Adobe InDesign

Wie Sie Zeichen- und Absatzformate in InDesign intelligent zuweisen und austauschen

Damit Sie noch zügiger und rationeller mit Textformaten arbeiten können, stellt dieser Artikel Ihnen nicht nur Methoden zum schnellen Zuweisen von Formaten sowie die zugehörigen Fallstricke vor, sondern erklärt auch, wie Sie Formate zwischen verschiedenen Dokumenten austauschen, um sich die bereits erledigte Arbeit der Formatdefinition zu sparen.

InDesign stellt Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich die Formatierung Ihres Dokuments sehr einfach gestaltet: Absatz- und Zeichenformate. Sie sparen damit eine Menge Zeit, besonders dann, wenn sich einzelne Formatierungsvorgaben für Ihr Dokument nachträglich noch ändern sollten.

Ein Zeichen- oder Absatzformat zuweisen

Das Zuweisen eines einmal definierten Formats ist mit einigen wenigen Mausklicks erledigt. Prinzipiell gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Möchten Sie ein Zeichenformat zuweisen, markieren Sie die entsprechenden Zeichen im Text. Für das Zuweisen eines Absatzformats können Sie an einer beliebigen Stelle in den entsprechenden Absatz klicken.

2.Öffnen Sie das Zeichenformate- bzw. das Absatzformate-Bedienfeld.

3. Klicken Sie auf den Namen des Formats, das Sie der Auswahl bzw. dem aktuellen Absatz zuweisen möchten.

AdiAzeuo ai tszeo-rbtenefkscnhtba ueTwseitnnioZmnmp aren

PneS.mfembnak nofcaekwlnfilredi oeomt kseiTAeoodgenteee neeazgnsdii wnote eeon an uiehi fris dsh,aieDtm,oa rShntewreioepmrazloie rcbhrnbnknetag entF iereEt.peinntSe sv Dmslnst elh ma onnieidaei uulZdDftb signerfn pbc nemmotz n a lsodc iif.o F e

WseUeen ehen dfimi Aruteafee esn fkMd erile s teliace.edans fgioogrskeuitsfns sekihenn eerhrt 1 tSeb enseeeino Smn er iwnoZiaiulnkleuckhmbl msance inSutn. FhliDlrnae ef tt tmrdaSdAodie r rnce behBKT .thdureodbde ebrnerelkecrokwsna,htildTidamsdBai ltgmcohegAtsio giiic ,n teueaese

Ik iiS Oic agefnoemee ahnlt cSDdeesaulla.ilsK nddc imlfheKi en

Ibee 1bniatrrnnhkn eaecslkiu o tneni utiSiek oe seevha.nOikend mrn siolhn-setaePb,ieo.r tnssn nd nss nmsTimeehcAjne Sbbrz ocdeZaf ste kewes

 

En iostie zneAeelnceaea iaienakaf driecslFinneucbntsrree sgw k h keet wb enco ee gigxetdShd nia e etbfdT ii.on seh j d.entS rseeZnemhnt siszBi Sinacrnbgr nacbhab eeenibdTeehmaao mwiokzEee a e ftdh Seenwnrvsintrthamefdll tASbfruSe,da belWsedui henerai-mkndittoeesiinnzrld cimfTematieii naetiier . -dMedno

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren