von Martin Vogler

Copy & Paste in Photoshop – diese Eigenschaften lassen sich schnell kopieren und übertragen!

Relativ oft müssen in Photoshop Inhalte oder Eigenschaften auf andere Elemente übertragen werden – manchmal sogar dateiübergreifend. Aber was lässt sich überhaupt übertragen? Mehr, als vielen Anwendern bekannt ist! Dieser Artikel erläutert alle wichtigen Kopierwege in Photoshop, die dabei helfen, richtig viel Zeit und Arbeit einzusparen.

Sehr positiv ist, dass inzwischen fast alle Kopiertechniken in Photoshop schnell über Tastaturgriffe oder Kontextmenüs angewandt werden können. Man muss sich diese halt nur angewöhnen ...

Die besten Photoshop-Handgriffe für zeitsparendes Arbeiten

In diesem Artikel lernt Ihr die nützlichsten Tastenkombinationen und Handgriffe kennen, mit denen Ihr das Arbeiten in Photoshop deutlich beschleunigen könnt.

1. Ebenen übertragen

Beginnen wir zum Aufwärmen mit einem naheliegenden Kopiervorgang, dem Kopieren und Einfügen von Ebenen. Hierfür gibt es in Photoshop versionsbedingt unterschiedliche Wege.

In älteren Versionen kann nicht die Ebene im Ebenen-Bedienfeld, sondern nur der auf die Pixelinformationen reduzierte Ebeneninhalt kopiert und als neue Ebene eingefügt werden.

Ab Version CC 2018 landet eine Ebene komplett in der Zwischenablage, also inklusive aller Eigenschaften, Ebenenstile und Smartfilter. Somit ist es ab sofort auch möglich, Form- und Textebenen originalgetreu über die Zwischenablage zu transportieren.

Es soll eine Textebene kopiert werden (oben).

Vor CC 2018 (Mitte): Es muss eine Auswahl getroffen werden und es werden nur die Pixelinformationen kopiert und eingefügt.

Ab CC 2018 (unten): Wenn keine Auswahl getroffen ist, kann die Ebene originalgetreu kopiert und eingefügt werden.

 

Für das Kopieren und Einfügen innerhalb einer Arbeitsdatei bringt das zwar keine Vorteile, denn hier gibt es ja den Befehl,

durch den eine Ebene mit allen ihren Eigenschaften dupliziert wird.

Man kann dadurch aber eine Ebene auch original- und positionsgetreu in eine andere Photoshop-Datei kopieren! Und das ist schon eine sehr nützliche Neuerung, erspart sie einem doch den oft hakeligen Weg über Drag & Drop oder das Duplizieren-Menü.

Ebenen originalgetreu in älteren Versionen übertragen

Auch Anwender älterer Versionen können eine Ebene original- und positionsgetreu in ein neues Dokument kopieren. Dazu klickt man einfach mit der rechten Maustaste im Ebenen-Bedienfeld auf die Ebene und wählt aus dem Kontextmenü Ebene duplizieren. Im anschließenden Dialog kann man dann das Dokument auswählen, in das die Ebene hineinkopiert wird.

Damit Ebeneninhalte (Pixelinformationen) über die Zwischenablage kopiert werden können, muss zuvor eine Auswahl getroffen worden sein. Das gilt auch noch in CC 2018. (Einen Sonderfall stellen jedoch immer noch Formebenen dar, die bei einer Auswahl nur über den Befehl Auf eine Ebene reduziert kopieren als Pixelinformationen übertragen werden können.)

Um die komplette Arbeitsfläche in eine Auswahl einzuschließen, wählt man Auswahl → Alles auswählen oder drückt einfach

Die Tastenkombination, mit der man das Ausgewählte in die Zwischenablage kopiert, ist bestens bekannt und vielen sicher bereits in Fleisch und Blut übergegangen:

Aber aufpassen: Es wird über diesen Befehl nicht das in die Zwischenablage kopiert, was gerade zu sehen ist, sondern nur der Inhalt der aktuell gewählten Ebene. Ist eine Auswahl getroffen, dann landet immer nur ein auf Pixel reduzierter Inhalt in der Zwischenablage.

Will man genau die Pixel in die Zwischenablage kopieren, die aktuell zu sehen ist, wählt man den Menübefehl Bearbeiten → Auf eine Ebene reduziert kopieren oder

Leider gibt es in Photoshop immer noch keine mehrdimensionale Zwischenablage. Der Inhalt der Zwischenablage wird also immer durch einen neuen Kopiervorgang gelöscht und durch den neuen Inhalt ersetzt.

Kommen wir zum Einfügen aus der Zwischenablage. Hierfür gibt es die Tastenkombination

Damit wird der Pixelinhalt standardmäßig zentriert über der aktuell gewählten Ebene eingefügt.

Möchte man den Inhalt positionsgebunden einfügen, dann wählt man Bearbeiten → Einfügen Spezial → An Originalposition einfügen oder

Damit eine Ebene mit allen ihren Eigenschaften in Photoshop kopiert und eingefügt – im Endeffekt also dupliziert – wird, markiert man sie im Ebenen-Bedienfeld und drückt

Im Menü entspricht diese dem Befehl Ebene → Neu → Ebene durch Kopieren.


Neeebi2rert.tbsan l nEge

Gnkketese .el ers mt gbhleG nnU ttdln tbdebtuieeBun tunnnuiiujnse noloetzaOeesnnauersneeh iiiisheczienenushgtiabw n Em n naeleaesnni g i hctu ee esnzptadunzehsirsgTneneraEhevgsgszn msmemuaet a keitilbelh hiezsnAedeanOMrb nti j iecftile e dhce ,Ien.eidrcltdi .metmth , lbckfreo eeeaBieeienlnBene rb clf

R entbndhneue beae. bMpeb zs drlaeadei eaeu bEessdnlnnFizl,oteh nnE drtekr dm iedl,gedtpEEteirBnfiruekulonedsnec aelaMdle nei telnnd d Bfn loesbce,ntttn tem halkaeaetulf reeEg teeeihene tiset nr neki m, neee hkl-m iEeemai c ktwfnbedg eh rmefrb nhn euebte redisicncntcnin dtDmEis-lertbn

Ru,ntt eenna etamdae haomrbki .tabn i ee eskniEfenMa eweebdedhleD ee E lstd hden l ifeleEe mnlenreeegdlc lti ulanenEn nb nsss,eBifei runtenenrinet lcne tlrkintras nthu

A EtD enft srisleigrmia uEbEnt e d tmanneerle enseeeeneenlnbnes

 

Gebtkeetclag a Hsdrnnn whZe eaabLriilai

HxnZ eergohbhsielr gb,eneoeoeoeetoiePani ses fdewontn sntgEpcrula pnetidn wlart liielndwviarosncr phnah tsine hceerinadea izlelebgrwnnrnsaohiaznegn ec ethm nirhntenl EnntEnshatr aea.mhecebrcribufdeili Zn ceied g gesaliean eksr nenig sbb rewa lt gd lE. nnweitiigedbih ehti se nb,l tPki ewod eZe

FhdeeDr fez e heeehi epoihE,i esbn cnsnEldtnnntas telnBoutdPh chadnut teahlncetf eA eriremacczre mriMenaieehcn-emdtezni nasncs snludtehkealidtimbbtadncrwgi Mk eziateEieal Eea etlmnnz eEtlnbn nSfeldll isbtfe ets iikp ennet dkkcgpunftkeu.seneneepr nr ilatddo ,hazttuo nmlig fe eni, n ug.unMhee TB- ernfhsa dnlf eac kk ,el ii t nk.sleEoeoultm ls un Aenenosasse ot ee helehtedne emc

M nenpe hn ddHer.iAf eeeh tftTivedila ec lo etbak dn i neetec e euic an-asvdnshateocnn ,Ehitte obreen rnee geEd inE ketr knn iAnncdrfenedbnrsiha,aginrturvtinmd n do

PeeE i npfrcEnDehgnbnhztn t n efrinlael gekeier asnaeoe rtoDSekpcne

 

Trsn.babenen enrkgaEeme 3

Enehei-n sbt tneerznEeheaI DhuadcvAheeleed on maentTidb naemaken f lstrat snkeceb. e.eeAba lDar ndhnrg pgieknrgcrazeeEu i skaw r udie tuEndDnlr td

-etttnehAirtfr nmmerewz en lbdka dbrTeie ernekgcssigDgea.ehcoE eia

 

SaaidElees cinbLaes bmr.enisenhezteeb t oitd kdea unnesseteemdchuNnin eta sM eseE e

Ldhnizet eiet Ebedisne n neesee.a uEkbicmgrnbeeeDa n

 

FAisenrdvlrtciiEetlbtrruPee o tinsz mkhsab rnseeemiieam o

Et niee vigaean ndibd bker s tdaaeieuinED.e t tserlemeimme ezkniezimrnbei lntreoigrslittn eitmBeehatc dB mieedsrll a bwielnflrng eenee.r benseE aee ,at Pid ahuueein, e easnn hfbiughtunmhenideecsepn caekn enM inc, hnb ei ae eEledbilneh r ese ih nienz ecensssaumbhcpmll.bAgimDcsar csc,kiennueidh sWnenikisza eAnddeme u nliEsm,oioiedes toliehndeuti zenMnasncspf hmeeemlnsnsnetzewirewe lnna

Gelr Fn4.itarree bt

.rteselettiest verp engsaeria.lneve sdzereeenorhnrorzrilnrwnnBeu dzrrutsm ,ldentSrm roFmtnVufD Fe n i amdilnuai be,kaw r Si l wntts iikltor eoe riaeaifUe wrt nf duemFenegutsw lnilnsnoels hnEurFjsir mp rtematSninmg eiiefForBnbe inuigerkwne nekect sDr dii lvteeelsnesi r eouk bekoe tge ias

Udku intEeklunt he a me rraefe lzedueeTlifit eke rckeiec rekzt rp melnlldeaarg iif gsA ee.w n ndrae briunenrintSdegrn ded emeiiniu, iBliaeetrabtenetgt adeirn dnac En -nttkzhtuFtUio l tfT ,iiffsazhee euemumFre sf ndebnFta

Eiedest nMza k Tad-girhekMn nuaeeett fuc ierdAastnttbEdu.gumtlseate rerec

 

EleesilFlbi.raunle g heen r dabFtie lArEnun ,udckGsrentre eleid nn Fmt ediEe d etahn niewedseir

 

.geah5e trbnmfr egoisrnanecetF

Oeihcrtrsno emn FeeenndRgtn gls nd stWe eehnuektz gmlue.e uwti ai iE eM o,rlktenulesrhdRzgiemeegneocgknbeeeLgte lnbeu ,po ,eeimadnttdPhle,R indsz ur yeeelehier ms nr eoEi.rc t, fcer zPc i iaFirregknhhtpoefteeeF leoige votk

N nb uni.rcseeChe PeieCsesu kL pwEohideZ.cieakrrnutdlnsm grsicBn n pni-tnnFrrerlehk shaDnl wooaespemtdngP nnoehrnoia aSrtd tme iehsnekfh traot Eo eslah nmeos uhhanDvt fdeeFome oe o.dracnnrwnanr-uivi ckrhsicgd nci ee tVo p se sloie c te

DeJ heD itton-PvntIoJD isohsts-os o spbue

TehenwAr dd zea iuAnteo esbneAstg eoomnfbmeeIdpdhene rs k reVi,eaml uinds mthtel nti oswttdanaJvPtno o rws nrvtlnrntdnbrcorPprieoosibdsDms etin r nvenIee.nreeset o etikeu hwetssroirhlplan md i.gsnha dgeea oees

Nf goc ad nemcnbftlauab b sep eFnnnmnueeurdeesoandtdok amniegZezirfecee t ia he EF odatntrkreinFrntrhmshha t .eiramcbhiemcueeedua.hMktnertrre peehfeo uh sf s rwndu n rDnnsni iecni kulnaotteneDruFvrwaFwtrltmihte sdeaegdn zrt .gi i Ft,rti ntwrlei rlocin,ck.aiiaocr re nla em th odtnmmegeme eaakpd nemeKnotsfg t

Ecft aehegtmnnerbeFaasie irEeaondrn dou rnvfe en irg

 

N ebf HimnrieirsaetaeseurfanrrEdnseaikeeednihneolftt ncrijeamrokhgu e-ne Mibeeenln ennal eiweeZnaucdgcie,.hgnPc ce efec ec nstBGe dsngtiti eiewe riolshEdEhstelgrposi rvddwsfIes boraniren d ahFn. a eaihili hid

Asen rleE gerii snddnetefnakE f acinpad ettmnaenthn,rseirrrWi heiels-e saun. ennfnesarBwfn,eeihi eeentdnesket hsrll eBga fnientembgcieedlo RdmedEien ul ne e desorraelemnea t edefmnrkrrdhupiart etrbsdz itiEikerec eI eketne l-c e edeIcdldiimgWts,WieaB

NoWee rscannikenmekZkrtt n ekrE esn tncd mbH zhEd n uemeiee g ntdtnzne.Eeemife irfuprleabtipl nmrhderrnlaedosrn kcelgnnkiolpunene renw rt edeeatieeuleidse.naIebesciBfw d rgienimna-n nae ,egG,birl.timaib f di eneFeanhern eeieridgi zeaumr l rnbofn msdietdkrs c e atksred Wi esesh

 

Geer6o grmbeTritftr entnnaueax.

De ch epm brlt msse uadeWswni teor engio fn iete.he oaesitabthricptxcomategsu nugwirnn eseipnteflea lvenSicbt tnnttwaaCri Se xrctugle,d nneek ikdene dse inm rs tcghd iehedeaer a lreiusuehnesu te G gnnuerDntorlnrrm danntFrg,eforr,ndwi se.Gr

Ehv osomc uernldubr i hedinrxeeea sennhemw etl gls ceto remuimuhgen Gmagehakleetrgu alllea n ire el p esg ae td srnnent breGraHsrgeme .lo n.meticeogahsrieidc itP dnbarnmp n ozniWinnaeateinecor .t ebhotainkmsiFcsak rhtnideeoemssn rthedee menhciU uafi aanhga un,ner D u .uibre Tiinnt fni rUo

Ifmshx-teBrneecaaz riianieiiuge ltFn ncfd,t ar aidelerng cetted-frogn,n-aZ Bnodoke rtnari s dm e .ne-lrsabumCnfZt rrdnh f dlweeensmdsenssna tietUoefew.rmaeuho f lonnltTxetsudei zeehitmlteo dso eee htnrrndm, mBcZ,ueTn rierenD b n ns nla deubthteescemfto aeifcmTedxkt

T.i elinerracee ote sEmrsdelinhn wuefZst

 

OsetDiaftd wt imeTkemaemgRleea ertsih.dfr hiern shaeittZnncaelruoi ml gefmati en xnue

MnFtes.h ,Tm sieelaxilNat eer aoirtn edmkaubraedlenontrde

Ekbe mreteZfrd otiu taenceneDoE m tatceetn bisknziiihz i.rsinweh

 

I eevdrrt nemkudtnthafut e.grdeseeDct aerilagslslhcaohasnntalnnuiEen neo nTeeasx drZdenhrt fceblca infcmmi neekafe s zat dhati

NotnntBh irodee. iep.rutet rseucetenizbhWndnsnthuenfh.innct unrhdnDrNgn fmrgtnoebi th ein Id rgrau d,t ednas e fiecbioget,i nghn wZdrr ucezh ktem fse. nepfnctsrmbeeclstilsaaeBo cedun a

 

Cias ifumiideh t nem gheeninii rebilldr,k ete nearlu saigcAtnmtetn,ksAhieraesnerhtoeesunveDg.iinef meaeeb d l reteonlier idissivic ceahx nl meraeo nsaFcTfreoue kKztrisg nmge mmna n e mrh dba oernlinenstrtnrpliams s ontettitTaingxF.d u u huron

E rtnTribeameogtnranrns7afo.

Bilneee p .kwa edisnfoa.n narzfnm nTEdssoeieucheruUr,l d bi uemfTea gnne Eieedtohal kahdrane naeiez eo egsno E sitlseeusneaFafteigtgcr ehrn nhrnbhcezm,leoilsi geknwenrng nhdbzinn bntrWan md issmibnri r emcleae a

Etm zr nmeet ual dj bekE eulieI Zteksmnsc sded.vek,n Mrthruwjkaiaeioerkerttewtnto bnu dnneatnstannsi mnoeelS e sbharnimnemcr coue tnblS esmj aa a iiermnvnhi a

MT A kieisrtr iek b Spdienats bsftrtmoTanpr jec

R cieg ae rr ip.ibi rttineumztiMnm zJlm rcnbTiidjske udumnt ekeSehn ehAef ikT nnrper sAoas tseltdeeezeb tg

Koe ooadd ehpmaasi n.rSdeewdt nrkDfriit nDefnStb ie ccskerns e dn re ejuenare uneT a,oieei aoiaogwa,tnmwnbi t brrstebnones tbEnuasltetkar b ueacto n msd hee e 8snde 8neji mlmisarm.re efa,a mnleensi.she.reaithsvnn ltrdrnoeW ritmst renr0rnkrhcdiizemnas weate0T ease ca Eedmni t prge mha

OnsTdnn deaend,skor l m fWn elno oroet.tmlsiiw Wwnsese njdedaieamn oiwee utenSd rsrtneen wedsbettaesna rr,fuincimaenarsenuwh na lbrgi ufbatamee reTrdan

IarhodemmaBnfo ,u ie nEsenorbn iennafnttt bcn aitdugem ndlem monicn.nddiee waoBnsl gdiwehur ea lnW meieat re beTesrssgcnlzlt dsad t nndpmi e, nszhi rune gFeuelti nedr.wri n kuasaiTeiaiiaeIbau rorrftntnd

 

Hhjaaa reeftlewnbcsiu gNnndmtdedt siShtbtnlkrhnhe Werepds etz-keesiferscttkedri a nenn shaidsileEf teuSwc neeonehK omhetlertbl mun a Eloj dp t ebaBusraede bsde een .op Dire,ninSra Ii.s seaoebr rSDnlr chIa r drzm ctoocn kbjrget Petta ueuaennuldh Tealget of oanheMnemn irare ettiipadta

Ntdlen uoIgisrneart ib awtshssdeTrrk.tiIatrahha ihetqudtnsiariMnee , aneandg n rgdjsshntn rk ik ssoeto,ameT e anemntibo rb grtnl,Sect rtecnmnt tidit uang-c osmtt oea reoeh.supftrSeaglgaeo r nba I ieifaWdnhba hrtrkze tn mcsDse K nesrureznnjaeeuimhens

 

AztiF

Wn rt isireueecroW,adee abe tnsnotgdbmWleste dno.ruan odahdoin eiihaeeM io soie,lentne o aend.erggE rebxCasa teafe srso nngsrtaPwant h it fmd oineikno tenbs.l maou rert, ueneicnnimmwr wn denfte cceetnamkeserctt negPefnunkbic idE Wfrth tdmveenh r tnhtagennen nhrnoT mtian rmh,owTneugp uJ uE r , ai trnh tnDliecsn irootdkse hmrnvaeeibeeselreec rnflmbga i aannoikensnebsnnnienmzoommpssnrrnfi nu piekv iu oaneehsa aeatfnist emmeaeewrnFkbndtrrrd atanaroemng rbnndaurBepS ulhhnrTstseh etealznise iredzn goU nT Brgssheuti,r sn egucL.

Ilipn nepseoDiTs h sendV eeaa

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

N.uTDe eflnh derzdzege t cobBliw ifetuafde us ibw rbstteieo Sei merriolrnua hmsnnePVaatseanheesncn rAkettdWuireuibnWnninr od,hheeruwZdamE-eraoe.alknI utg s e.briitin Y.si o sterAamersn entcnrrt.pft slIIentneum ieebe ika de


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück