuk seiieBtleieceezoe tonn biIeuPMsu ctaeSo,Ddehnaldh eerlnfn s e.n fDatgsiatiercnitndkeSeee e rz isVwkfznnasfduanion h etess s epptnneg ereneua tirbSi in eregg k ggen eduuinndmoepeeunnedgs entt v ao

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren