Adobe Illustrator

Wie Sie Ihre Illustrator-Dateien richtig für den Druck aufbereiten (Teil 1)

Wenn Sie Ihre Daten zum Druck geben, müssen Sie bestimmte Anforderungen erfüllen. Je nach Druckverfahren und Druckerei gibt es Abweichungen im Detail, z. B. den exakten einzuhaltenden Werten, aber die grundsätzlichen Herangehensweisen sind dieselben.

Parameter abklären

Bevor Sie die Datei erstellen, klären Sie die Spezifikationen ab. Sie müssen wissen, welche Art Dateien die Druckerei von Ihnen erwartet und wie diese im Detail aufbereitet sein müssen. Mit dem Kunden müssen ebenfalls Dinge geklärt sein, z. B. über den Einsatz von Sonderfarben.

    • Auflösung für Rasterdaten
    • Mindestgröße der Vektorelemente
    • Wie fein dürfen negative Schrift oder Linien sein?
    • Mindestens nötiger Tonwert
    • Höchste Farbdeckung
    • Farbprofile
    • Größe der Beschnittzugabe
    • Schnitt- und andere Druckmarken
    • PDF-Version bzw. welche Art Daten wird erwartet?

Natürlich sollten Sie bereits bei der Arbeit an der Datei auf diese Dinge achten, aber die Erfüllung der Spezifikationen kann auch zur Folge haben, dass Live-Elemente oder Schrift umgewandelt werden. Bevor Sie dies in Angriff nehmen, sollte das Projekt inhaltlich geprüft und das Design endgültig verabschiedet worden sein.

DisnrztsleuGhc

Ii nt SRaka rein.ildeinrfrvaaennfgne rrotehag hgn zindnuue t tndglrieniice i rsn ggEnnsbonuetgzn niseoheBVe kzesefz ll eterduen,hrie lnlcucesncrdr oiuenih

OoaunktfumdmbserD

Gm,fe-en e sugneeDrnbidhftbaeem nkvn aptre asdnnronin Dnr .riarmuFtrsmtn .etieine- eaed i auddsaSK oirPeSimcznloewniNerne.anuf kWllh aedeen eSueSd bePi maicr a slt

RlnieaE gVgonee

Clmnbrlooir iiad.aSineegdi e bGii esi rm oiefendSZi,leeeneti nlt Dlelneeeienatr gdise t o nll,Snre.defietpnnShdn fgnKdinSe y, Sevelrtieeteui erken ng n enes ebnmeruira ii eezs bRefket t oereVnegerFmfig al nF piaoeianmnunrebgor

Nnm ietA reeEibtben

Dn run,rlcI DWeuzrrrnol Tg.inav eetis. a sne rmdarlzuce pnmar,gn neuetita ieeleesciat xansb n ndirtecne reinr roetunonEe fg.i ronmenesaj lipeun iekhIltlrt tlIelkalnnSfn ne sieEnc Dei ebn nn ,h eeeAnEenebShehe erehtulebgdi oae zSih erieenshss it unehetuhsEc eevhzekifn

Hbnhincie cegcefkbd inej nnnunAnnhstrFrmeinn oieeetHnfiu lmZeraearg e ei nece et unerhmtnn E.dklnZnbi c u edrnfneelfeeee eeebDneeaAeegege clnhgnSaln ed ie ,ehpuhrea.slieiednbreu skw

TlEle iueea glelidinn gmhun h dene raufndw fS nna.ancS ued,f,rmel ac Iru e elEn nrb ne chs ueztcId en Alureuteenmene susui.eet h ,shfzr rsndee ebfuibnsnlnhrrnneeikaeeeew eo dulicenbrDna hna nhneehi ,Di izndplulre,reeroeweteukeeitnIltoasfdbeueSisndrieBwziegh

NSncehirueg

Czehoikieeec haidnaNeg i uu cennatnBnarnhp it nS, neus nSee .Ze DMczeeuesninzceSalIwnrmmel enn gee,necmsr n ye eri hkee edTsem tigm uMiaSnueeihiuSirtnrrthreeSnmsaar ae.d aSighscf csiisentue g kea ,mf lp hwOla lSdluemefinnir nee.c e toh

S,b nn odlifu lSfernteilcejgggeiSlrlon elkseaaeutFeasOt edn enpjBsgenufneilw.eicuiehkne n bdiibe eu rienedRel ehgaemevr netSan eel dzi

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren