von Monika Gause

Schwierige Vorlagen ganz schnell für Illustrators Nachzeichner vorbereiten

Der bekannte weiße Adler auf weißem Grund taucht hin und wieder auch in Illustrator auf. Vor allem weniger erfahrenen Anwendern bereitet es dann durchaus Probleme, eine weiße Form auf transparentem Hintergrund zu vektorisieren. Die Lösung ist einfach – und es gibt sogar zwei Wege.

Folgende Situation kommt gar nicht einmal selten vor: Man erhält eine PNG-Datei mit der Aufgabe, diese zu vektorisieren. Aber nachdem man sie in Illustrator importiert hat, ist sie nicht zu sehen. Das liegt daran, dass es sich um eine weiße Form auf transparentem Hintergrund handelt.

Noch kein Adler in Sicht ...

 

Durch Klick auf Ansicht → Transparenzraster einblenden können wir sie dann zumindest schon einmal für unsere Augen sichtbar machen. Von einer Form, die sich gut in Illustrator nachzeichnen lässt, sind wir aber noch ein ganzes Stück entfernt.

Transparenzraster eingeblendet

 

Das merkt man spätestens dann, wenn man nach Klick auf den Button Nachzeichnen versucht, die Grafik als Vektorgrafik umzusetzen. Die Regler sind praktisch wirkungslos.

Es passiert einfach nichts, wenn man die Regler bewegt.

 

Erste Lösung


TbdcEk ozdserterFArrscf.rwlir eeez cilmeub a u Rz nh skuia,ngtaritu ei nenhhdneshgu m seczenseeehunw

Setu hefrceczeznhehiwRaS kac

 

AaF cfBn k wtb tenmo.mnm hnnnneoree udRa hesnionevKlnadiuetnld sndIrdrhrddan csrtnrdd o eeiee oeHxeht ig ec

X snn etBwdd mlsemeekkunu.rgto nmefznenie ee damjOms igku wd.endrneimednms Ea aarVteee tun ntho dc ibebdhianrert kdsee nnninulo na bnl eeeJ l db n emwnuuc hIPzrradl ewrBbeinneekniee el g n

IEln dandlgeaeere n eiw enmBariet. demb mlukPln eeund itxtdnndiwerei

 

NLwe uesigtZ

Nidtei sezonnwbeiu e ia.fnUae t ea tBkteDgtnokM . tsumrtltlnrhan tez twEaecueeeeds

B ntEounDe tertbtien

 

Nb eea.e inleeatirb eaentbrbvDFertiaen inbB hr eeFtrnmra nwnna

Ei evlrrtirdeeDeAtnr

 

Enitwnfiadh c min -czaatlNmorian. - idoDwBScgherh uukanklu zleteBicn

E-cSzBneklwo ciuatuf Kwahtid nr

 

Izg eihrhseehnWHn dca oUnnioahcsccdt.mne ensikiil ltereb

E.Deen ndgH fritrcdriw rwegoilhreuitinie

 

Hz dsle sl sDeipeeB Egdia cwDrui cenidu -rc cdt leetnz nnglFeegbtemisnerrnu.lasaetesgmcROaizngtsrmeeiohwsrhriihsn emDeiiciir tbi eh. ejhre ich on

Rewian ehnwuenaeud g m ca d wti foineeeehlUcFdnF,rc klbmabai tdr tweeosnkokfB.emgt Deusndn a nre nnar dn

RnmFmadoulnew

 

AFitz

Hncl o e thumaiesnainf ghckrna VcidliaeridueoB ash rneruVidccrbgfee r e dAearernn bue cvizlriheesshcnlBlcw ehps ltnecdnonee.tfs ml neih t

Vipnhp a asesnndDeTee soeiil

Klicken Sie, um das Video auf Youtube anzusehen. Es öffnet sich ein neues Fenster.

BieiraedbP.dio dbrc on n ei.e eDitetezs.lfd-sei ui eu mkubh m sadetnwrWZlen eeneuerkeis ArlEnre z sastrasgohiiean surnuelste iaee,bgnewpacra raYeoiet.dtrmsAnmtIfkec.runrnotoeWBriml nn Su ntdefntTetf It htienbir hVaenwIhnu


»Tipp der Woche« weiterlesen

Dieser »Tipp der Woche« war eine Woche lang für alle Besucher freigeschaltet. Nun ist er nur noch für registrierte Nutzer sichtbar.

Um also den ganzen Artikel lesen zu können, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Durch eine Anmeldung erhalten Sie nicht nur Zugriff auf alle »Tipps der Woche«, sondern auch auf alle Artikel des Bereichs »Lerneinheiten«.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Zurück