PDF/Acrobat/PitStop

Wie Sie in InDesign barrierefreie PDF-Dokumente mustergültig erstellen

Aus dem Inhalt

Die meisten denken bei Barrierefreiheit zuerst an Rollstuhlfahrer oder blinde Menschen. Dabei gibt es viele andere Bevölkerungsgruppen, die in der einen oder anderen Weise mit Einschränkungen leben müssen, wie beispielsweise stark sehbehinderte Personen oder Personen, bei denen der Bewegungsapparat stark eingeschränkt ist, sodass die Nutzung einer Maus oder eines Touchscreens nur erschwert möglich ist. Alle diese Menschen können erheblich von heute zur Verfügung stehenden technischen Hilfsmitteln (assistiver Technologie) profi tieren, die sie bei der Wahrnehmung von Inhalten unterstützen, sei es durch Vorlesen, Ausgabe auf eine Braille-Zeile oder auch nur durch Vergrößern und Hervorheben der aktuellen Textpassage. Dabei ist es fast immer erforderlich, auch das zügige Navigieren im Inhalt zu unterstützen – beispielsweise wenn es darum geht, zur nächsten Überschrift zu springen oder auch nur dem Textfl uss auf einer mehrspaltigen Seite zu folgen.
Jetzt anmelden und Beitrag lesen

Seitenvorschau (Miniaturansicht):

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren