Adobe InDesign

So nutzen Sie die Querverweisfunktion von InDesign ganz ohne Kopfzerbrechen

InDesign erlaubt Ihnen die Arbeit mit dynamischen Querverweisen, die automatisch aktualisiert werden, wenn sich die Seitenzahl oder der Text des Querverweises ändert. Mit dieser Funktion können Sie Querverweise sowohl innerhalb Ihres Dokuments als auch über mehrere InDesign-Dokumente hinweg erzeugen. Allerdings berichten viele InDesign-Anwender von Problemen mit Querverweisen. Dieser Artikel erläutert Schritt für Schritt die Grundlagen und bietet zudem wertvolle Tipps.

Querverweise erstellen

Die Schaltzentrale zum Erstellen und Verwalten von Querverweisen in InDesign ist das Querverweise-Bedienfeld (Fenster → Schrift und Tabellen → Querverweise) [Abb. 1].

Querverweise in älteren InDesign-Versionen

Wenn Sie mit einer älteren InDesign-Version arbeiten, finden Sie die Querverweisfunktion im Hyperlinks-Bedienfeld.

Abb. 1: Zu Beginn der Arbeit ist das Querverweise-Bedienfeld noch leer.

 

Jeder Querverweis besteht aus zwei Elementen: dem Querverweis selbst [Abb. 2] und dem Querverweisziel.

Abb. 2: Querverweise sind ein typischer Bestandteil von Fachbüchern.

 

Zeue nbar Qs nswennrnztgeeeae evirEiuueiA f

Ubr ,glQrgh,e Ase,nie t ie untehebrie lzwrnusezennrfneaeievieeiso odf aieumenpesemfr eSeu vzUri nB mecgnza

Snnal .dai fkee si eet a ktemlveeecunnnsSes dianD,wueeao eiMeis feu re tf.lSdhr1ns

Rs tleeKneefadgd an,Iw. seee- heniiD k dneeeSin hQgSlitm 2docnlniinicntanSrnmee.nwi enkc re t svDm egu ueen

Kfe.uinSsBnQdd kNdewQ oten-eRilesa .n rs 3dmlwserueeeerture f emaseSsnaeaebuyivere iv rin ed lellue cn

Dwftdu Me nmen-g aim.uD-lmnfmMotP bz n ebe eeew-bidhaSliias mDn -u nAalIwoetlks3e oPVuhdepekO uendgt tonnlkunn4ndaro tudl ed..elDp menf s cn ldiwsAoogse

E Dr QveluaeAb .bews3rdose Nefiia urDlg

 

UiAa iat anLsr zts aleemneei ssits,nvnoie rdn saeriee.ttotir m n rrmFrfsnzgdfeanflrc raF t ha r cscdwevem nztAee t.sLedeAeeowmengoeti eiha hfmhetn eSu utebeifnnisdem Iaod dd. rsere 5htrabSbleedsAl raA

S cfuAc tnwK.ne.ak seenena ilthdz6ebgSi

AS neoueie 7u erei .Wi eeauslseQcp u rt dsdr, wstGl nrhdosesrsuecr ephesreelbQmgttmxh ntnoMirwevhfti7 rr eeS fu7ruiesedremCsbo4e trAiiarEantaif tsw4tIete. etv Sewderiaee

UtnsivreFs eoeeaoaDiblii mvndielwtvwbech rznid ftlej eneeegnnrew Izemh uieoiTeaeei hlr eeh rps geiuoI ee.i uilgerweBiegeDrnIen.sssg razlrt ee wtt sideim euefi nQ,erlrfQe

RvoermweasiuQrfte

Eiwhee eggtxiiiurerZevpteBsels

Vagiednubnlrnt a eesoldAtSizlthz s

EuSrasiewna btri Sfehtuur3ie sev ihn.ste7eeeAQ cnte

GtlnlAoVe rszdtiabs

Eec bsvirethties. rusrnwiaeSueQneAhetn

HenlaeSzti

I.6ehtSeSei e3

CIRveeg8eg rrb rninlo ssr hAwedlthbc,nxwslreree r it ik udisStee Doalelsrhe.iehrltSaQunesca tidnnnef iUec et debseiee.leBlt nh item eFmee le sunw.Fwselaslnfruel saene

Heriai ldena iisngso ebrnos is tssv tunwa eAesres ke fszfedsr rimndweiiuhidbenlkcg a h ngii rlehnraietbl,hz hralg Aaimgw R ,.eelca ruinc eD aurveaj ni QeudsttssetcvrermieeeeWusrzn zeS eddA ne ksdaSe.nen n.drlhatonlillesedtdienecoerrtshserrs nneeecDr vcaghn ebn9e

ZSQw fmiecgeiu dz0e.,1 r.reanr uleu iOen nu ekKKv seue

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren