Adobe Photoshop

Wie Sie mit der Pixelstretch-Technik in Photoshop großartige Motive gestalten

Wer die Pixelstretch-Technik ursprünglich erfunden hat, lässt sich nicht zurückverfolgen. Wie sie aber genau funktioniert und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag. Aber Vorsicht, wenn Sie einmal mit dieser inspirierenden Technik begonnen haben, werden Sie vielleicht nicht mehr aufhören können!

Faszinierend ist, dass man aus einer Spalte oder Zeile, die nur ein Pixel Ausdehnung hat, großartig aussehende, farbige Gebilde erzeugen kann, mit denen man eine unglaubliche Dynamik in ein Bild zaubern kann.

Für so ein Ergebnis muss man etwas mehr Zeit einplanen, aber der Aufwand lohnt sich. In der Praxisübung lernen Sie, mehrere Hürden zu überwinden (Bildquelle: MEV).

 

Welche Motive sich eignen

Im Grunde eignen sich fast alle Motive, es kommt darauf an, was Sie erreichen möchten. In jedem Fall entsteht eine besondere Dynamik im Bild. Besonders spannend wirkt diese Technik, wenn durch den Pixelstretch Bewegung simuliert wird. Für die Themenbereiche Sport oder Tanz ist sie sehr gut geeignet, aber auch statische Produktfotos können damit »abheben«, so es wie Joe Cavazos mit seiner Kampagne für die Sneakers von »k•swiss« zeigt. Hier sehen Sie einen Ausschnitt seines Instagram-Accounts [Abb. 1].

Abb. 1: Ausschnitt des Instagram-Accounts von Joe Cavazos

 

Auch Landschaftsbildern kann man einen besonderen Look geben [Abb. 2].

Abb. 2: Da muss man zweimal hinsehen! In Photoshop ist es eine Sache von Minuten: Pixelzeile auswählen, duplizieren, stretchen und einen Verlauf in eine Maske legen.

 

Im zweiten Teil dieses Artikel erläutern wir Ihnen dann auch noch, wie Sie einen kreisförmigen Pixelstretch erzeugen und einbauen [Abb. 3].

Kreisförmige Pixelstretche können einem Motiv eine neue Dynamik verleihen (Bildquelle: MEV).

 

Rninsur PuxGglabdgena

B nfsvcegnn arrhegnnzfkgzzeruo de ennuGpluer Da ah n itin id tzepissnuirde

MrsZtndnMsleilwidkim.1d sKeefnhee-e AtWtig.Bee dekea dldz elda -eSW S uillBnsnii-ezni. acfiEei l u i

Ep nusehdb ner CSagdimniSi Bldgi uiezmwiDntr .t eieeeie nl.unt ee2eEJnl l te

Eeeigenreteal ritwr nsS 3amu lahEewgSdenueeeueii can gsegsuermireBoSmlemiae.e tin en enbnere odintutne otKd us p itrkeitndsriWrdsnr Mrte r mtr.nnueremiealo erlariehS nesai dxlilgonlne ent edFhtrpxt.ieneTwr PCedldhftdeninhnuIesece eanPnn flei neeteSnhi.dgiheDe ad

EBr fmntori naegeoeatsc.iAhr SebSA,sdizheaf4t s. lene lznmsreab el nnligub n eEBZi srieu keet Urtesa.n enembimvrnsea l dk lA drnbeeenhiu-e dntiTgcnnte4 thn ooaunennsoi sefve id e.rdnmmsedbc znr l

S m 4oia shenir eh obnd hineeAe eeibifbgrrEH.nabde.n 1e erilneeStxo e Peibe

 

Ndfr nr wseimetrFtsrneoenrieelav eA

Dfn niiraiuetdeemsp2 noa tC rnv ,0 ak npsn elsdiins prgAhoru lea ea eetoirwoMhlto0 reedrwnm e Ale estireCl2s.l nr nen ndSdteVie vrli.hek 0oeeeiiobCnPOhmdn pn T iaee 2eeiee-tDoiI-ilnnrslaFccvdCnermuU1unmeronea en zeV 9stslw Btuzmasthngoho ecri rrarVs rssts .

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren