Adobe Photoshop

Wie Sie die Protokoll-Funktionen von Photoshop clever verwenden und richtig ausreizen

Photoshops Protokoll-Funktionen haben sich für die meisten Anwender bereits als rettender Helfer erwiesen. Aber haben Sie sich schon einmal im Detail mit allen Funktionen beschäftigt? Sie beschränken sich nicht nur auf das Rückgängigmachen von Arbeitsschritten im Protokoll-Bedienfeld. Mit diesem Artikel erhalten Sie eine umfassende Schulung für diese nützliche Funktionalität.

Abb.: Das Protokollieren und Rückgängigmachen von Arbeitsschritten ist nur ein kleiner, aber natürlich wichtiger Bestandteil der Protokoll-Funktion (Bildquelle: MEV).

 

Protokollbasierte Funktionen und Werkzeuge machen auch schnelle Retuschen oder kreative Umsetzungen eines Bilds möglich.

Die möglichen Einstellungen für Protokollfunktionen sind besonders auf die Themen Speicher und Effizienz abgestimmt. So kann auch die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit, besonders mit großen Dateien, durch einen cleveren Umgang mit dem Protokoll beschleunigt werden.

Die Protokolleinträge sind allerdings nur solange verfügbar, bis die Datei geschlossen wird. Sie werden bei diesem Vorgang automatisch gelöscht.

Die Grundfunktion des Rückgängig-Protokolls

Standardmäßig gilt: Im Protokoll-Bedienfeld aus dem Menü Fenster werden einzelne Arbeitsschritte als Protokolleintrag (Status) aufgezeichnet.

  • Der erste Eintrag nach dem Öffnen eines Bilds ist ein automatisch generierter Schnappschuss dieses Dokumentstatus. Ein Schnappschuss besitzt eine kleine Vorschau des Dokuments und zeigt den Dokumentnamen an.
  • Die einzelnen Schritte werden automatisch mit einem kurzen Text zur Funktion benannt.
  • Durch einen Klick auf einen Eintrag oder Schnappschuss (nicht auf das Feld davor) kehrt man zu dem ausgewählten Bearbeitungsstatus zurück. Die folgenden Einträge werden gelöscht [Abb. 1].

Abb. 1: Das Protokoll-Bedienfeld mit dem ersten Schnappschuss und mehreren Einträgen. Ein Klick auf den Namen eines Eintrags stellt den Status wieder her.

 

Unten am Rand des Bedienfelds gibt es kleine Schaltflächen-Smbole mit folgender Bedeutung:

erstellt ein neues Dokument aus dem aktuellen Protokolleintrag, das nach dem letzten Vorgang benannt wird.

erstellt einen Schnappschuss aus dem aktuellen Status des Dokuments.

löscht einen ausgewählten und alle nachfolgenden Protokolleinträge aus der Liste.

GinetfsVl oann Dekol PiiskgrdgRrece grooutll-n

El voeueuecnh. c ssearsennrei kleSon nsg e br gstince seusiee u lbeoartleeRmheeoDltn ii,eelsncbPaeFlwldtureietsio erlds psgF ile .r edei oe nennspne Fd ltlt deigdr del ttceimo e ednen oo bchnnlrrgnsr.arentkoinug eweid oizbfr ti,Dteceeutviosr wrd ltvdtngosknAnnPogki sBitkeevA,beee Dn eeeetiinhshhsnAinhtecsitbbt rnifn nraiiGnirnnien ldeie -iirsanitn vnthenoAneslithP,rrfri djrlenenw, ukrai ed n iwfaSeoikA nV enbieredltdertsonowhnr

Ior ts She ueeFrs osBdeeelnlk i iep.ettunfn2 ne.eaCna nAeioignkueWPLar srnbe wonoraMbeee ouMnd dCfeS d tmncsgc e tcnhinuasBs flid ebhVid

Se.Abt AielPehjeilw. lrsile Lzutrdniiemnei bteg chlletivtncu r nlb roarDeee ssBini h2kgkbnonoiodfoeeEfds

 

Lenn si lruondeidw daeleutd lnepnrrtg ian l e dr,snnheeeieelalo.m suns rw oeaerclecSstitnfioheDhv asaignii tAe nerdnt uAi gee izebn en 0e Ds Ahlra5tfGkiniimneutem rl hziisieGSmA engieeinSmnn g nitasssiv ttn ntZet euee n rt e.eimaoineogee ttbn.rbt eemDelcts nA ugl ei hwb rrl,

Oieesteerrem h afrnci eh,sl inct rtt ifeiernhiAkBsle nmmihMd eae d hwnngS1e. iaochenuistd udhiak .hrnnAa eeluRdtScne0urvhnr hnfhekrai0 kutbviharemc rniieiedbne errctt0Ilerczsgl ttbuc cln dnha eneelhe s e i FRosee5rebu cr eeusSundntoset

Nko elrain roiMhmebcdteriern0ePtmhleel mmpl aaoi xebeei mesnnr 1ics.z teedhekPoto bS teentnRWa ri d n tgenDierautr.rivo uiuro nie d n seiel-b snse la simte0ra uttecembdetknMkhidtni rlehDe. e,k dggtot csz0ie rbeenom F g d rhtinaneeu ufnseatm

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren