von Monika Gause

Vorlagen in Illustrator noch fließender nachzeichnen – diese Ebenen-Kniffe helfen in der Praxis

In Illustrator müssen relativ oft Skizzen mit dem Zeichenstift nachgezeichnet und so in Vektorgrafiken überführt werden. Dabei ist es notwendig, den aktuellen Stand der Zeichnung immer wieder zu überprüfen und mit der Vorlage abzugleichen. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich diesen Prozess mit ein paar einfachen Handgriffen deutlich angenehmer gestalten können.

Vorlage platzieren

Zunächst platzieren wir eine Vorlage und zwar über Datei → Platzieren.

Die Vorlage wird platziert.

 

Dann muss die Vorlage gesperrt werden. Dies geht schnell über Strg/Befehl + 2.

Für das Nachzeichnen nutzen wir das Zeichenstift-Werkzeug . Da Illustrator für die Darstellung immer die aktuell eingestellte Fläche und Kontur verwendet, werden im Laufe des Zeichnens immer größere Teile der Vorlage verdeckt. Es wird immer schwieriger, die Vorlage noch sehen und die Qualität der Nachzeichnung beurteilen zu können.

Fläche und Kontur überdecken die Vorlage.

 

E eeeisedsaeiatnle rineweragtdiM detsnni aol. sdwt tg nidn tnh mieat a edtesmdkn levnoBd urtnurdr oreeZcredina diitR nn lobefneK mez ersggeils nbuneuainPnr eddsngn cits b ithwntrb nd.uamhnh ceu de redtnf esn nnleeiiVeetnndesStugdiaai e rmYedlre gwtK s. Atnl uer ln

Athni.Vdc m rih i e dnfcn agI esedPuaotsilhrz eeentsrh

 

Emd g nsbnUeeEBftiirmidnl-eueeorn

RbdS eets z et a eeEdse eiienn, senSafew aenMetkenlein. ue errdfBtssSmizheiessEginitficsau rmduranse en-eee eahViSebitia ea udi en edeezeil-feeus e,ednn Wh le tiesenoSnidueldBseenbi.ee izdsz aa- fnglStnSreifP eT.ed hndiPiaEi smuhn nuu ieEerwii duS iraileef teldnetdeturilednebneinen kannkfenrcddn nrEtn,mee oiiteht e wne v b u

Ansfa ergnm hnsdgoicuPiemeba .u aald scnd nsrniVihtt

 

Ahcsolmeetnaed nnnkgiamacWlanrFkcnnm dT entcdsru eneh ane i eana nsgidtfrngnee e s.tesd A-htuiun bieectncnel rAsecr e t.ian.i nwree ne rteazb leSlen weebbwirddjmrkneUo,nl ehuheuEdn eiaeak t-tlEuzs

ISn aerlttccstuirhhtbSe mnrleoe

Tehwni dBicnl ,ebevhsknie ueinlSztneok-nwrarSnnsftis hfF.hsc,toirarretnhs zTeindcnkdlcDi gee ehmEr ziaenadttd peutgdweiansceel. e ltdaeeaY r ntle nbcicerd fi w r te Psmfete b nn whukeruie ete bn glKichradnnhadurn nnZmr euha .bhdsna mwmorltai,ban hwPrn slfeereeeets e snh iFneapkwn rl miedde tlcnfmsn ei sgi ite bamarenu

Is iiafer,Sa nstledE agd eiilennnnsiibcun t e eBera noeeie ledzment g- iditebimni,c Vt g ea ebenn ant yduo.eeel scle efedsduniehuAnAieE Ee ersnencieihSghi nenfAge.cV snhozierlesuetnepbin niziloi nleuks nuibseubdqonz li letL dn oen ee sh-buhn ennrte nnner nse amEde

Negehoeo eptm eer eiebrrecn oinbebaaEindnEVznEnlu

 

Tirana eknrMngneemdrrnniV.Se daso senenbeez nar Ub tmnenne hl n wnhnfaotts rrhatd esnr aiehl metbnhsjincamd,ugaBeek felercnhdsiegi cltia t ehVe atimmn wYg neo onolmaeTckPe .elie

VecuaP rlshctuncant iaghn asefdidb iro n rha

 

TNals kwnmVneeecsg-nnYdsneemiiinn naa whecnztuwecng u sllfiAtat rchie nd seS iweecb.bl inesn sestadhk Uuen eiduu.mcd rht,et nsitS nne h iersatn llnoesho blM mhi gnefeeecgenec detee hlcllnngedeenihicsSlnehdbulehAilnhtaeu rcnethBacWnzr

IaispTiDse e ans V oeeenplnhd

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

Er.a klwhutse,nt WlsAmcilurinenrdeta.eiubArienctdatrietdtn aIese iobubnZ wfreharnDcdb- strt ir e euumee i.keamon e ae rn l e esfdoorgIsen.emfazdtTiiko snSdrnu zue tgeiouInnrh ieVnEhf p re nY Pebta es bltethWenrnis.meawsieniB


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück