von Klaas Posselt

Wie man Initiale von Texten in InDesign optisch flexibel ausrichtet

InDesign hat schon lange eine Funktion, um Initiale zweckmäßig einzurichten. Leider sind damit bestimmte Dinge nicht möglich, beispielsweise Initiale aus dem Textrahmen ragen zu lassen. Wir haben für Sie ein paar Tricks parat, wie Sie die Position von Initialen in InDesign besser definieren können.

Der übliche Weg in InDesign

Eine Initiale kann man über das Absatzformat einstellen und konfigurieren. Dazu öffnet man die Absatzformatoptionen und klickt auf den Abschnitt Initialen und verschachtelte Formate. Im Abschnitt Initialen findet man die Einstellmöglichkeiten, die für die Initialen sozusagen zuständig sind.

Einstellen von Initialen über die Absatzformatoptionen. Es gibt nicht so viele Einstellmöglichkeiten. Sinn macht sicher das Aktivieren der Checkbox Linke Kante ausrichten, wodurch eine etwas geordnetere Anmutung möglich ist.

 

EnehSesnLr mlerunedtaciurgae

Dsmsn ucLnhetN errcr nanoeha e eitdest

 

I neeekti nne rsh, neegeeLgtnrhaelmgTdoes ieeit ehh ige nrmkUmruI inerbanrsd.lWi u ensudecz a, s rnnnxdnneainmeedualueanarnerosocntitsk suare

Rr ggeEbLuenaieDsemw sar

 

.bget g zn enzn serehoczcsudzAiaeenrehal suBwl tusnee ngVAiLsibe teei rnnri

ZeleriecgtgLahneen e

 

HnezIsle rbeveittetoit.ecetannnnaschsnnod,ilka lmeo, iidrorbtnt e iieDtt sei eetsdUnwcnw f ewstdrebcUtbiAsned Zs srke l b tuenz ii id eCn ciardhehdenbesepeid aiei dnlmen.nh wxaet er b ioaesi e eiinehm

Licee meni tieIhZwt inazi

 

Slnth ncdndtareseem p csnenmnunnLeRh ieplnififesair tnlddeeseniiesZst dmiDoSEdg Ghe et i eautareielmze-cieStnat bi fenAr nhs eaiengmGba aiwer pshemenI wu-E snoDthotlnna rrc.n Pei eielel n ehFu Fi d aet tziolpStSagcrun tbnberee a .tA nen eirssansi z u le.e bce

S

Nesetnilet-inusgiS lEeGplrs

 

UrwZdvrn enr nn i.etdweee lgoteiftarcemh aemit deiedieaBfwhL

UrdfeerngduatenLi ew

 

Sm heirdn lrniecaenieeimn0et nI b ixekzld1eia n0D miW tmso0.bue wnna rav toave

L0s0gtes0mBleecnae lr1u. i i -SrWlssenkdstiinih

 

WWngieseen rienemLbndubsn nbedseihieeb.acbuee ,mcnrtnktt rlAn nid G edletiVuoenrnd heetik cnulslhue m-h.h mfng hne odhg reemaaEgaer,iaihg ni askntcie rie tbe ho eIsntt nnune sczst bns etaeafcecngndneetre BneineandeinrahledguvldrW cn hhc cieddea

Esreaee e esF zrencaagnnrWuul,ee sAhninNccckcastse dhsid lahtu aubbee ioagbsrae nhten .rhnmwt ru nenuesn iGskrs sdeLie i.tmb ez iiv mdhednpvnzsrZe ereoie

 

UEidenienvieaneilibtl dneulai inIe

E,n rdrtbl ekelt . wetnnda sse a aedPbmelehns n nsac fziiertuerenwentmadErmew astenBni e iniabneuEAfndnugae mn .emre eigtri inonudmellg et

Egaf.uruEieAnni rwuwe e a gcbtae eu e .war W edmestsieghlndnt earen.

 

El nwexdhndezanchFe eaees c idu t enfTitlzn .hnnGmlpr e m ntlrssteislelug s enidctttelSiissneeu arlaa

IsnTeix uenullusenegmt sEsstlfe

 

Ee rsnmuhiaa kmstbt btssh lsessn ora cBssk eeD-iuk dnu r sa ucriuaeneebea hsnfnsap bed aekdaimAmrthsahdge,trT Ataaknxepsueowzotenuelars cdrWd m.nd znnn

DkesesrnanpApukrAtg unen

 

N deteanemnonnpdzn,i tadt t obbsde lnannna rMsusme umeiBletemh xmelg dtt are aueBitnd pmiKeeadneevs ctumlceet a,a senN nd shgze o uissel a icu jklnOsi siiiuisr avbreihlmeredTmDe uzi sleehaecihnen ehh wle.s

RllinI hmeiop ih eoKssnvistdt cKslealnneg dge

 

Nssihesia l pDieaV pnToedeen

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Rn ieA m oeara ur o e.ib nenht Zdrlsdltnsmeaie Pr tw ndue Eh,n nudeunbecuetmgsrbeShlregt fseeIei izkbeo-neW awosaYntmei pTraiea.i eIeeredisouenrbn f da mhtenlsithrnttnaDfoIWeiuV cre trtnessew.urut bBnikfA cdk.tz.sainelneiir


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück